Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga SNOW REX Gebrauchsanweisung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNOW REX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
DE
ein rasselndes Geräusch, das jedoch weder für den Motor
noch für den Starter schädlich ist.
2. Motor ausstellen. Entfernen Sie sämtlichen Schnee vom
Vergasergehäuse, den Steuerhebeln sowie Kabeln bzw.
Seilzügen und wischen Sie feuchte Stellen trocken. Be-
wegen Sie außerdem den Choke (14) und den Griff des
Startseils (12) mehrmals hin und her.
SCHNEE UND VERUNREINIGUNGEN AUS DEM
RÄUMWERK ENTFERNEN (ABB. 6)
WARNHINWEIS! Schnee und Verunreinigun-
gen dürfen nur dann aus dem Räumwerk en-
tfernt werden, wenn die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.
1. Lösen Sie den Räumwerkhebel (5).
2. Ziehen Sie den Zündschlüssel (8) ab.
3. Lösen Sie das Zündkabel von der Zündkerze.
4. Halten Sie Ihre Hände vom Räumwerkgehäuse (4) und
dem Auswurfrohr (3) fern. Verwenden Sie zum En-
tfernen von Schnee und Verunreinigungen ein Brecheis-
en.
TIPPS ZUM SCHNEEFRÄSEN
1. Diese Schneefräse bewegt sich mit Eigenantrieb vor-
wärts, wenn der Griff so weit angehoben ist, dass die
Räumwerkschaufeln mit dem Boden in Kontakt kom-
men. Das Räumwerk muss anhalten, wenn die Räum-
werklenkstange losgelassen wird. Wenn dies nicht der
Fall ist, siehe "Zug des Räumwerkhebels einstellen" im
Kapitel Wartung.
2. Der beste Zeitpunkt für Schneefräsen ist sofort nach neu-
em Schneefall.
3. Für vollständiges Schneeräumen sollten die Frässpuren
etwas überlappen.
4. Den Schneeauswurf nach Möglichkeit nach der Win-
drichtung ausrichten.
5. Die Länge des Auswurfs kann durch Verstellen des
Ablenkers verstellt werden. Für längeren Auswurf heben
Sie den Ablenker an, für kürzeren Auswurf senken Sie
ihn ab.
6. Bei Wind lassen Sie den Ablenker herunter, um so den
ausgeworfenen Schnee näher am Boden zu halten, damit
er nicht in unerwünschte Richtungen geweht wird.
7. Aus Sicherheitsgründen und um Schäden an der Schnee-
fräse zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich in dem zu
räumenden Bereich keine Steine, Spielsachen und andere
Fremdkörper befinden.
8. Nutzen Sie den Eigenantrieb nicht, wenn Sie Einfahrten
mit Kies oder Schotter räumen. Schieben Sie den Griff le-
icht nach unten, um das Räumwerk anzuheben.
9. Die Vorwärtsgeschwindigkeit der Schneefräse hängt von
Höhe und Gewicht des Schnees ab. Mit der Zeit werden
Sie sich die wirksamste Methode zur Nutzung der
Schneefräse aneignen.
48
DEUTCH
10. Lassen Sie den Motor nach jedem Schneefräsen einige
Minuten laufen, damit Schnee und Eis auf der Maschine
schmelzen.
11. Reinigen Sie die Schneefräse nach jedem Gebrauch.
12. Entfernen Sie Eis, Schnee und Verunreinigungen von der
gesamten Schneefräse. Spülen Sie die Maschine mit
Wasser ab, um Salz und andere Chemikalien zu en-
tfernen. Reiben Sie die Schneefräse trocken.
TROCKENER UND NORMALER SCHNEE
1. Schnee bis 20 cm Höhe kann bei normaler Geschwind-
igkeit leicht und schnell entfernt werden. Um höheren
Schnee oder Schneeverwehungen zu räumen, reduzieren
Sie die Geschwindigkeit und lassen Sie die Maschine
nach ihrem eigenen Takt arbeiten.
2. Richten Sie den Auswurf nach der Windrichtung aus.
GEBUNDENER NASSSCHNEE
Bewegen Sie sich in gebundenem Nassschnee langsam.
Wenn der gebundene Nassschnee in der Frässchnecke oder
dem Auswurfrohr stecken bleibt, setzen Sie zurück und fahr-
en in kurzen Abschnitten vor- und rückwärts in den Schnee.
Durch diese Bewegungen von etwa 10 bis 15 cm Länge in
den Schnee hinein wird der Auswurf gereinigt.
SCHNEEVERWEHUNGEN
Wenn der Schnee höher ist als die Schneefräse, gehen Sie mit
der oben beschriebenen Methode vor. Drehen Sie die
Auswurföffnung von der Schneeverwehung weg. Zum Räu-
men dieser Verwehungen sind mehr Einzelbewegungen der
Schneefräse erforderlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Snow starSnow max

Inhaltsverzeichnis