Aufbau und Wirkungsweise
3 Aufbau und Wirkungsweise
Vgl. hierzu auch „Bild 1: Aufbau und Wir-
kungsweise".
Die Regler bestehen aus einem Durchgangs-
ventil Typ 2436 (Typ 43-6), Typ 2435
(Typ 43-5) oder Typ 2437 (Typ 43-7) und ei-
nem Regelthermostat Typ 2430 mit Soll-
wertsteller, Verbindungsrohr und einem nach
dem Adsorptionsprinzip arbeitenden Tempe-
ratursensor.
Info
Einzelheiten zum Thermostat Typ 2430 mit
einem Temperatursensor, der nach dem Ten-
sionsprinzip arbeitet, in der u EB 2430-3.
Die Gehäuse sind aus Rotguss, Sphäroguss
oder Edelstahl.
Ausführungen mit Doppelanschluss oder
Handverstellung für den Anbau weiterer Re-
gelthermostate vgl. Typenblatt u T 2176.
Der Thermostat Typ 2430 ist mit der Über-
wurfmutter an das Ventilgehäuse geschraubt.
Die Temperaturregler arbeiten nach dem Ad-
sorptionsprinzip. Die Temperatur des Mess-
mediums erzeugt im Temperatursensor einen
dem Istwert entsprechenden Druck. Dieser
wird über das Verbindungsrohr (10) auf den
Arbeitskörper (13) übertragen und in eine
Stellkraft umgeformt. Diese verstellt über den
Arbeitskörperstift (12) die Kegelstange (4)
mit dem Ventilkegel (3). Durch Drehen des
Sollwertstellers (8) verändert sich über die
Ventilfeder (5) der Ansprechpunkt.
6
Die Ventile sind durch den Entlastungsbalg
(3.1) druckentlastet. Der Entlastungsbalg
kompensiert die Druckänderungen vor dem
Ventil, da seine Innenseite über eine Bohrung
im Ventilkegel (3) ebenfalls vom Vordruck
belastet wird.
Die Regler Typ 43-5 und Typ 43-7 eignen
sich für Anlagen, die beheizt werden. Die
Ventile schließen, wenn die Temperatur
steigt.
Der Regler Typ 43-6 ist mit einem Ventil aus-
gerüstet, dessen Kegel bei steigender Tempe-
ratur öffnet. Diese Bauform eignet sich des-
halb für Anlagen, die gekühlt werden.
3.1 Ausführung mit Sicherheits-
thermostat
Wird an das Ventil oder den Regler ein Si-
cherheitsthermostat Typ 2439/2403 ange-
baut, so ergeben sich Ausführungen als Si-
cherheitstemperaturbegrenzer STB oder Si-
cherheitstemperaturwächter TR/STB.
Einzelheiten in der Einbau- und Bedienungs-
anleitung u EB 2185.
3.2 Ausführung mit Doppelan-
schluss
Zur Erfassung einer weiteren Regelgröße
kann der Temperaturregler mit einem Dop-
pelanschluss mit zusätzlichem Thermostat
ausgerüstet werden.
Einzelheiten in der Einbau- und Bedienungs-
anleitung u EB 2176.
EB 2172