Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Einzelthermostat - Samson 5343 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Wirkungsweise

3.1 Einzelthermostat

Das Thermostat ist mit einem Wechselkontakt
ausgestattet. Bei Auslösung des Thermostats
wird die Verbindung zwischen den Anschlüs-
sen 1 und 2 unterbrochen, die Anschlüsse 1
und 4 werden verbunden (vgl. Kapitel „Mon-
tage").
Sicherheitstemperaturwächter (STW)
Wenn die Temperatur am Temperatur sensor
den eingestellten Sollwert überschreitet, löst
ein Sprungschalter im STW aus. Bei Unter-
schreiten des Sollwerts um ca. 8 K kehrt der
Sprungschalter in die Ausgangsstellung zu-
rück.
Wenn die Temperatur am Temperatursensor
unter –20 °C sinkt, werden über den Wech-
selkontakt die Anschlüsse 2 und 4 unterbro-
chen und die Anschlüsse 1 und 2 verbun-
den. Wenn die Temperatur am Temperatur-
sensor wieder über –20 °C steigt, springt er
selbsttätig in die Ausgangsstellung zurück.
Wenn die Kapillare bricht, löst der STW aus.
Temperaturregler (TR)
Wenn die Temperatur am Temperatursensor
den eingestellten Sollwert überschreitet, löst
der Sprungschalter aus. Bei Unterschreiten
des Sollwerts um ca. 4 K schaltet der
Sprungschalter in die Ausgangsstellung zu-
rück.
EB 5206
Aufbau und Wirkungsweise
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Wenn die Temperatur am Temperatursensor
den eingestellten Sollwert überschreitet, löst
der Sprungschalter aus und verriegelt. Bei
Unterschreiten des Sollwerts um ca. 10 %
des eingestellten Sollwerts kann der Sprung-
schalter manuell entriegelt werden.
Wenn die Temperatur am Temperatursensor
unter –20 °C sinkt, werden über den Wech-
selkontakt die Anschlüsse 2 und 4 unterbro-
chen und die Anschlüsse 1 und 4 verbun-
den. Wenn die Temperatur am Temperatur-
sensor wieder über –20 °C steigt, entriegelt
sich der STB selbsttätig.
Wenn das Systems bricht, löst der Sprung-
schalter aus und verharrt dauerhaft in dieser
Position. Eine Entriegelung ist dann nicht
möglich.
3.2 Doppelthermostat
Bei Doppelthermostaten kommen zwei vonei-
nander unabhängig arbeitende Thermostate
zum Einsatz, die sich in einem Gehäuse be-
finden. Die Wirkungsweise entspricht jeweils
der der Einzelthermostate. Für jedes Ther-
mostat ist eine eigene Kapillare vorhanden.
Folgende Kombinationen sind möglich:
− TR/STB
− TR/STW
− STW/STB
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

53445345534753485349

Inhaltsverzeichnis