Vorgehensweise
Typ 43-5 und 43-7
1. Überwurfmutter (15) abschrauben und
Regelthermostat abnehmen.
2. Führungsnippel (6) und Isolierrohr (1.3)
vom Ventilgehäuse abschrauben.
3. Komplettes Kegelteil mit dem Kegel-
schlüssel herausschrauben.
4. Sitz (2) und Kegel (3) gründlich reinigen.
Ist der Sitz beschädigt, muss er mit dem
Sitzschlüssel getauscht werden. Bei de-
fektem Kegel das komplette Kegelteil und
den Dichtring zum Gehäuse erneuern.
Typ 43-6
1. Stopfen (1.2) abschrauben und komplet-
tes Kegelteil herausziehen.
2. Sitz und Kegel gründlich reinigen. Ist der
Sitz beschädigt, muss er mit dem
Sitzwerkzeug getauscht werden.
Bei defektem Kegel das komplette Kegel-
teil und den Dichtring zum Gehäuse er-
neuern.
Zur Montage in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen. Falls erforderlich einen neuen
Dichtring für das Kegelteil in das Gehäuse
legen. Kegelteil einschrauben (Anzugs-
drehmoment ca. 80 Nm).
Verbindung Thermostat – Ventil mit der
Überwurfmutter (15) herstellen. Das Anzugs-
drehmoment beträgt ca. 20 Nm.
EB 2172
7 Service
Bei Auftreten von Funktionsstörungen oder
einem Defekt bietet der SAMSON-Kunden-
dienst seine Unterstützung an.
Kundendienstanfragen per E-Mail richten Sie
an: kundendienst@samson.de.
Weitere Adressen der SAMSON AG und
deren Tochtergesellschaften sowie von Ver-
tretungen und Servicestellen finden Sie im In-
ternet unter u samson.de, in einem SAM-
SON-Produktkatalog oder auf der Rückseite
dieser EB.
Folgende Angaben erleichtern die Fehlerdia-
gnose:
Typ und Nennweite des Ventils, Ther-
–
mostat Typ ...
Erzeugnisnummer mit Index
–
Vordruck und Nachdruck
–
Temperatur und Regelmedium
–
Min. und max. Durchfluss (Volumen-
–
strom)
Ist ein Schmutzfänger eingebaut?
–
Einbauskizze mit genauer Lage des Reg-
–
lers und allen zusätzlich eingebauten
Komponenten (Absperrventile, Thermo-
meter etc.)
Service
13