Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - Samson 2430 Originalanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Wirkungsweise

Î Vgl. Bild 3-1
Der Regelthermostat Typ 2430 mit Sollwert-
steller, Verbindungsrohr und einem Tempera-
turfühler wird an einem Ventil der Bauart 43
angebaut. Der Regelthermostat für die Stan-
dard Temperaturregelung arbeitet nach dem
Adsorptionsprinzip. Der Regelthermostat für
die Wasserdurchflusserwärmung arbeitet
nach dem Tensionsprinzip.
Die Temperatur des Messmediums erzeugt
im Temperaturfühler (19) einen dem Istwert
entsprechenden Druck. Dieser wird über das
Verbindungsrohr (10) auf den Arbeitskörper
(13) übertragen und in eine Stellkraft umge-
formt. Diese Kraft verstellt unmittelbar über
den Stellbalg (9) und den Arbeitskörperstift
(12) die Kegelstange des zugeordneten Ven-
tils.
Durch Drehen des Sollwertstellers (8) wird
über die Feder (7) der Ansprechpunkt und
damit der Sollwert verändert.
Das Ausdehnungsmedium ist in dem Re-
gelthermostat nach dem Adsorptionsprinzip
CO
und nach dem Tensionsprinzip ein Ge-
2
misch aus Kohlenwasserstoffen.
Aufgrund des inneren Aufbaus sind Adsorp-
tionsthermostate lageunabhängig einsetzbar.
Tensionsthermostate haben bauartbedingt ei-
ne zwingende Einbaulage des Fühlers und
werden ausschließlich ohne Tauchhülse ein-
gesetzt.
EB 2430
Aufbau und Wirkungsweise
Ausführung mit Sicherheitsthermostat
Wird an das Regelthermostat ein Sicherheits-
thermostat Typ 2439 oder Typ 2403 ange-
baut, so ergeben sich Ausführungen als Si-
cherheitstemperaturbegrenzer TR/STB oder
Sicherheitstemperaturwächter TR/STB.
Einzelheiten in der Einbau- und Bedienungs-
anleitung
u EB 2185 (STB); u EB 2083 (STW).
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2430-3

Inhaltsverzeichnis