Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EB 2171
Originalanleitung
Typ 43-1 · Edelstahlgehäuse
mit Innengewinde
Typ 43-5 · Rotgussgehäuse
mit Innengewinde
Temperaturregler Typ 43-1 · 43-2 · 43-5 · 43-7
Regler ohne Hilfsenergie
Ausgabe November 2020
Typ 43-2 · Rotgussgehäuse
mit Anschweißenden
Typ 43-7 · Sphäroguss-
gehäuse mit Flansch
Typ 43-2 · Sphäroguss-
gehäuse mit Flansch
Typ 43-7 · Rotgussgehäuse
mit Anschweißenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson EB 2171 Typ 43-1

  • Seite 1 EB 2171 Originalanleitung Typ 43-2 · Rotgussgehäuse Typ 43-1 · Edelstahlgehäuse mit Anschweißenden mit Innengewinde Typ 43-2 · Sphäroguss- gehäuse mit Flansch Typ 43-5 · Rotgussgehäuse Typ 43-7 · Sphäroguss- Typ 43-7 · Rotgussgehäuse mit Innengewinde gehäuse mit Flansch mit Anschweißenden Temperaturregler Typ 43-1 · 43-2 · 43-5 · 43-7 Regler ohne Hilfsenergie Ausgabe November 2020...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Ge- räten bei.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ..........1-1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ........1-4 Hinweise zu möglichen Personenschäden ............1-5 Hinweise zu möglichen Sachschäden ............1-7 Kennzeichnungen am Gerät ................2-1 Typenschild des Ventils ................2-1 Typenschild des Regelthermostats ..............2-2 Position des Typenschilds von Ventil und Regelthermostat ........2-2 Werkstoffkennzeichnung ................2-3 Aufbau und Wirkungsweise ................3-1 Zusätzliche Einbauten ..................3-3...
  • Seite 4 Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen ............9-6 Außerbetriebnahme .................10-1 Demontage ....................11-1 11.1 Regelthermostat demontieren ..............11-1 11.2 Ventil aus der Rohrleitung ausbauen ............11-1 Reparatur ....................12-1 12.1 Geräte an SAMSON senden..............12-1 Entsorgen ....................13-1 Zertifikate ....................14-1 Anhang ....................15-1 15.1 Anzugsmomente ..................15-1 15.2 Werkzeuge ....................15-1 15.3 Schmiermittel ....................15-1...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Die SAMSON-Regler Typ 43-1, 43-2, 43-5 und 43-7 sind Temperaturregler. Sie bestehen aus einem Ventil Typ 2431, 2432, 2435 oder 2437 und einem Regelthermostaten Typ 2430. Ventil und Regelthermostat werden getrennt geliefert und müssen nach den Angaben in die- ser EB zusammengebaut werden.
  • Seite 6 übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können. Persönliche Schutzausrüstung SAMSON empfiehlt, sich über die vom eingesetzten Medium ausgehenden Gefahren zu in- formieren, z. B. anhand der u GESTIS-Stoffdatenbank. Je nach eingesetztem Medium und/ oder der jeweiligen Tätigkeit ist unter anderem folgende Schutzausrüstung erforderlich: Î...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber ist für den einwandfreien Betrieb sowie für die Einhaltung der Sicherheitsvor- schriften verantwortlich. Der Betreiber ist verpflichtet, dem Bedienpersonal diese Einbau- und Bedienungsanleitung und die mitgeltenden Dokumente zur Verfügung zu stellen und das Be- dienpersonal in der sachgerechten Bedienung zu unterweisen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung: − Einbau- und Bedienungsanleitung für … z. B. Regelthermostat Typ 2430 u EB 2430 z. B. Sicherheitstemperaturwächter (STW) Typ 2403 u EB 2183 Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Typ 2439 z. B. u EB 2185 z. B. Schmutzfänger Typ 1 NI u EB 1010 z. B. Schmutzfänger Typ 2 NI u EB 1015 −...
  • Seite 9 1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden WARNUNG Schädigung der Gesundheit im Zusammenhang mit der REACH-Verordnung! Falls ein SAMSON-Gerät einen Stoff enthält, der auf der Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe der REACH-Verordnung steht, kennzeichnet SAMSON die- sen Sachverhalt im Lieferschein. Î Hinweise zur sicheren Verwendung des betroffenen Bauteils beachten. Vgl. dazu u www.samsongroup.com/de/ueber-samson/material-compliance/reach/...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden WARNUNG Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im Regler! Bei Arbeiten am Regler können Mediumsreste austreten und abhängig von den Medi- umseigenschaften zu Verletzungen (z. B. Verbrühungen, Verätzungen) führen. Î Wenn möglich, aus betroffenen Anlagenteilen und Regler Medium entleeren. Î...
  • Seite 11 Der Werkstoff des Reglers erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermit- tel können die Oberfläche angreifen und beschädigen. Î Nur von SAMSON zugelassene Schmiermittel verwenden. Im Zweifelsfall Rücksprache mit SAMSON halten. Beschädigung des Reglers und Leckagen durch zu hohe oder zu niedrige Anzugsmo- mente! Die Bauteile des Reglers müssen mit bestimmten Drehmomenten angezogen werden.
  • Seite 12 Regelungsaufgabe nicht mehr erfüllen. Î Regler nicht in seine Komponenten zerlegen. Î Nur erlaubte Tätigkeiten am Regler durchführen. Î Zum Austausch von Ersatzteilen After Sales Service von SAMSON kontaktieren. Info Für die von SAMSON zugelassenen Schmiermittel, Anzugsmomente und Werkzeuge hilft Ihnen der After Sales Service von SAMSON weiter.
  • Seite 13: Kennzeichnungen Am Gerät

    Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät 2.1 Typenschild des Ventils Typenschild Rotguss- und Sphärogussgehäuse 1 Typenbezeichnung SAMSON 2 Erzeugnisnummer 3 Materialnummer und Geräte-Index 4 Kommissionsnummer oder Baujahr -Wert 6 Zul. Temperatur in °C/°F 7 Zul. Temperatur in °C/°F Nennweite, Nenndruck und Pfeil für Durchflussrichtung sind im Ventilgehäuse eingegossen.
  • Seite 14: Typenschild Des Regelthermostats

    Kennzeichnungen am Gerät 2.2 Typenschild des Regelthermostats 1 Erzeugnisnummer 2004 2 Typenbezeichnung 0062 3 Materialnummer 4 CE-Kennzeichnung 5 Temperaturbereich in °C und °F Registernummer, (Typprüfung nach DIN EN 14597) Bild 2-2: Typenschild Regelthermostat 2.3 Position des Typenschilds von Ventil und Regelthermostat Typ 2431/2432/2435/3437 in Rotguss Typ 2432 in Edelstahl Typ 2432/2437 in Sphäroguss Position des...
  • Seite 15: Werkstoffkennzeichnung

    Der Werkstoff kann bei den Ventilen Typ 2431, 2432, 2435 und 2437 von dem Gehäuse abgelesen werden. Weitere Infor- mationen können unter der Angabe von Ma- terialnummer bei SAMSON erfragt werden. Diese wird auf dem Typenschild unter „Mate- rialnummer und Geräte-Index“ (Pos. „3“) an- gegeben.
  • Seite 16 Kennzeichnungen am Gerät EB 2171...
  • Seite 17: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise 3 Aufbau und Wirkungsweise Die Regler Typ 43-1, Typ 43-2, Typ 43-5 und Typ 43-7 eignen sich für Anlagen, die Î Vgl. Bild 3-1 beheizt werden. Die Regler bestehen aus einem Durchgangs- Die Ventile schließen, wenn die Temperatur ventil Typ 2431 (Typ 43-1), Typ 2432 steigt.
  • Seite 18 Aufbau und Wirkungsweise Typ 43-2 Typ 43-1 Typ 43-7 Typ 43-5 Ventil Typ 2432 Ventil Typ 2431 Ventil Typ 2437 Ventil Typ 2435 (Außengewinde) (Innengewinde) (Außengewinde) (Innengewinde) 44 Stellbalg 45 Arbeitskörperstift 46 Arbeitskörper 47 Verbindungsrohr Regelthermostat Typ 2430 48 Temperaturfühler 50 Tauchhülse (optional) Kegel vollst. Sitz 18 Dichtring 51 Stopfbuchse 1.1 Entlastungskolben Dichtring 40 Überwurfmutter...
  • Seite 19: Zusätzliche Einbauten

    Zur Beobachtung der in der Anlage herr- Î Vgl. Bild 3-2 schenden Temperatur hinter dem Regler ein Schmutzfänger Thermometer (4) einbauen. SAMSON empfiehlt, vor dem Ventilgehäuse Bypass und Absperrventile einen SAMSON-Schmutzfänger (2) einzu- SAMSON empfiehlt, vor dem Schmutzfänger bauen. Ein Schmutzfänger verhindert, dass...
  • Seite 20: Technische Daten

    Anlagen. Die Temperaturregler Typ 43-1, 43-2, 43-5 und 43-7 haben die Aufgabe Geräuschemissionen die Temperatur am Regelthermostatfühler auf SAMSON kann keine allgemeingültige Aus- den eingestellten Sollwert konstant zu halten. sage über die Geräuschentwicklung treffen. − Typ 43-1 und 43-2 für flüssige und gas- Die Geräuschemissionen sind abhängig von...
  • Seite 21 Aufbau und Wirkungsweise Temperaturbereich Maße und Gewichte Je nach Konfiguration können die Regler Tabelle 3-4 gibt einen Überblick über die Typ 43-1 und 43-2 bis max. 150 °C/300 °F Maße und Gewichte. Die Längen und Höhen und die Regler Typ 43-5 und 43-7 bis max. sind in den Maßbildern auf Seite 3-9 defi- 200 °C/390 °F eingesetzt werden.
  • Seite 22 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-2: K -Werte/C -Werte Ventile Typ 2431 · Typ 2432 · Typ 2435 · Typ 2437 Typ 2431 G ½ G ¾ G 1 – -Wert  1) -Wert  1) Typ 2432 DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50  2) 3)  3)  2) 3)  3)  3)  3) -Wert 12,5 16,0 20,0  1) Typ 2435 G ½ G ¾ G 1 –...
  • Seite 23 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-4: Maße in mm und Gewichte in kg Ventil Typ 2431 · Typ 2435 · Innengewinde ANSI Nennweite G ½ G ¾ G 1 ½ NPT ¾ NPT 1 NPT Länge L 65 mm 75 mm 90 mm 2,56 inch 2,95 inch 3,54 inch Typ 43-1 180 mm 7,1 inch Höhe H Typ 43-5 260 mm – CC499K 30 mm – Höhe H2 1.4404 46 mm...
  • Seite 24 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-4: Maße in mm und Gewichte in kg Ventil Typ 2432 · Typ 2437 · Flansch Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 32 DN 40 DN 50 Länge L3 Typ 43-2 Höhe H Typ 43-7 EN-GJS-400-18-LT Höhe H2 1.4404 – – Gewicht Typ 43-2 mit Stabfühler und 14,1  2)  2) Tauchhülse , ca.
  • Seite 25 Aufbau und Wirkungsweise Maßbilder Ød Ød Tauchhülse Stopfbuchse Typ 43-2 (Rotguss) Typ 43-1 (Rotguss) Typ 43-1 (Edelstahl) Typ 43-2 (Sphäroguss) Ventil mit Außengewinde und Regelthermostat Innengewinde Innengewinde Flanschgehäuse Typ 43-2 und 43-7 mit Anschraubenden Ød Typ 43-2 und 43-7 Typ 43-2 (Edelstahl) Typ 43-5 (Rotguss) Typ 43-2 (Rotguss) Typ 43-7 (Sphäroguss) mit Anschweißenden Flanschgehäuse Innengewinde...
  • Seite 26 Aufbau und Wirkungsweise 3-10 EB 2171...
  • Seite 27: Lieferung Und Innerbetrieblicher Transport

    Typenschild, vgl. Kap. „Kennzeichnungen heben am Gerät“. 2. Lieferung auf Schäden durch Transport Aufgrund des geringen Eigengewichts sind prüfen. Transportschäden an SAMSON zum Transportieren und Anheben des Reg- und Transportunternehmen (vgl. Liefer- lers (z. B. für den Einbau in die Rohrleitung) schein) melden.
  • Seite 28: Regler Lagern

    Besondere Lagerbedingungen für Elastome- Î Längere Lagerung vermeiden. Î Bei abweichenden Lagerbedingungen Beispiel für Elastomere: Runddichtringe und längerer Lagerung Rücksprache mit Î SAMSON empfiehlt für Elastomere eine SAMSON halten. Lagertemperatur von 15 °C/60 °F. Î Elastomere getrennt von Schmiermitteln, Lagerbedingungen Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen Î...
  • Seite 29: Montage

    Bedienerebe- Pfeil auf dem Ventilgehäuse beachten. ne aus ausführen kann. Î Bei Abweichungen von dieser Einbaula- Rohrleitungsführung ge, Rücksprache mit SAMSON halten. Die Ein- und Auslauflängen sind abhängig von verschiedenen Variablen und Prozessbe- HINWEIS dingungen und verstehen sich als Empfeh- Beschädigungen durch Frost!
  • Seite 30 Montage Info Einbaulage Wird der Fühler mit einer Tauchhülse einge- für Gase, Flüssigkeiten über setzt, darf nur eine original SAMSON-Tauch- 80 °C/175 °F und Dampf. hülse verwendet werden. An der Einbaustelle eine Einschweißmuffe mit G ½ oder G ¾ Innengewinde (entspre- chend der Fühler-Stopfbuchsverschraubung) Einbaulage einschweißen.
  • Seite 31: Montage Vorbereiten

    Montage 5.2 Montage vorbereiten Verbindungsrohr Das Verbindungsrohr sorgfältig ohne Knicke Vor der Montage folgende Bedingungen si- oder Verdrehungen verlegen. Die Umge- cherstellen: bungstemperatur muss auf der gesamten − Der Regler ist sauber. Länge möglichst konstant sein. − Der Regler ist unbeschädigt. Info −...
  • Seite 32 Montage Info Die Reinigung der Rohrleitungen in der An- lage liegt in der Verantwortung des Anla- genbetreibers. Tabelle 5-1: Zeitverhalten von Regelthermostat Typ 2430 (Adsorption) Typ 2430 Fühler-Ø Zeitkonstante in s ohne Tauchhülse mit Tauchhülse 9,5 mm/0,37 inch Adsorptionsprinzip 16 mm Luftfühler –  1) keine Tauchhülse möglich Tabelle 5-2: Ein- und Auslauflängen min.
  • Seite 33: Einbau

    Beschädigung des Reglers durch ungeeig- liefert. Im Folgenden werden die Tätigkeiten nete Werkzeuge! aufgeführt, die für die Montage und vor der Î Nur von SAMSON zugelassene Werk- Inbetriebnahme des Reglers notwendig sind. zeuge verwenden, vgl. Abschnitt „Werk- zeuge“ im „Anhang“.
  • Seite 34: Regler Einbauen

    Rohrleitung langsam öffnen. und Ventil entleeren. 5.3.2 Leitung reinigen GEFAHR SAMSON empfiehlt vor der Inbetriebnahme Verletzungsgefahr durch austretendes Me- eine zusätzliche Leitungsreinigung (Spülung) dium! ohne eingebautem Regler. Hierzu ein Pass- Î Regler erst nach der Montage aller Bau- stück (bauseitig) in der Rohrleitung vorsehen.
  • Seite 35: Dichtheit

    Die Durchführung der Druckprobe liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers. Die Durchführung der Dichtheitsprüfung und Der After Sales Service von SAMSON unter- die Auswahl des Prüfverfahrens liegt in der stützt Sie bei der Planung und Durchführung Verantwortung des Anlagenbetreibers. Die einer auf Ihre Anlage abgestimmten Druck- Dichtheitsprüfung muss den am Aufstellort...
  • Seite 36: Isolierung

    Montage 5.5 Isolierung Bei der Druckprobe folgende Bedingungen sicherstellen: Bei der Kälteisolierung empfiehlt SAMSON, Î Der 1,5-fache Nenndruck des Ventilge- zunächst die Anlage zu füllen und sorgfältig häuses darf nicht überschritten werden. zu spülen. Der Regler darf dabei noch nicht Î...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme HINWEIS HINWEIS Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Überhitzung durch zu hohe Umgebungstem- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- peratur oder ungenügende Wärmeabfuhr führt werden, das der jeweiligen Aufgabe bei isolierten Bauteilen! entsprechend qualifiziert ist. − Regler nicht zusammen mit mediumsfüh- render Leitung isolieren.
  • Seite 38: Inbetriebnahme Und Wiederinbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6.1 Inbetriebnahme und 6.1.2 Anfahren der Anlage Wiederinbetriebnahme bei dampfförmigen Medien 1. Je nach Einsatzbereich den Regler vor In- betriebnahme auf Umgebungstemperatur 1. Dampfleitung zur Vermeidung von Was- abkühlen oder aufwärmen. serschlägen vollständig entwässern und 2. Absperrventile in der Rohrleitung lang- trocknen.
  • Seite 39: Betrieb

    Betrieb 7 Betrieb 7.1 Temperatursollwert einstellen Sobald die Tätigkeiten zur Inbetriebnahme/ Wiederinbetriebnahme abgeschlossen sind, Einstellen des gewünschten Sollwerts durch ist der Regler betriebsbereit, vgl. Kap. „Inbe- Drehen des Sollwertstellers (43) von Hand. triebnahme“. Über das jeweilige Einstelldiagramm, vgl. Bild 7-3, kann ein erster Anhaltswert ermit- WARNUNG telt werden.
  • Seite 40 Betrieb Typ 43-1/-2/-5/-7 (DIN) Sollwertbereiche für G ½ bis 1 und Sollwertbereiche für DN 32 bis 50 DN 15 bis 25 mit Fühler-Ø 9,5 mm mit Fühler-Ø 16 mm °C °C 70…150 70…150 50…120 50…120 40…100 40…100 25…70 25…70 0…35 0…35 Skalen- Skalen- markierung  1) markierung  1) Tabelle 7-3: Sollwertbereiche Typ 43-1 (ANSI)
  • Seite 41: Störungen

    Î Sitz und Kegel reinigen. Î Beschädigter Sitz und Kegel austauschen. Sitz und Kegel verschlissen bzw. undicht. Î Kontakt mit dem After Sales Service von SAMSON aufnehmen. Î Fremdkörper entfernen. Î Beschädigte Teile austauschen. Fremdkörper blockiert den Kegel. Î Kontakt mit dem After Sales Service von SAMSON aufnehmen.
  • Seite 42 -Wert ändern oder passenden Regler bzw. K -Wert zu klein. Regler einbauen. Î Kontakt mit dem After Sales Service von SAMSON aufnehmen. Sicherheitseinrichtung wie z. B. STB oder Î Anlage überprüfen und Sicherheitseinrichtung STW hat ausgelöst. entriegeln (soweit erforderlich). Temperatur am Fühler wird...
  • Seite 43: Notfallmaßnahmen Durchführen

    EB beschriebenen Handlungsan- leitungen behebbar sind. Für darüber hi- Tipp naus gehende Fehler After Sales Service Der After Sales Service von SAMSON unter- von SAMSON kontaktieren. stützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Anlage abgestimmten Prüfplans. Wiederinbetriebnahme nach Störungen Vgl.
  • Seite 44 Störungen EB 2171...
  • Seite 45: Instandhaltung

    Aufgabe Regler! entsprechend qualifiziert ist. Bei Arbeiten am Regler können Mediums- SAMSON empfiehlt zu Wartungs- und In- reste austreten und abhängig von den Medi- standhaltungsarbeiten den Regler aus der umseigenschaften zu Verletzungen (z. B. Rohrleitung auszubauen.
  • Seite 46 Instandhaltung HINWEIS Tipp Beschädigung des Reglers durch ungeeig- Der After Sales Service von SAMSON unter- nete Werkzeuge! stützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Î Nur von SAMSON zugelassene Werk- Anlage abgestimmten Prüfplans. zeuge verwenden, vgl. Abschnitt „Werk- zeuge“ im „Anhang“.
  • Seite 47 Instandhaltung Typ 43-2 Typ 43-1 Typ 43-7 Typ 43-5 Ventil Typ 2432 Ventil Typ 2431 Ventil Typ 2437 Ventil Typ 2435 (Außengewinde) (Innengewinde) (Außengewinde) (Innengewinde) 44 Stellbalg 45 Arbeitskörperstift 46 Arbeitskörper 47 Verbindungsrohr Regelthermostat Typ 2430 48 Temperaturfühler 50 Tauchhülse (optional) Kegel vollst. Sitz 18 Dichtring 51 Stopfbuchse 1.1 Entlastungskolben Dichtring 40 Überwurfmutter 52 Dichtring...
  • Seite 48: Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten

    Drehmomenten angezogen wer- den. Zu fest angezogene Bauteile unterliegen Tipp übermäßigem Verschleiß. Zu leicht angezo- SAMSON empfiehlt, den Regler zu Instand- gene Bauteile können Leckagen verursachen. haltungsarbeiten aus der Rohrleitung auszu- Anzugsmomente einhalten. bauen (vgl. Kap. „Regler aus der Rohrleitung ausbauen“).
  • Seite 49: Typ 43-1 Und 43-2

    5. Sitz und Kegel gründlich reinigen. Ist der 5. Regelthermostat mit Überwurfmutter (40) Kegel oder der Entlastungsbalg/Entlas- auf das Ventil aufschrauben. tungskolben beschädigt, so muss die komplette Einheit erneuert werden. 6. Sitz (5) bei Beschädigung der Sitzkante mit Sitzschlüssel herausschrauben.  1) Sonderwerkzeug bei SAMSON erfragen. EB 2171...
  • Seite 50: Typ 43-5 Und 43-7

    Montage Sitz/Kegel Informationen zu Schmiermitteln gibt Ihnen 1. Sitz (5) mit Sitzschlüssel einschrauben.  1) der After Sales Service von SAMSON. Anzugsmomente beachten, vgl. Abschnitt „Anzugsmomente“ im „Anhang“. Werkzeuge 2. Dichtring (7) erneuern und in das Ventil- Informationen zu Werkzeugen gibt Ihnen der gehäuse einsetzen.
  • Seite 51: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme WARNUNG Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Verletzungsgefahr durch unter Druck ste- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- hende Bauteile und austretendes Medium! führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Î Externe Steuerleitung nicht lösen wäh- entsprechend qualifiziert ist. rend das Ventil druckbeaufschlagt ist.
  • Seite 52 Außerbetriebnahme Um den Regler für Instandhaltungsarbeiten oder die Demontage außer Betrieb zu neh- men, folgende Schritte ausführen: 1. Absperrventil (1) auf der Vordruckseite und Nachdruckseite des Reglers schlie- ßen. 2. Ggf. Absperrventil (1) auf der Vordruck- seite und Nachdruckseite des Fühlers schließen, wenn keine Tauchhülse ver- wendet wurde.
  • Seite 53: Demontage

    Demontage 11 Demontage 11.1 Regelthermostat demontieren Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- 1. Fühler aus der Tauchhülse herausziehen. führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Ggf. bei nicht vorhandener Tauchhülse entsprechend qualifiziert ist. die Stopfbuchsverschraubung öffnen und den Fühler herausziehen.
  • Seite 54 Demontage 11-2 EB 2171...
  • Seite 55: Reparatur

    > Service nicht selbst durchführen. & Support > After Sales Service zur Î Für Instandsetzungs- und Reparaturar- Verfügung beiten After Sales Service von SAMSON Nach Prüfung der Anfrage erhalten Sie kontaktieren. einen RMA-Schein. 3. Den RMA-Schein und die ausgefüllte und 12.1 Geräte an SAMSON...
  • Seite 56 Reparatur 12-2 EB 2171...
  • Seite 57: Entsorgen

    Entsorgen 13 Entsorgen Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und internationale Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefahr- stoffe nicht dem Hausmüll zuführen. EB 2171 13-1...
  • Seite 58 Entsorgen 13-2 EB 2171...
  • Seite 59: Zertifikate

    Zertifikate 14 Zertifikate Die EU-Konformitätserklärungen stehen auf den nachfolgenden Seiten zur Verfügung: − EU-Konformitätserklärung nach Druckge- räterichtlinie 2014/68/EU, vgl. Seite 14-2. EB 2171 14-1...
  • Seite 60 Zertifikate Modul H/Module H, Nr./No. / N° CE-0062-PED-H-SAM 001-16-DEU-rev-A SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte:/For the following products, SAMSON hereby declares under its sole responsibility: Ventile für Temperaturregler/Valves for temperature regulators Typ/Type 2431, 2432, 2435, 2436, 2437 (Erz.-Nr./Model No. 2710) die Konformität mit nachfolgender Anforderung/the conformity with the following requirement.
  • Seite 61 Zertifikate Modul H/Module H, Nr./No. / N° CE-0062-PED-H-SAM 001-16-DEU-rev-A SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte:/For the following products, SAMSON hereby declares under its sole responsibility: Ventile für Temperaturregler/Valves for temperature regulators Typ/Type 2111, 2121, 2431, 2432, 2435, 2436, 2437 (Erz.-Nr./Model No. 2710), 2433, 2118 (2713), 2119 (2803), 2111, 2121 (2811), 2114 (2814) die Konformität mit nachfolgender Anforderung/the conformity with the following requirement.
  • Seite 62 Zertifikate 14-4 EB 2171...
  • Seite 63: Anhang

    SB 4 bis 12 1280-3012 G ½ bis 1 · DN 15 bis 25 ½ bis 1 NPT Sitzschüssel SB 20 1280-3013 DN 32 bis DN 50 SB 40 1280-3014 15.3 Schmiermittel Für die von SAMSON zugelassenen Schmier- und Dichtmittel hilft Ihnen der After Sales Service von SAMSON weiter. EB 2171 15-1...
  • Seite 64: Ersatzteile

    Anhang 15.4 Ersatzteile Ventil Typ 2431 und 2432 Rotgussgehäuse · DN 32 bis 50 15.4.1 Typ 2431 und 2432 Sphärogussgehäuse · Flansch · DN 32 bis 50 Ventil Typ 2431 und 2432 Rotgussgehäuse · G ½ bis 1 · DN 15 bis 25 Edelstahlgehäuse · G ½ bis 1 · ½ bis 1 NPT Sphärogussgehäuse · Flansch · DN 15 bis 25 Edelstahlgehäuse · Flansch · DN 15 bis 25 Kegel, vollst. Ventilgehäuse Sitz Dichtring Anschlussstück...
  • Seite 65: Typ 2435 Und 2437

    Anhang 15.4.2 Typ 2435 und 2437 Ventil Typ 2435 und 2437 Rotgussgehäuse · DN 32 bis 50 Sphärogussgehäuse · Flansch · DN 32 bis 50 Ventil Typ 2435 und 2437 Rotgussgehäuse · G ½ bis 1 · DN 15 bis 25 Sphärogussgehäuse · Flansch · DN 15 bis 25 Kegel, vollst. Ventilgehäuse Sitz Dichtring Anschlussstück Führungsnippel Stift Isolierrohr Dichtring Dichtring Sicherungsscheibe Hutmutter EB 2171 15-3...
  • Seite 66: Service

    Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samsong- roup.com erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter u www.samsongroup.com oder in einem SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung.
  • Seite 68 EB 2171 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samsongroup.com · Internet: www.samsongroup.com...

Inhaltsverzeichnis