Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmedium, Einsatzbereich; Lagerung Und Transport; Aufbau Und Wirkungsweise - Samson EB 3132-2 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Regler ohne hilfsenergie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Regelmedium, Einsatzbereich

Regler für Fernwärmeversorgungsanlagen,
Wärmeerzeuger, Wärmetauscher und haus-
technische oder industrielle Anlagen. Zur Si-
cherheitsüberwachung und Sicherheitsbe-
grenzung der Energiezuführung bei Wär-
meerzeugern und Wärmetauschern.
Temperatur-Sollwerte von 0 bis 150 °C ·
Grenzsignale bis 120 °C · Ventile DN 15
bis 50 Nenndruck PN 25 · flüssige Medien
bis 150 °C
Das Ventil schließt, wenn der Volumenstrom
oder die Temperatur steigt.

3 Lagerung und Transport

Der Regler muss sorgfältig behandelt, gela-
gert und transportiert werden. Bei Lagerung
und Transport den Regler vor schädlichen
Einflüssen wie Schmutz, Feuchtigkeit und
Frost schützen. Die max. zul. Umge-
bungstemperatur beachten.
EB 3132-2
Regelmedium, Einsatzbereich

4 Aufbau und Wirkungsweise

Vgl. hierzu auch Bild 1-1 auf Seite 7.
Der Volumenstromregler besteht aus dem
Ventil Typ 2469 mit Blende, Sitz und Kegel,
dem Schließantrieb mit Stellmembran und
dem Regelthermostaten mit Sollwertsteller,
Verbindungsrohr und Temperaturfühler.
Der Regler hat die Aufgabe, den Volumen-
strom und die Temperatur auf den jeweils
eingestellten Sollwert konstant zu halten. Mit
steigender Regelgröße schließt das Ventil.
Ausführungen für Sicherheitseinrichtungen
sind als Sicherheitstemperaturwächter DFR/
TR/STW zusätzlich mit einem Sicherheits-
thermostaten Typ 2403 oder als Sicherheit-
stemperaturbegrenzer DFR/TR/STB mit ei-
nem Sicherheitsthermostaten Typ 2439 aus-
gerüstet.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Einbau-
und Bedienungsanleitung:
Für Typ 2403: u EB 2183 und
Typ 2439: u EB 2185.
Das Ventil wird in Pfeilrichtung durchströmt,
dabei beeinflussen die von der einstellbaren
Blende (1.2) und dem Ventilkegel (3) freige-
gebenen Flächen den Volumenstrom.
Der vor der Blende anstehende Druck wird
über die angebaute Steuerleitung (11) auf
die Plusseite [+] des Antriebs übertragen.
Der hinter der Blende entstehende Mi-
nusdruck wirkt über eine Bohrung im Ventil-
kegelauf die Minusseite [–] der Stellmembran
(6.1).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Typ 2469Typ 2430

Inhaltsverzeichnis