Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizgerät In Betrieb Nehmen; Anlage Befüllen; Heizwasser Aufbereiten - Vaillant ecoCOMPACT VSC FR 246/2-C 170 H Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
Heizgerät in Betrieb nehmen
Die erste Inbetriebnahme und Bedienung des Gerätes
sowie die Einweisung des Betreibers müssen von einem
qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Die weitere Inbetriebnahme/Bedienung nehmen Sie
bitte wie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt 4.3,
Inbetriebnahme, beschrieben vor.
a
Gefahr!
Lebensgefahr durch Gasaustritt!
Eine unsachgemäß ausgeführte Gasinstalla-
tion oder ein Defekt kann die Betriebssicher-
heit des Gerätes beeinträchtigen und zu Per-
sonen- und Sachschäden führen.
>
Prüfen Sie das Gerät vor der Inbetrieb-
nahme sowie nach jeder Inspektion, War-
tung oder Reparatur mit Lecksuchspray
auf Gasdichtheit!
6.1
Anlage befüllen
6.1.1

Heizwasser aufbereiten

b
Vorsicht!
Aluminiumkorrosion und daraus folgende
Undichtigkeiten durch ungeeignetes Heiz-
wasser!
Anders als z. B. Stahl, Grauguss oder Kupfer
reagiert Aluminium auf alkalisiertes Heizwas-
ser (pH-Wert ! 8,5) mit erheblicher Korrosion.
>
Stellen Sie bei Aluminium sicher, dass der
pH-Wert des Heizwassers zwischen 6,5 und
maximal 8,5 liegt.
b
Vorsicht!
Gefahr von Sachschäden durch Anreiche-
rung des Heizwassers mit ungeeigneten
Frost- oder Korrosionsschutzmitteln!
Frost- und Korrosionsschutzmittel können zu
Veränderungen an Dichtungen, Geräuschen
im Heizbetrieb und evtl. zu weiteren Folge-
schäden führen.
>
Verwenden Sie keine ungeeigneten Frost-
und Korrosionsschutzmittel.
Die Anreicherung des Heizwassers mit Zusatzstoffen
kann Sachschäden hervorrufen. Bei ordnungsgemäßer
Verwendung folgender Produkte wurden an Vaillant
Geräten bislang jedoch keine Unverträglichkeiten fest-
gestellt.
>
Befolgen Sie bei der Verwendung unbedingt die Anlei-
tungen des Herstellers des Zusatzstoffes.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCOMPACT 0020040932_05
Heizgerät in Betrieb nehmen 6
Für die Verträglichkeit jedweder Zusatzstoffe im
übrigen Heizsystem und für deren Wirksamkeit über-
nimmt Vaillant keine Haftung.
Zusatzstoffe für Reinigungsmaßnahmen
(anschließendes Ausspülen erforderlich)
Fernox F3
Jenaqua 200
Jenaqua 300
Jenaqua 400
Sentinel X 300
Sentinel X 400
Zusatzstoffe zum dauerhaften Verbleib in der Anlage
Fernox F1
Fernox F2
Jenaqua 100
Jenaqua 110
Sentinel X 100
Sentinel X 200
Zusatzstoffe zum Frostschutz zum dauerhaften Ver-
bleib in der Anlage
Fernox Antifreeze Alphi 11
Sentinel X 500
>
Informieren Sie den Betreiber über die notwendigen
Maßnahmen, falls Sie diese Zusatzstoffe eingesetzt
haben.
>
Informieren Sie den Betreiber über die notwendigen
Verhaltensweisen zum Frostschutz.
>
Beachten Sie zur Aufbereitung des Füll- und Ergän-
zungswassers die geltenden nationalen Vorschriften
und technischen Regeln.
Sofern nationale Vorschriften und technische Regeln
keine höheren Anforderungen stellen, gilt Folgendes:
>
Sie müssen das Heizwasser aufbereiten,
wenn die gesamte Füll- und Ergänzungswasser-
menge während der Nutzungsdauer der Anlage das
Dreifache des Nennvolumens der Heizungsanlage
überschreitet
oder
wenn die in den nachfolgenden Tabellen genannten
Richtwerte nicht eingehalten werden.
BE
25
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecocompact vsc fr 306/2-c 200 h

Inhaltsverzeichnis