Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant atmoSTOR VGH 130/5 XZU Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vaillant atmoSTOR VGH 130/5 XZU Bedienungs- Und Installationsanleitung

Gas-vorratswasserheizer

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
atmoSTOR
Vaillant Gas-Vorratswasserheizer
DE
VGH 130/5 XZU
VGH 160/5 XZU
VGH 190/5 XZU
VGH 220/5 XZU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant atmoSTOR VGH 130/5 XZU

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung atmoSTOR Vaillant Gas-Vorratswasserheizer VGH 130/5 XZU VGH 160/5 XZU VGH 190/5 XZU VGH 220/5 XZU...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mit Ihrem Gas-Vorratswasserheizer haben Sie einQualitäts- Bestimmungsgemäße Verwendung ..produkt aus dem Hause Vaillant erworben. Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Gerätes insbesondere die Kapitel Sicherheitshinweise/Vorschriften ..
  • Seite 3: Hinweise Zur Dokumentation

    Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweis! Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Als Nachweis Ihres Garantie-Anspruchs gegen- Haftung. über dem Vaillant Werkskundendienst gilt die Kaufquittung oder die Rechnung des Fach- Anbringung und Aufbewahrung der Unterlagen handwerkers. Geben Sie bitte diese Installations- und Wartungs- Bitte bewahren Sie diese daher sorgfältig auf.
  • Seite 4: Typenschild

    Gerätes sowie für Änderungen an der eingestellten Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, daß die Gasmenge zuständig. Geräte atmoSTOR VGH 130/5 XZU, VGH 160/5 XZU, VGH 190/5 XZU, VGH 220/5 XZU, gemäß Tabelle „Typenüber- Gasgeruch sicht“ die grundlegenden Anforderungen der Gasgeräte- Bei Gasgeruch verhalten Sie sich bitte folgendermaßen:...
  • Seite 5: Vorschriften Installationsvoraussetzungen

    Sicherheitshinweise/Vorschriften 2 • Ordnen Sie keine zusätzlichen Geräte für Heizung, 2.2 Vorschriften Warmwasser oder Lüftung sowie Wäschetrockner oder Installationsvoraussetzungen Dunstabzugshaube im Umfeld des Gerätes an ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Fachhandwerks- Die Installation und die erste Inbetriebnahme betrieb. darf nur von einem anerkannten Fachhand- •...
  • Seite 6: Bedienung

    3 Bedienung 3 Bedienung 3.2 Inbetriebnahme • Drehen Sie den Temperaturwähler (11) auf Stellung „E“ 3.1 Vor Inbetriebnahme = 60 °C („E“ steht oben beim „I“). • Drücken Sie zunächst den Bedienungsknopf (17) ein, dann drehen Sie ihn in Zündstellung und halten Sie ihn eingedrückt fest.
  • Seite 7: Wassertemperatur Wählen

    • Schließen Sie den Gas-Absperrhahn. 3.5 Störungsbehebung 3.7 Pflege Der Vaillant atmoSTOR VGH …/5 XZU ist mit einem Ab- Zur Reinigung der Außenteile des atmoSTOR VGH gassensor ausgerüstet, bei dem zur Überwachung der genügt ein feuchtes, evtl. mit Seifenwasser getränktes Abgasabführung die Strömungssicherung mit einem...
  • Seite 8: Installation

    4 Installation 4 Installation 4.3 Aufstellung 4.3.1 Aufstellungsort prüfen 4.1 Voraussetzung Die Verbrennungsluft, die dem Gerät zuströmt, muß Vor der Installation sollte die Stellungnahme des Bezirks- technisch frei von chemischen Stoffen sein, die z. B. Schornsteinfegermeisters und des Gasversorgungs- Fluor, Chlor oder Schwefel enthalten. Sprays, Lösungs- unternehmens (GVU) eingeholt werden.
  • Seite 9: Abgasanschluss

    Durch eine richtige Dimensionierung und Zuordnung im Kamin ist ein einwandfreier Abzug des Abgases sicher- zustellen. Dies ist erforderlich, da der Vaillant atmoSTOR VGH zur Energieeinsparung mit hohem Wirkungsgrad arbeitet. Das Abgasrohr (52) mit Ø 90 mm wird in den Stutzen der Strömungssicherung (1) eingesetzt und zum...
  • Seite 10: Wasseranschluss

    Abb. 11 Sicherheitsgruppen Strömungssicherung 2 Warmwasseranschluß R 3/4 (roter Ring) Vaillant Sicherheitsgruppe DN 20 ohne Druckminderer 3 Kaltwasseranschluß R 3/4 (blauer Ring) II Vaillant Sicherheitsgruppe DN 20 mit Druckminderer 8 Zirkulationsanschluß R 3/4 (schwarzer Ring) 9 Magnesium-Schutzanode a Membran-Sicherheitsventil 16 Reinigungsöffnung b Kaltwasser-Absperrventil c Manometer-Anschlußstutzen...
  • Seite 11: Betriebsbereitstellung

    • Füllen Sie den VGH mit Wasser. • Nehmen Sie das Gerät - wie beschrieben - in Betrieb. Fließrichtung Abb. 12 Betriebsbereitstellung Vaillant Sicherheitsgruppe DN 20 ohne Druckminderer II Vaillant Sicherheitsgruppe DN 20 mit Druckminderer 15 Abdeckhaube b Absperrventil g Kaltwasser-Absperrventil G Gas-Absperrhahn...
  • Seite 12: Gaseinstellung

    5 Gaseinstellung 5 Gaseinstellung 5.1 Übersicht über die Maßnahmen Prüfen Sie bitte anhand der Angaben auf dem Typen- schild, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den atmoSTOR VGH der vorhandenen Gasart anzupassen. Typenschildüberprüfung Maßnahmen 1 Wobbe-Zahl der örtlich vorhandenen Gasart liegt Gasdurchfluß...
  • Seite 13: Anpassen An Erdgas Ll

    Gaseinstellung 5 Die Zündflamme läßt sich durch die Öffnung der 5.5 Gaseinstellung auf Erdgas LL Abdeckhaube beobachten. Bei gleichmäßigem Flammen- (Düsendruckmethode) bild muß die Zündflamme die obere Hälfte des Thermo- • Drehen Sie den Bedienungsknopf (17) in Zündstellung . elementes (40) berühren. Ist dies nicht der Fall, so ist die •...
  • Seite 14 5 Gaseinstellung Tabelle 2 2. Gasfamilie: Erdgas der Gruppe E (H)**; werkseitig eingestellt für W s (W o )** =15,0 kWh/m , H i (H u )** = 9,5 kWh/m Geräte-Typ Nennwärme- Hauptbrennerdüse Zündbrenner- Gasdurchfluß Düsendruck belastung Kenn- düse atmoSTOR [kW] Anzahl zeichnung*...
  • Seite 15: Funktionsprüfung

    Gaseinstellung 5 Gasumstellung 6 6 Gasumstellung 5.7 Funktionsprüfung • Zapfen Sie bei aufgeheiztem atmoSTOR VGH Warm- wasser, um die Speichertemperatur zu senken. Umstellung auf eine ander Gasart • Nehmen Sie den atmoSTOR entsprechend Kapitel 3 in Der atmoSTOR VGH …/5 XZU darf nur mit den ab Werk Betrieb.
  • Seite 16: Gasumstellung

    6 Gasumstellung • Lösen Sie das Zündgasrohr (41) vom Zündbrenner (48). Nach Anpassung an eine Erdgasgruppe • Tauschen Sie die Zündbrennerdüse (47) mit Dichtung • Der Gas-Vorratswasserheizer atmoSTOR VGH ist (46) entsprechend den Tabellen 2 bis 4 aus. gemäß Kapitel 5 gasseitig einzustellen. •...
  • Seite 17: Inspektion Und Wartung

    Abb. 20 Innenbehälter reinigen 7.2 Schutzanode prüfen 31 Schrauben 32 Schutzkappe Der Vaillant atmoSTOR VGH .../5 XZU ist mit einer Magne- 33 Flanschschrauben sium-Schutzanode ausgerüstet. Diese hat bei normalen 34 Flanschdeckel Bedingungen eine Lebensdauer von etwa 5 Jahren. Sie...
  • Seite 18: Funktionsprüfung

    Nach der Inspektion des Gerätes ist auch die Sicher- heitsgruppe einer Funktionsprüfung zu unterziehen. 8.1 Gerät Außerdem muß die Gaseinstellung gemäß Kapitel 5 kon- Bei Vaillant Produkten ist späteres Recycling bzw. die trolliert und eine Funktionsprüfung durchgeführt wer- Entsorgung bereits Bestandteil der Produktentwicklung. den.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten 9 9 Technische Daten Gas-Vorratswasserheizer atmoSTOR VGH /5 XZU Nennwärmeleistung P 6,30 7,25 8,20 8,60 Nennwärmebelastung Q 7,00 8,00 9,00 9,50 bezogen auf Heizwert H Nenninhalt V Warmwasserleistungskennzahl Warmwasserdauerleistung Anschlußwert Erdgas 0,95 Anschlußdruck (Gasfließdruck) bei Erdgas mbar bei Flüssiggas mbar Gasanschluß...

Inhaltsverzeichnis