Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Nach Stilllegen - MZ RT 125 Fahrerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
D
4. Die Antriebskette gründlich reinigen
und schmieren.
5. Alle Seilzüge ölen.
6. Die Gelenke der Bedienungshebel
und Fußrasten ölen.
7. Die Reifen auf den für eine Person
richtigen Luftdruck bringen.
8. Das Motorrad aufbocken, so dass
beide Räder vom Boden abgehoben
sind.
9. Bei Stilllegung in einer feuchten oder
salzhaltigen Luft müssen alle freilie-
genden Metalloberflächen mit einem
leichten Ölfilm geschützt werden. Auf
Gummiteile oder den Sitz darf kein Öl
aufgetragen werden.
10. Buchsen- sowie Steckerteile des
Kabelbaumes mit Kontaktpflegemit-
tel behandeln.
11. Die Batterie ausbauen, aufladen und
an einem trockenen Ort lagern. Sie
ist einmal im Monat nachzuladen.
Die Batterie verträgt weder sehr hohe
noch sehr niedrige Temperaturen
o
(über 30
C oder unter 0
40
Anfallende Reparaturen sind
vor dem Stilllegen des Motor-
rades auszuführen.
Den Motor während der Still-
legungsperiode nicht starten!
o
C).
VORSICHT
Inbetriebnahme nach Stillegen
1. Batterie laden und unter Beachtung
der richtigen Polarität (schwarze
Kabel ohne Schutzkappe - Minus,
schwarzes Kabel mit Schutzkappe -
Plus) einbauen.
2. Neuen Kraftstoff in den Tank füllen.
3. Ölstand prüfen.
4. Kühlmittelstand prüfen.
5. Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
6. Nach längerem Stilllegen (> 1 Jahr)
vor dem Start des Motors Motorenöl
und Ölfilter wechseln.
7. Reifenluftdruck prüfen.
8. Kontrolle auf Betriebs- und Verkehrs-
sicherheit laut StVO.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis