Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Stilllegen

D
Unfallgefahr!
Die Bremswirkung kann unmit-
telbar nach dem Waschen beein-
trächtigt sein.
Halten Sie bis zum Abtrocknen der
Bremse ausreichend Abstand für
einen längeren Bremsweg!
Umwelt!
Entsorgen
vorschriftsgemäß .
Ein langfristiges Stilllegen (30 Tage oder
mehr) des Motorrades erfordert einige Schutz-
maßnahmen, um Schäden zu verhindern.
Reinigen Sie das Motorrad gründlich und
bereiten Sie es wie folgt zum Stilllegen vor:
1. Die Kühlflüssigkeit auf Menge und Frost-
schutz (-30 °C) prüfen und ggf. auffüllen.
2. Die Antriebskette gründlich reinigen und
schmieren.
3. Alle Seilzüge ölen.
4. Die Gelenke der Bedienungshebel und
72
WARNUNG
Sie
des
Abwasser
Fußrasten ölen.
5. Die Reifen auf den für eine Person richti-
gen Luftdruck bringen.
6. Das Motorrad aufbocken, so dass beide
Räder vom Boden abgehoben sind.
7. Bei Stilllegung in einer feuchten oder
salzhaltigen Luft müssen alle freiliegen-
den Metalloberflächen mit einem leich-
ten Ölfilm geschützt werden. Auf Sitz
und Gummiteile ein Gummipflegemittel
aufgetragen (kein Öl).
8. Die Batterie ausbauen, ggf. aufladen
und an einem trockenen Ort lagern.
Einmal im Monat nachladen. Keinen
Temperaturen über 30
aussetzen.
Anfallende Reparaturen vor Still-
legen des Motorrades ausführen.
Starten
während der Stilllegungsperiode!
01/2005
o
C und unter 5
VORSICHT
Sie
nicht
den
Motor
Fahrerhandbuch MZ 1000SF
o
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis