Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebskette

3 0 - 4 0 m m
Die Antriebskette ist eines der wichtigsten
Kraftübertragungsteile an Ihrem Motorrad.
Kettenpflege
Halten Sie die Kette sauber und ge-
schmiert! Regelmäßig mit viel Wasser
waschen (drucklos) und danach mit O-Ring-
Kettenspray einsprühen.
Kettendurchhang prüfen
VORSICHT
Ein unkorrekter Kettendurch-
hang überlastet den Motor
und andere wichtige Bauteile.
Halten Sie den Kettendurch-
hang innerhalb der angege-
benen Grenzen (30 - 40 mm)!
Zum Prüfen des Kettendurchhangs das
Motorrad senkrecht aufstellen.
Das Hinterrad muss frei drehbar sein. Das
Motorrad dazu unter dem Rahmenvorder-
teil mit einer geeigneten Unterlage (z.B.
Montagestütze des Zubehörs) abstützen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Finger nicht zwischen
Kettenrad und Kette bringen!
Das Hinterrad mehrmals drehen und an
verschiedenen Punkten den Kettendurch-
hang messen, um die straffste Stelle zu
ermitteln. Die gültige Messung muss an
der straffsten Stelle der Kette durchgeführt
werden. Dazu Kette auf und ab bewegen.
Ist die Kette zu straff (Durchhang <30 mm)
oder zu lose (Durchhang > 40 mm), dann
Kettendurchhang korrigieren:
1
1. Achsmuttern (1) auf beiden Seiten
2
etwa 1 Umdrehung lösen.
2. Kettendurchhang verkleinern:
Die Muttern (2) auf beiden Seiten
nach rechts drehen.
Kettendurchhang vergrößern:
Die Muttern (2) auf beiden Seiten
nach links drehen und das Rad nach
vorn schieben.
Muttern (2) auf beiden Seiten um
den gleichen Betrag drehen, damit
die Achse ausgerichtet bleibt.
3. Achsmuttern (1) auf beiden Seiten
festziehen.
4. Nach dem Einstellvorgang die Rad-
spur kontrollieren, ggf. korrigieren.
Achsmuttern (1)
Wartung
D
Anzugsmomente
+10
100
Nm
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis