Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise
D
Der Motorstoppschalter am Lenkerschal-
ter rechts dient dazu, im Gefahrenfall den
Motor auch ohne Betätigung des Zünd-
schlosses auszuschalten.
Im Normalfall ist zum Aus- und Einschal-
ten des Motors das Zündschloss zu ver-
wenden.
9. Nach dem Starten des Motors kön-
nen Fahrer und Beifahrer aufsitzen.
Etwa 2 Sekunden nach dem Starten des
Motors schaltet die Beleuchtung automa-
tisch ein.
10. Mit dem ersten Gang anfahren.
VORSICHT
Schäden an Regler, Gleich-
richter und Zündbox!
Motor keinesfalls durch An-
schieben ohne Batterie oder
mit leerer Batterie starten!
Starthilfe durch externe
Batterie nur, wenn die Nenn-
spannung der externen
Batterie >12 V bis maximal
13,8 V ist und die Kapazität
nicht größer ist als die
eigene!
20

Schalten

VORSICHT
Mögliche Schäden an
Getriebe, Motor und Kraft-
übertragung!
Nicht ohne Betätigung der
Kupplung schalten!
Das Schaltschema ist im Abschnitt -Bedie-
nung- dargestellt.
Um hoch- oder herunterzuschalten, ziehen
Sie den Kupplungshebel bis zum Anschlag
an, schalten auf den nächsten Gang und
lassen den Kupplungshebel langsam wie-
der los.
Um in den Leergang zu schalten, ist der
Fußschalthebel mit Betätigung der Kupp-
lung wiederholt nach unten zu drücken (im
1. Gang wird ein Widerstand fühlbar),
danach den Fußschalthebel leicht hochzie-
hen.
VORSICHT
Beim Anfahren einer auf
80 km/h gedrosselten
MZ RT 125 die Motordrehzahl
unter 6500 U/min halten.
Anderenfalls ist kein zügiges
Anfahren möglich!

Bremsen

Benutzen Sie stets beide Bremsen gleich-
zeitig. Der unabhängige Einsatz nur einer
Bremse reduziert die Bremswirkung.
GEFAHR
Unfallgefahr!
Bremsen Sie nie zu stark!
Dies kann zum Blockieren der
Räder und zum Verlust der
Kontrolle über das Motorrad
führen
Beachten Sie bitte auch folgende Hin-
weise:
• Verringern Sie die Geschwindigkeit vor
einer Kurve. Das Bremsen in der Kurve
kann zum Wegrutschen führen.
• Setzen Sie die Bremsen auf nasser und
glatter Fahrbahn vorsichtig ein.
• Benutzen Sie an langen, steilen Gefäl-
lestrecken die Motorbremswirkung
durch Herunterschalten. Unterstützend
können Sie beide Bremsen in Interval-
len einsetzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis