ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG INHALT 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ....3 6. WARTUNG ..........21 Enthält die Vorschriften zum sicheren Enthält alle Informationen, um die Maschine Gebrauch der Maschine leistungsfähig zu halten 6.1 Empfehlungen für die Sicherheit ... 21 2. KENNZEICHNUNG DER MASCHINE 6.2 Ordentliche Wartung ......
2. BESCHREIBUNG DER MASCHINE – Ziehen oder Schieben von Lasten ohne Verwen- UND EINSATZBEREICH dung des entsprechenden, für den Zugbetrieb vorgesehenen Zubehörs; Diese Maschine ist ein Gartenbaugerät, genauer – Verwenden der Maschine für das Befahren von gesagt ein Aufsitzmäher. nicht festem, rutschigem, vereistem, steinigem Die Maschine verfügt über einen Motor, der die oder lockerem Untergrund, Pfützen oder stehen- Schneidvorrichtung betätigt und durch ein Gehäuse...
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.1 WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN – Bau- oder Zubehörteile, die in den verschiede- nen Absatzgebieten nicht immer zur Verfügung Im Text des Handbuches sind einige Abschnitte, stehen; die besondere Informationen zum Zweck der – Besondere Ausrüstungen. Betriebssicherheit enthalten, nach den folgenden Kriterien unterschiedlich hervorgehoben: Das Symbol “...
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN – nicht ruckartig lenken. Vorsicht beim Rückwärtsfah- ren; 1) Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk – sofern im Handbuch empfohlen, Gegengewichte und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nicht barfüßig oder Gewichte an den Rädern benutzen. oder mit leichten Sandalen bekleidet.
1.3 SICHERHEITSSCHILDER Diese Schilder sind als wesentlicher Bestandteil der Maschine anzusehen. Bitte seien Sie bei der Benutzung Ihrer Maschine Wenn sich ein Schild löst oder unleserlich wird, vorsichtig. Um Sie daran zu erinnern, haben wir auf wenden Sie sich an Ihren Händler, um sie zu erset- der Maschine Schilder mit Symbolen angebracht, zen.
2. KENNZEICHNUNG DER MASCHINE UND IHRER BAUTEILE 2.1 KENNZEICHNUNG DER MASCHINE Das Schild in der Nähe des Batteriegehäuses ent- hält die wesentlichen Daten jeder Maschine. 1. Schalleistungspegel gemäß Richtlinie 2000/14/EG 2. Konformitätszeichen gemäß der Richtlinie 2006/42/EG 3. Herstellungsjahr 4. Leistung und Betriebsgeschwindigkeit des Motors 5.
3. AUSPACKUNG UND ZUSAMMENBAU Aus Gründen der Lagerung und des Transports 3.2 EINBAU DES LENKRADS werden einige Bauteile der Maschine nicht in der Fabrik eingebaut, sondern müssen nach • Lenkrad Typ „I“ Entfernung der Verpackung nach den folgenden Anweisungen montiert werden. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen und die Vorderräder gerade ausrichten.
• Lenkrad Typ „II“ 3.3 EINBAU DES SITZES Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen Den Sitz (1) auf der Platte (2) mit den Schrauben und die Vorderräder gerade ausrichten. (3) mon tieren. Die Nabe (1) auf der Welle (2) montieren. Dabei da- rauf achten, dass der Stift (3) korrekt in den Sitz der Nabe eingeführt ist.
3.5 MONTAGE DES SEITLICHEN AUSWURFDEFLEKTORS Von der Innenseite des Deflektors (1) die Feder (2) montieren. Dabei ist das Endstück (2a) in die Boh- rung einzuführen und die Feder so zu drehen, dass sowohl die Feder (2) als auch das Endstück (2a) gut in die jeweiligen Sitze eingepasst sind.
Um deren Funktion ausüben zu können, sollten die Räd chen (1) in dem den Boden eigen schaften angemessenen Loch ( 5.4.5) positioniert wer- den. 3.7 MONTAGE DER VORDEREN STOSSSTANGE (falls vorgesehen) • Stoßschutz Typ „II“ Die vordere Stoßstange (1) mit den vier Schrauben (3) am unteren Teil des Rahmens (2) montieren.
4. BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN UND KONTROLLINSTRUMENTE – Die Position «CHOKE» bewirkt eine Anreicherung des Gemischs und darf nur für die zum Anlassen des kalten Motors notwendige Zeit benutzt werden. – Beim Fahren wählt man eine Position zwischen «LANGSAM» und «SCHNELL». – Während des Mähens ist es angebracht, den Hebel auf «SCHNELL»...
Mechanischer Antrieb «A» = Bremse nicht angezo- 4.21 KUPPLUNGS- / BREMSPEDAL «B» = Bremse Dieses Pedal hat eine Doppelfunktion: Im ersten angezogen Teil des Pedalwegs wirkt es als Kupplung und schaltet den Antrieb der Räder ein oder aus, und im zweiten dient es als Bremse, die auf die –...
Seite 99
Hydrostatischem Antrieb HINWEIS Wenn das Antriebspedal im Vorwärts- wie im 4.31 BREMSPEDAL Rückwärtsgang bei angezogener Feststellbremse (4.4) betätigt wird, schaltet Dieses Pedal betätigt die Bremse der hinteren der Motor aus. Räder. 4.33 HEBEL ZUM ENTRIEGELN DES 4.31 HYDROSTATISCHEN ANTRIEBS Dieser Hebel hat zwei Positionen: 4.32 ANTRIEBSPEDAL Mit Hilfe dieses Pedals wird der Antrieb auf die Räder übertragen und die Ge schwin digkeit der...
5. GEBRAUCHSANWEISUNG 5.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT – Ausschalten des Motors, wenn auch nur eine der Voraussetzungen für die Sicherheit fehlt. GEFAHR! Die Sicherheitsein richtungen, mit denen die Ma schine ausge a) Um den Motor anzulassen, müssen in jedem stattet ist, dürfen nicht verändert oder ent Fall: fernt werden.
1,5 bar (13 x 5,00-6) 1,2 bar 1,0 bar (15 x 5,00-6) nen Rasen zu bekommen. Die GEFAHR! Das Tanken muss bei Schutzkappen aus- abgestelltem Motor an einem freien und gut 5,00-6) 1,2 bar schrauben und die belüfteten Ort erfolgen. Man muss sich stets 5,00-6) Ventile mit einem bewusst sein, dass Benzindämpfe brennbar...
5.3.5 Kontrolle der Sicherheit und WICHTIG Der Starter-Knopf muss Funktionsfähigkeit der Maschine ausgeschaltet werden, sobald sich der Motor normal dreht. Seine Betätigung bei bereits war- 1. Prüfen, dass die Sicherheitseinrichtungen wie mem Motor kann die Zündkerze verschmutzen angegeben ansprechen ( 5.2).
Durch Betätigung des Gashebels und Wechseln 5.4.5 Gras mähen der Gänge wird allmählich die gewünschte Geschwindigkeit erreicht. Um den Gang zu wechseln, muss das Kupplungspedal den hal- A = 0 mm ben Weg durch getreten und der gewünschte A = 10 mm Gang eingelegt werden ( 4.21).
4.6) entsprechend des Zustands des Die Kunststoffteile der Karosserie mit einem Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des mit Wasser und Wasch mit tel angefeuchteten Grases) einstellen. Schwamm abreiben. Dabei ist darauf zu achten, dass der Motor, die Bauteile der elektrischen ACHTUNG! Beim Mähen an Anlage und die elek tronische Steuerkarte unter...
– keine Hochdruckwasserstrahlen direkt auf die Die Maschine an einen trockenen, vor Witterung- Kupplungseinheit richten; seinflüssen geschützten Ort abstellen und, wenn – die Kupplung nicht mit Benzin reinigen. möglich, mit einer Plane abdecken ( 9.3). WICHTIG b) Zur Reinigung des oberen Teils des Die Batterie muss an Mähwerks: einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt wer-...
bestehen. Bei häufigem Mähen wächst GEFAHR! An Hängen mit beson das Gras, das viele Wurzeln bildet und derer Vorsicht anfahren, um ein Aufbäumen einen Rasen bildet, mehr. Bei unregelmä- der Maschine zu vermeiden. Vor dem ßigem Mähen entwickeln sich hauptsäch- Bergabfahren, Fahrgeschwindigkeit verrin...
6. WARTUNG 6.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT Ih rem Händler oder einem spezialisiertem Kundendienst ausgeführt werden, die über ACHTUNG! Vor jedem Eingriff zur das Wissen und die erforderlichen Werk Reinigung oder War tung sind der zeuge für eine korrekte Arbeitsausführung Zündschlüssel zu ziehen und die entspre...
Seite 108
Im Handbuch des Motors die komplette Liste und die zeitlichen Abstände für die Arbeiten einsehen. Setzen Sie sich bei den ersten Anzeichen des schlechten Betriebs mit Ihrem Händler in Verbindung. Dieser Arbeitsschritt muss durch Ihren Händler oder einen spezialisierten Kundendienst ausgeführt werden.. Die allgemeine Schmierung sollte außerdem vor jedem lang anhaltenden Stillstand der Maschine ausgeführt werden.
6.3 EINGRIFFE AN DER MASCHINE 6.3.3 Reparatur oder Wechsel der Reifen 6.3.1 Ausrichten des mähwerks Die Reifen schlauchlos und deshalb muss jeder Ersatz oder jede Reparatur infolge eines Lochs von Eine gute Einstellung des Mähwerks ist wichtig, um einem Reifenfachmann in der für diesen Reifentyp einen gleichmäßig gemähten Rasen zu erhalten vorgesehenen Weise ausgeführt werden.
6.3.6 Demontage, Austausch und Wiedermontage der Messer ACHTUNG! Bei der Handhabung der Messer Handschuhe anziehen. ACHTUNG! Beschädigte oder ver bogene Messer sind immer auszuwechseln; niemals versuchen, sie zu reparieren! STETS ORIGINALMESSER MIT DER MARKE VERWENDEN Die Stärke der Sicherung ist auf der Sicherung angegeben.
8. ANLEITUNG ZUM FESTSTELLEN VON STÖRUNGEN STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 1. Mit dem Zündschlüssel auf Den Zündschlüssel auf «STOP» «STARTEN» dreht sich der stellen und die Ursachen der Stö- Anlasser nicht rung suchen: – Fehlende Voraussetzung zum – prüfen, ob die Bedingungen der Anlassen Zustimmung erfüllt sind ( 5.2.a)
Seite 112
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 6. Die Messer schalten sich – Probleme am Einschaltsystem – Sich mit dem Händler nicht zu oder stoppen nicht in Verbindung setzen schnell genug wenn sie aus- gekuppelt werden 7. Schnitt ungleichmäßig – Mähwerk nicht parallel zum –...
9. SONDERZUBEHÖR 1. “MULCHING-KIT” 3. KIT FÜR ANHÄNGER Zerkleinert das gemähte Gras fein und lässt es, Dient zum alternativ zum seitlichen Auswurf, auf dem Rasen Ankoppeln liegen. eines Anhängers. 4. SATZ VORDERE STOSSSTANGEN Stellt den Schutz der vorderen Teile der Maschine dar.
Rückwärtsgang ....0 ÷ 3,8 km/h Reifendruck vorne Maximale Geräusch– nd Vibrationswerte Reifen 13 x 5.00-6 ......... 1.5 bar Reifen 15 x 5.00-6 ......... 1.0 bar SD98 SD108 Reifendruck hinten ........1.2 bar Gewichteter Schalldruck Gesamtgewicht ....... von 160 bis 171 kg am Ohr des Bedieners ..
Seite 143
2. Herby declares under its own responsibility 1. Die Gesellschaft La Società: GGP Italy S.p.A. – Via del Lavoro, 6 – 31033 Castelfranco Veneto (TV) – Italy 2. Déclare sous sa propre responsabilité que la that the machine: ride-on mower / Grass cutting 2.
Seite 144
Immediatamente dopo l’acquisto, trascrivere negli appositi spazi i dati di identificazione (3 5 6) riportati sull’etichetta di identificazione della macchina 2.1 - IDENTIFICAZIONE DELLA MACCHINA). Tout de suite après l’achat, transcrire dans les espaces prévus les données d’identification (3 5 6) qui sont indiquées sur l’étiquette d’identification de la machine 2.1 - IDENTIFICATION DE LA MACHINE).