Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenlaufschutz; Elektrischer Anschluss - salmson Smart Control SC-L Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
muss das Befestigungsmaterial für das jeweilige Bauwerk passend
bauseits gestellt werden.
Beachten Sie die Folgenden Angaben für das Befestigungsmate-
rial:
• Achten Sie auf den richtigen Randabstand, um Risse und
das Abplatzen des Baustoffes zu vermeiden.
• Die Bohrlochtiefe richtet sich nach der Schraubenlänge.
Wir empfehlen eine Bohrlochtiefe von Schraubenlänge
+5 mm.
• Bohrstaub beeinträchtigt die Haltekraft. Daher gilt: Bohr-
loch immer ausblasen oder aussaugen.
• Achten Sie bei der Montage darauf, dass das Befestigungs-
material nicht beschädigt wird.
5.3.2. Montage des Schaltgerätes
Wandmontage
Die Befestigung des Schaltgerätes erfolgt durch 4 Schrauben und
Dübel an der Wand.
1. Öffnen Sie den Deckel am Schaltgerät und halten Sie die-
ses an die vorgesehene Montagefläche.
2. Zeichen Sie die 4 Löcher an der Montagefläche an und
legen Sie das Schaltgerät wieder am Boden ab.
3. Bohren Sie die Löcher gemäß den Angaben zur Befesti-
gung mit Schrauben und Dübeln. Verwenden Sie ande-
res Befestigungsmaterial beachten Sie die Hinweise zur
Verwendung!
4. Befestigen Sie das Schaltgerät an der Wand.
Standgerät
Das Standgerät wird standardmäßig mit einem 100 mm hohen
Standsockel mit Kabeleinführung geliefert. Die Aufstellung erfolgt
freistehend auf einer ebenen Fläche mit ausreichender Tragfähig-
keit.
Andere Sockel sind auf Anfrage lieferbar.
Außenaufstellung
Der standardmäßige Montagesockel mit Kabeleinführung muss
bis zur Markierung eingegraben oder in einem Betonfundament
eingelassen werden. An diesem Sockel wird dann das Schaltgerät
befestigt.
1. Positionieren Sie den Sockel an der gewünschten Monta-
gestelle.
2. Treiben Sie den Sockel bis zur Markierung in den Boden
ein. Wir empfehlen die Befestigung des Sockels mittels
Betonfundament, dadurch wird die größtmögliche Stabili-
tät gewährleistet.
Achten Sie darauf, dass der Sockel lotrecht steht!
3. Befestigen Sie das Schaltgerät mit dem beigefügten Be-
festigungsmaterial auf dem Sockel.
5.3.3. Positionierung der Signalgeber
Für die automatische Steuerung der angeschlossenen Pumpen
muss eine entsprechende Niveausteuerung installiert werden.
Diese ist bauseits zu stellen.
Als Signalgeber können Schwimmerschalter oder Niveausensoren
verwendet werden. Die Montage der entsprechenden Signalgeber
erfolgt laut dem Montageplan der Anlage.
GEFAHR durch explosive Atmosphäre!
Beim Einsatz der angeschlossenen Signalgeber in-
nerhalb von Ex‑Bereichen muss die Ex‑Ausführung
des Schaltgerätes (SC-L...-Ex) verwendet werden.
Bei Verwendung des Standardschaltgerätes besteht
Lebensgefahr durch Explosion! Der Anschluss muss
immer von einem Elektrofachmann durchgeführt
werden.
Folgende Punkte sind zu beachten:
• Bei der Verwendung von Schwimmerschaltern muss darauf
geachtet werden, dass sich diese frei im Betriebsraum
(Schacht, Behälter) bewegen können!
• Der Mindestwasserstand der angeschlossenen Pumpen
darf nicht unterschritten werden!
• Die maximale Schalthäufigkeit der angeschlossenen Pum-
pen darf nicht überschritten werden!

5.3.4. Trockenlaufschutz

Der Trockenlaufschutz kann über einen separaten Schwimmer-
schalter oder über den Niveausensor erfolgen.
Bei Verwendung des Niveausensors muss der Schaltpunkt über das
Menü eingestellt werden.
Eine Zwangsabschaltung der Pumpen erfolgt
aber nur, wenn der Trockenlaufschutz über einen
Schwimmerschalter realisiert wird.
5.3.5. Hochwasseralarm
Der Hochwasseralarm kann über einen separaten Schwimmer-
schalter oder über den Niveausensor erfolgen.
Bei Verwendung des Niveausensors muss der Schaltpunkt über das
Menü eingestellt werden.
Eine Zwangseinschaltung der Pumpen erfolgt
aber nur, wenn der Hochwasseralarm über einen
Schwimmerschalter realisiert wird.
5.4.

Elektrischer Anschluss

LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektri-
schen Anschluss nur durch vom örtlichen Ener-
gieversorger zugelassenen Elektrofachmann und
entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften
ausführen lassen.
GEFAHR durch explosive Atmosphäre!
Beim Einsatz der angeschlossenen Pumpen und
Signalgeber innerhalb von Ex-Bereichen muss die
Ex‑Ausführung des Schaltgerätes (SC‑L...‑Ex)
verwendet werden. Bei Verwendung des Standard-
schaltgerätes besteht Lebensgefahr durch Explosi-
on! Der Anschluss muss immer von einem Elektro-
fachmann durchgeführt werden.
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für salmson Smart Control SC-L

Inhaltsverzeichnis