Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächendesinfektion; Entfernen Radioaktiver Verunreinigungen; Rotoren Und Zubehör; Reinigung Und Pflege - Hettich ROTINA 380 Robotic Bedienungs- Und Einbauhinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
41.1.2
Oberflächendesinfektion

Gelangt infektiöses Material in den Schleuderraum, so ist dieser umgehend zu desinfizieren.

Inhaltsstoffe geeigneter Desinfektionsmittel:
Äthanol, n-Propanol, Ethylhexanol, anionische Tenside, Korrosionsinhibitoren.

Nach dem Einsatz von Desinfektionsmitteln, die Reste des Desinfektionsmittels, durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch, entfernen.

Die Flächen müssen unmittelbar nach der Desinfektion getrocknet werden.
41.1.3

Entfernen radioaktiver Verunreinigungen


Das Mittel muss speziell für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen ausgewiesen sein.

Inhaltsstoffe geeigneter Mittel für das Entfernen radioaktiver Verunreinigungen:
Anionische Tenside, nichtionische Tenside, polyhydrierter Äthanol.

Nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen, die Reste des Mittels, durch Nachwischen mit einem
feuchten Tuch, entfernen.

Die Flächen müssen unmittelbar nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen getrocknet werden.
41.2
Rotoren und Zubehör
41.2.1

Reinigung und Pflege


Um einer Korrosion und Materialveränderungen vorzubeugen müssen die Rotoren und das Zubehör regelmäßig
mit Seife oder einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die Reinigung wird
mindestens einmal wöchentlich empfohlen. Verschmutzungen müssen sofort entfernt werden.

Inhaltsstoffe geeigneter Reinigungsmittel:
Seife, anionische Tenside, nichtionische Tenside.

Nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln, die Reste des Reinigungsmittels, durch Nachspülen mit Wasser (nur
außerhalb der Zentrifuge) oder Nachwischen mit einem feuchten Tuch, entfernen.

Die Rotoren und das Zubehör müssen unmittelbar nach der Reinigung getrocknet werden.

Winkelrotoren, Behälter und Gehänge aus Aluminium sind nach dem Trocknen mit säurefreiem Fett z.B.
Vaseline leicht einzufetten.

Um Korrosion infolge Feuchtigkeit zwischen Rotor und Motorwelle zu verhindern, sollte der Rotor mindestens
einmal im Monat ausgebaut, gereinigt und die Motorwelle leicht gefettet werden.

Die Rotoren und das Zubehör sind wöchentlich auf Verschleiß und Korrosionsschäden zu überprüfen.
Bei Ausschwingrotoren muss vor allem der Bereich der Tragzapfen und bei Gehängen die Nuten und der Boden
auf Risse geprüft werden.
Beispiel: Riss im Bereich der Nut:
Rotoren und Zubehör dürfen bei Anzeichen von Verschleiß oder Korrosion nicht mehr verwendet werden.

Den Rotor wöchentlich auf festen Sitz prüfen.
41.2.2

Desinfektion


Gelangt infektiöses Material auf die Rotoren oder auf das Zubehör, so muss eine geeignete Desinfektion
durchgeführt werden.

Inhaltsstoffe geeigneter Desinfektionsmittel:
Äthanol, n-Propanol, Ethylhexanol, anionische Tenside, Korrosionsinhibitoren.

Nach dem Einsatz von Desinfektionsmitteln, die Reste des Desinfektionsmittels, durch Nachspülen mit Wasser
(nur außerhalb der Zentrifuge) oder Nachwischen mit einem feuchten Tuch, entfernen.

Die Rotoren und das Zubehör müssen unmittelbar nach der Desinfektion getrocknet werden.
40/83

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotina 380 r roboticRotina 380 rc robotic

Inhaltsverzeichnis