CCR3+ Controller
LANGUAGE
DEUTSCH
11. CCR3+ DASHBOARD
(Web-App-Bildschirm)
(Fortsetzung)
12. DIENSTLEISTUNGEN
20 | © Danfoss | 2019.03
WLAN-Pass
Passwortname (kann geändert werden)
65
(min. 8 Zeichen,
Werkseinstellung: admin1234
max. 15 Zeichen)
Verbundener
66
Zeigt IP und Namen des mit dem WLAN verbundenen Geräts an.
WLAN-Client
Login-Passwort
Passwortname für den Zugriff auf die CCR3+ App
67
ändern:
Werkseinstellung: admin1234
Zeigt den Kommunikationsstatus zwischen dem Nebenregler und dem CCR3+ Regler an.
Nebenregler Komm.-
0% – keine Kommunikation
68
Status
100% – Kommunikation OK
Möglich (lesbare Werte): 0 – 100%
Einstellungen
Klicken Sie auf „Einstellungen speichern", um die Änderungen zu bestätigen.
speichern
FIRMWARE-MENÜ:
Bezeichnung
Beschreibung
Um den CCR3+ mit neuer Firmware zu aktualisieren, laden Sie zunächst die Firmware-Datei
Firmware-Upgrade
von der Danfoss-Website herunter.
Befolgen Sie dann die folgenden Schritte: Datei durchsuchen -> Upgrade starten!
Einstellungen auf
Um alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen (außer
Standardwerte zurücksetzen
Netzwerkeinstellungen), klicken Sie auf „Standardeinstellungen zurücksetzen".
Passwörter auf
Um alle Passwörter auf die Standardeinstellungen (admin1234) zurückzusetzen,
Standardwerte zurücksetzen
klicken Sie auf „Passwörter zurücksetzen".
Netzwerkeinstellungen
Alle Netzwerkeinstellungen auf Standardeinstellungen zurücksetzen
zurücksetzen
HINWEIS: Unterbrechen Sie beim Hochladen der Firmware den Webbrowser nicht, indem Sie das Fenster schließen, auf einen Link
klicken oder eine neue Seite laden. CCR3+ nicht ausschalten. Dies könnte die Firmware beschädigen.
Wenn der Upload abgeschlossen ist, startet der CCR+ neu. Der Upgrade-Prozess dauert in der Regel
mehrere Minuten.
LOGIN-MENÜ – Benutzer auffordern, das Passwort zu ändern
Nr.
Bezeichnung
Beschreibung
69
Einloggen
Zugriff mit Login-Passwort ermöglicht Änderungen in allen Einstellungen
Der Zugriff ohne Passwort erlaubt nur das Lesen von Daten. Änderungen der Einstellwerte
Login überspringen
können nicht vorgenommen werden.
Verfügbar durch langes Drücken der Reset-Taste (am LAN-Anschluss) für mindestens
WLAN-Passwort
5 Sekunden.
zurücksetzen
Das WLAN-Passwort wird auf „admin00X" zurückgesetzt, wobei x die Anzahl der blinkenden
BT (blauen) LEDs ist.
Nur die Einstellung
Gehen Sie zum Firmware-Menü und klicken Sie auf „Standardeinstellungen zurücksetzen".
zurücksetzen
Nur Passwort zurücksetzen
(aber andere Parameter
Gehen Sie zum Firmware-Menü und klicken Sie auf „Passwörter zurücksetzen".
nicht ändern)
Durch langes Drücken der Reset-Taste, Ausschalten und mit Zugangscode „369" (Code für
die Wiederherstellung auf die Standardfirmware). Um eine Wiederherstellung durchzuführen,
müssen Sie folgende Schritte ausführen:
Von diesem Moment an müssen Sie den 3-stelligen Code eingeben.
In diesem Modus gibt es zwei Hardwaretastenfunktionen:
Wiederherstellung
(Gerät kann auf die
werkseitige Firmware
Die aktuelle Codezahl wird durch das Leuchten der LED-Diode angezeigt: blaue LED = 1. Ziffer,
zurückgesetzt werden)
weiße LED = 2. Ziffer, orangefarbene LED = 3. Ziffer.
Beispiel für die Eingabe des Codes 123:
SCHALTEN SIE DIE SPANNUNGSVERSORGUNG NICHT AUS!
1. Spannungsversorgung ausschalten
2. Hardware-Taste drücken
3. Spannungsversorgung einschalten, Power-LED leuchtet
4. Taste länger als 5 Sekunden gedrückt halten, bis ALLE 3 LEDs leuchten
5. Wenn alle 3 LEDs leuchten, sofort die Taste loslassen
– kurz drücken, um die Codezahl zu erhöhen,
– lange drücken, um zur nächsten Codezahl überzugehen
– die erste LED-Diode (blau) wird eingeschaltet, dann einen kurzen Tastendruck,
die blaue LED sollte einmal blinken.
– lange drücken, bis die weiße LED eingeschaltet ist.
– durch kurzen Tastendruck 2-mal sollte die weiße LED 2-mal blinken.
– lange drücken, bis die orangefarbene LED eingeschaltet ist.
– durch kurzen Tastendruck 3-mal sollte die orangefarbene LED 3-mal blinken.
– wenn der Code korrekt eingegeben wurde, startet die Wiederherstellung.
VI.GM.A2.5B