Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Erweiterungspakets - Rotex Solaris Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2.2 Montage des Erweiterungspakets

1. Aus dem entsprechenden Erweiterungspaket ein Grunddreieck herstellen (siehe Bild 3-6).
2. Grunddreieck mit 2 Querstreben an das vorhandene Flachdachgestell befestigen (siehe Bild 3-9).
3. Diagonalstreben montieren (siehe Bild 3-10).
Bild 3-14 Beispiel Flachdachgestell für 5 Kollektoren (V26A)
4. Montageprofilschienen miteinander verbinden.
5. Montageschienen genau waagerecht ausrichten (nur bei gleichseitigem Anschluss und max. 3 Kollektoren).
FA ROTEX Solaris Flachdach - 05/2007
Für jeden weiteren Kollektor muss das Flachdachgestell mit einem Erweiterungspaket FD130E (Kollektor V26A)
bzw. FD 200HE (Kollektor H26A) ergänzt werden.
Bei Flachdachgestellen für den Kollektor H26A benötigen alle Felder (Bild 3-15), bei Gestellen für den Kollektor
V26A nur die äußeren Felder Diagonalstreben (Bild 3-14).
Dazu je zwei Verbindungsbleche aus dem Paket CON V pro Montageschiene bis zur Hälfte in das seitliche Nut-
profil einschieben und mit den Stiftschrauben fixieren.
VORSICHT!
Eine nicht waagerechte Ausrichtung der Montageschienen führt zur Behinderung der automatischen Kollekto-
rentlüftung bzw. der Systementleerung bei Pumpenstillstand.
• Ist eine exakt waagerechte Ausrichtung der Montageschiene nicht möglich oder werden mehr als drei
Kollektoren angeschlossen, muss der Kollektoranschluss wechselseitig erfolgen.
• Bei wechselseitigem Anschluss die Montageschiene mit einem leichten Gefälle zum Rücklaufanschluss
(Wasserzulauf am unteren Kollektoranschluss) ausrichten, dabei Gegengefälle ausschließen.
Bild 3-15 Beispiel Flachdachgestell für 3 Kollektoren (H26A)
3
x
Montage
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v26aSolaris h26a

Inhaltsverzeichnis