Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Vermeiden; Bestimmungsgemäße Verwendung; Hinweise Zur Arbeits- Und Betriebssicherheit; Arbeitsschutz - Rotex Solaris Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.3

Gefahren vermeiden

ROTEX Solaris Anlagen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen. Zur Vermeidung
von Gefahren ROTEX Solaris Anlagen nur montieren und betreiben:
– bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand,
– sicherheits- und gefahrenbewusst.
Dies setzt die Kenntnis und Anwendung des Inhalts dieser Anleitung, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie der
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln voraus.
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ROTEX Solaris Flachdachgestell darf ausschließlich zur Aufnahme von Solarkollektoren verwendet werden. Das ROTEX
Solaris Flachdachgestell darf nur gemäß den Angaben dieser Anleitung montiert und aufgebaut werden.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt
das Risiko allein der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Wartungs- und Inspektionsbedingungen. Ersatzteile
müssen mindestens den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist z. B. durch Original-Ersatz-
teile gegeben.
1.5

Hinweise zur Arbeits- und Betriebssicherheit

1.5.1 Arbeitsschutz

• Montagearbeiten auf dem Dach nur durch autorisierte und geschulte Fachkräfte (Heizungsfachbetrieb, Dachdecker, ...) unter
Beachtung der für Dacharbeiten gültigen Unfallverhütungsvorschriften.
• Montagematerial und Werkzeug müssen ausreichend gegen Herunterfallen gesichert sein.
• Den Verkehrsbereich unterhalb der Dachfläche gegen unbefugtes Betreten sichern.

1.5.2 Schutz der Dachhaut

• Bauseits eine geeignete Unterlage zwischen Dachhaut und Auflagefläche des Flachdachgestells (Grundschienen,
Querstreben) anbringen.
1.6
Hinweise für den störungsfreien Betrieb der ROTEX Solaris Anlage
• Bei gleichseitigem Anschluss die Unterkante der Kollektoren absolut waagerecht ausrichten und niemals mehr als 3 Kollek-
toren anschließen.
• Bei wechselseitigem Anschluss das Kollektorfeld mit Gefälle zum unteren Kollektoranschluss (Rücklauf) ausrichten.
• Die Verbindungsleitung zwischen den Kollektoren und dem Speicher immer mit stetigem Gefälle verlegen, um eine Siphon-
Wirkung (Gegengefälle) über die gesamte Verbindungsstrecke zu vermeiden.
• Die Oberkante der Kollektoren darf sich nicht mehr als 12 m über der Speicher-Aufstellebene befinden.
FA ROTEX Solaris Flachdach - 05/2007
1
x
Sicherheit
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v26aSolaris h26a

Inhaltsverzeichnis