Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Flachdachgestelle; Benötigtes Werkzeug; Grundpaket Aufstellen - Rotex Solaris Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
x
Montage
3.2

Montage der Flachdachgestelle

Benötigtes Werkzeug:
– Sechskant-Steckschlüssel SW13 oder Knarre mit entsprechendem Steckschlüssel-Einsatz
– Maulschlüssel SW13
– Säge
– Wasserwaage
– Meterstab
Verankerungsgewichte gegen Windsog bereitstellen
• Legen Sie ausreichend Betonplatten (nicht im Lieferumfang enthalten) als Beschwerungs-Material für das Flachdachgestell
auf dem Flachdach nahe dem Aufstellort bereit (benötigtes Gesamtgewicht siehe Tab. 3-3).

3.2.1 Grundpaket aufstellen

Kollektor V26A — Grundpaket FD260 für 2 Kollektoren
Kollektor H26A — Grundpaket FD200H für 1 Kollektor
1. Kollektorfeld einmessen und Aufstellort anzeichnen.
– Pro Kollektor wird eine definierte Dachfläche benötigt:
– Ausrichtung des Kollektorfeldes zur Mittagssonne (auf der Nordhalbkugel in Richtung Süden, auf der Südhalbkugel in
2. Legen Sie den Anstellwinkel für das Kollektorfeld fest. Wie in Tab. 3-2 dargestellt gibt es dabei 7 Möglichkeiten im Bereich
von 32° bis 56°.
Bild 3-4
10
Verwenden Sie handelsübliche Betonplatten wie z. B. Rasenkantensteine mit 1 m Länge.
V26A: 2,00 m x 1,37 m,
H26A: 2,13 m x 1,27 m.
Die Hauptabmessungen des Kollektorfeldes (entsprechend Bild 3-1 und Bild 3-2) sind in Tab. 3-1 zusammengefasst.
Richtung Norden).
Bei Anstellwinkeln von 32° bis 48° müssen alle Stützwinkel des Flachdachgestells entsprechend Tab. 3-2
abgelängt werden (Bild 3-4 bzw. Bild 3-5). Für die Winkel 52° und 56° ist keine Längenänderung der Stützwin-
kel nötig.
Ablängen der Stützwinkel (V26A)
Bild 3-5
Ablängen der Stützwinkel (H26A)
FA ROTEX Solaris Flachdach - 05/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v26aSolaris h26a

Inhaltsverzeichnis