Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-V82 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

DV-MODUS (optionale Einheit UT-121 ist erforderlich)
D-STAR-System
Beim D-STAR-System werden Repeater im 10-GHz-Band*
verlinkt und mit dem Internet verbunden. Dadurch haben die
Nutzer von D-STAR beim digitalen Sprachbetrieb eine unver-
gleichlich größere Reichweite.
• Prinzip des D-STAR-Systems
Repeater A
für 144* bzw.
430 MHz
Station A
Repeater C
für 144* bzw.
430 MHz
Station C
7
10-GHz-
Verbindung
Repeater B
für 144* bzw.
430 MHz
Station B
Internet
Internet
Internet
10-GHz-
Repeater D
Verbindung
für 144* bzw.
430 MHz
Station D
Bei der gegenwärtig üblichen Funkkommunikation über Re-
peater müssen sich beide Stationen innerhalb der Reichweite
des Repeaters befinden. Im Gegensatz dazu können Repeater
beim D-STAR-System, so wie in der links stehenden Abbil-
dung gezeigt, z. B. über eine 10-GHz-Strecke miteinander ver-
linkt werden, sodass die Stationen A und B miteinander in
Verbindung treten können, obwohl sie sich nicht innerhalb der
Reichweite ein- und desselben Repeaters befinden.
Zusätzlich können D-STAR-Repeater mit einem Internet-Gate-
way ausgestattet werden. Zum Beispiel können dann Statio-
nen über den Repeater B mit Stationen in der Reichweite von
Repeater C kommunizieren.
Somit sind mit der digitalen Sprachkommunikation auf 144
MHz* bzw. 430 MHz über die Internet-Gateways Verbindun-
gen möglich, die mit DX-Betrieb auf Kurzwelle vergleichbar
sind.
Beim D-STAR-System werden Repeater, die auf 10 GHz ver-
linkt sind, als Zone bezeichnet.
* In Deutschland, Österreich und der Schweiz zurzeit nicht
verfügbar.
Die Time-Out-Timer-Funktion (TOT)
Der IC-E91 besitzt für den digitalen Repeater-Betrieb eine
Time-Out-Timer-Funktion, die das Dauersenden auf etwa
10 Min. begrenzt. Ungefähr 30 Sek., bevor die TOT-
Funktion aktiv wird und den Sender abschaltet, ertönen
Warntöne.

Werbung

loading