Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-V82 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

DV-MODUS
In diesem Handbuch beziehen sich alle Ausführungen auf
die Bedienung mit [DIAL] und [ï](5). Unabhängig davon
kann man auch [∫ ∫ ](2)/[√ √ ](8) bzw. [≈ ≈ ](6) dazu nutzen.
Betrieb im DV-Modus
Der IC-E91 lässt sich mit der optionalen Digitaleinheit UT-121
für den digitalen Sprachbetrieb und die Low-Speed-Daten-
kommunikation sowohl zum Senden als auch zum Empfang
nutzen. Außerdem ist es möglich, einen GPS-Empfänger
RS232-Ausgang, NMEA-Format mit 4800 bps)
Empfangen von Positionsdaten anzuschließen.
Rufzeichen-Programmierung
Zur Speicherung von Rufzeichen stehen vier verschiedene
Speicher zur Verfügung: „MY CALL SIGN" für das eigene,
„YOUR CALL SIGN" für das Rufzeichen anderer Stationen,
„RPT1 CALL SIGN" für das Rufzeichen des nächstgelegenen
Repeaters und „RPT2 CALL SIGN" für weitere Repeater. Im
Speicher „MY CALL SIGN" lassen sich bis zu sechs Ruf-
zeichen, in den anderen Speichern jeweils bis zu 60 Rufzei-
chen mit einer maximalen Länge von acht Zeichen speichern.
1
(optionale Einheit UT-121 ist erforderlich)
zum Senden und
D D Eigenes Rufzeichen programmieren
Das eigene Rufzeichen muss sowohl für den digitalen Sprach-
als auch für den Datenbetrieb
programmiert werden.
q Band B als Hauptband wählen. (s. S. 14 der Bedienungs-
anleitung IC-E91)
w In den CALL SIGN-Einstellungen „MY" wählen.
[MENU/LOCK] drücken
[DIAL]
drehen
[DIAL]
drehen
(mit
• Das MY CALL SIGN-Display erscheint.
e Mit [DIAL]
gewünschten Rufzeichenspeicher aus „M01"
bis „M06" wählen.
r [≈ ≈ ](6) drücken, um die Programmierung des Rufzeichens
zu ermöglichen.
• Die erste Stelle blinkt.
(inklusive Senden von GPS-Daten)
MENU
CALL SIGN
[ï](5)
drücken,
MY
[ï](5)
drücken
MY CALL SIGN
MY CALL SIGN
r
M01
M01
/
/
:SET
:SET
:SEL
:SEL
:BACK
:BACK
:EDIT
:EDIT
CLR:CLR
CLR:CLR
MY CALL SIGN
MY CALL SIGN
r
M01
M01
AB
AB
/
/
:SET
:SET
CLR:CLR
CLR:CLR
:SEL
:SEL
A/a:CHAR
A/a:CHAR
:CUR
:CUR

Werbung

loading