Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-V82 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DV-MODUS (optionale Einheit UT-121 ist erforderlich)
Digitaler Sprachbetrieb
qGewünschte Frequenz im Band B einstellen. (s. S. 14 und
18 der Bedienungsanleitung IC-E91)
• Sendeleistung wählen, falls erforderlich. (s. S. 24 der Bedie-
nungsanleitung IC-E91)
w DV-Modus wählen. (S. 21 der Bedienungsanleitung IC-E91)
e Eigenes Rufzeichen für den DV-Betrieb wie folgt einstellen:
z In den CALL SIGN-Einstellungen „MY" wählen.
[MENU/LOCK] drücken
[DIAL]
drehen
CALL SIGN
[DIAL]
drehen
MY
xMit [DIAL]
gewünschten Rufzeichenspeicher für Ihr Ruf-
zeichen wählen
(falls mehrere Rufzeichen programmiert sind),
danach [ï](5) drücken, um die Einstellung des Rufzei-
chens zu ermöglichen und zum CALL SIGN-Display zu-
rückzukehren.
• Siehe S. 1 zur Programmierung des eigenen Rufzeichens.
rGewünschtes Rufzeichen wie im Abschnitt „Wenn eine be-
stimmte Station angerufen werden soll" oder „Wenn CQ
an alle Stationen gesendet werden soll" einstellen. (S. 6)
tDie [PTT]-Taste zum Senden gedrückt halten und dabei
mit normaler Lautstärke in das Mikrofon sprechen.
• Die Sendeanzeige erscheint und das HF-Meter zeigt die Sende-
leistung an.
5
MENU
[ï](5)
drücken,
[ï](5)
drücken
CALL SIGN
CALL SIGN
r
UR:
UR:
R1:
R1:
R2:NOT USE*
R2:NOT USE*
MY:MYCALL
MY:MYCALL
/IC91
/IC91
y Die [PTT]-Taste loslassen, um auf Empfang zu schalten.
• Das Rufzeichen der Gegenstation wird empfangen.
• Empfangene Rufzeichen lassen sich automatisch speichern.
Siehe S. 36.
HINWEIS: Der Betrieb im Digitalmodus unterscheidet sich
stark vom FM-Betrieb. Ein wesentlicher Unterschied be-
steht darin, dass der Squelch anders funktioniert. Eine
Veränderung der Squelch-Einstellung öffnet den Squelch
nicht, sodass man kein Rauschen hört. Der Squelch funk-
tioniert nur als Digital-Squelch, also als CSQL-
oder DSQL-Squelch
(Digital-Rufzeichen-Squelch)
(Digital-Code-)
.

Werbung

loading