Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-V82 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

D D Ein-Tasten-Antwort per Anrufaufzeichnung
Die in der Anrufaufzeichnung gespeicherten Rufzeichen kön-
nen für eigene Anrufe genutzt werden.
qNach dem Empfang eines Rufs [RX CS](CALL) 1 Sek.
drücken.
Oder bei gedrückter [RX CS](CALL)-Taste mit [DIAL]
das gewünschte aufgezeichnete Rufzeichen wählen.
-DUP
-DUP
DV
DV
43
439 706
B
AAAAAA
AAAAAA
Empfangene Rufzeichen werden angezeigt, wenn
[CALL/RX CS] gedrückt gehalten wird bzw.
wenn [DIAL] bei gedrückter [CALL/RX CS]-Taste
gedreht wird.
• Zuvor eigenes Rufzeichen (MY) programmieren. (S. 1)
• Das Rufzeichen in „CALLER" wird als „UR", „RXRPT1" als „R2"
und „RXRPT2" als „R1" gespeichert.
• Warntöne sind hörbar, wenn ein Rufzeichen nicht korrekt emp-
fangen wurde und daher kein Rufzeichen gespeichert wird.
wPTT]-Taste zum Senden drücken; zum Empfang wieder
loslassen.
706
25
25
DV-MODUS (optionale Einheit UT-121 ist erforderlich)
Wichtig!
Die Einstellungen der „Ein-Tasten-Antwort per Anrufauf-
zeichnung" sind nur für die zeitweilige Nutzung vorgese-
hen. Die eingestellten Rufzeichen werden überschrieben,
wenn andere Anrufaufzeichnungen zur Auswahl von Ruf-
zeichen genutzt werden.
• Es erfolgt keine Übernahme in Rufzeichenspeicher.
Wenn benutzte Rufzeichen gespeichert werden sollen, siehe
Abschnitt „Kopieren von Anrufaufzeichnungen in Rufzei-
chenspeicher" (S. 17).
Zur Information:
Wenn ein direkter Anruf an Ihr eigenes Rufzeichen empfangen
wird, lassen sich die Rufzeichen der anrufenden Station und
des genutzten Repeaters automatisch für den Betrieb ver-
wenden.
• Wenn im Set-Modus-Menü „RXCALL WRITE" (S. 35) „AUTO"
gewählt ist, wird das Rufzeichen in „CALLER" automatisch in
„UR" übernommen.
• Wenn im Set-Modus-Menü „RXRPT WRITE" (S. 35) „AUTO"
gewählt ist, wird das Rufzeichen in „RXRPT1" automatisch in
„R2" und das in „RXRPT2" in „R1" übernommen.
14

Werbung

loading