Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung; Messumgebung (Menü Messung > Messumgebung) - primes MicroSpotMonitor MSM Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4

Messung

12.4.1
Messumgebung (Menü Messung > Messumgebung)
Abb. 12.9:
Dialogfenster Messumgebung
Im Dialogfenster Messumgebung können Daten wie der Lasertyp, Brennweite usw. gespeichert werden.
Diese Daten können über Darstellung > Übersicht gelesen werden.
Brennweite
Die Angabe der Brennweite ist relevant für die Auswertung von Kaustikmessungen. Aus dem Kaustikverlauf
und der eingetragenen Brennweite wird auf den Rohstrahldurchmesser auf der Fokussieroptik zurückgerech-
net.
Wellenlänge
Die Wellenlänge bildet die Basis für die korrekte Bestimmung der Beugungsmaßzahl M². Wählbar sind:
1.064 μm für Nd:YAG-Laser
0.532 μm für Grüne Laser
0.355 μm für UV-Laser
Sie können die Wellenlänge auch numerisch eingeben.
Während im Dialogfenster CCD-Einstellung nur die Kalibrierpunkte des Messobjektivs eingestellt werden
können, kann in diesem Fenster der genaue Wert der Wellenlänge des Lasers eingetragen werden. Allen
numerischen Auswertungen, wie zum Beispiel die Berechnung der Beugungsmaßzahl M², wird dieser Wert
zugrunde gelegt.
Achtung: Wird im Dialogfenster CCD-Einstellung die Wellenlänge neu selektiert, wird der Wert in
diesem Fenster mit dem ausgewählten Kalibrierpunkt überschrieben.
44
MicroSpotMonitor MSM
Revision 01/2019 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis