Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jahresarbeitszahl; Aufwandszahl; Konsequenzen Für Die Anlagenplanung - Junkers SUPRAECO A SAS ODU 100-ASE Planungsunterlage Für Den Fachmann

Luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAECO A SAS ODU 100-ASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.5 Jahresarbeitszahl

Da die Leistungszahl nur eine Momentaufnahme unter
jeweils ganz bestimmten Bedingungen wiedergibt, wird
ergänzend die Arbeitszahl genannt. Diese wird üblicher-
weise als Jahresarbeitszahl  (auch engl. seasonal per-
formance factor) angegeben und drückt das Verhältnis
aus zwischen der gesamten Nutzwärme, welche die Wär-
mepumpenanlage übers Jahr abgibt, und der im selben
Zeitraum von der Anlage aufgenommenen elektrischen
Energie.
VDI-Richtlinie 4650 liefert ein Verfahren, das es ermög-
licht, die Leistungszahlen aus Prüfstandsmessungen
umzurechnen auf die Jahresarbeitszahl für den realen
Betrieb mit dessen konkreten Betriebsbedingungen.
Die Jahresarbeitszahl kann überschlägig berechnet wer-
den. Hier werden Bauart der Wärmepumpe und verschie-
dene Korrekturfaktoren für die Betriebsbedingungen
berücksichtigt. Für genaue Werte können inzwischen
softwaregestützte Simulationsrechnungen herangezo-
gen werden.
Eine stark vereinfachte Berechnungsmethode der Jah-
resarbeitszahl ist die folgende:
=
Form. 4 Formel zur Berechnung der Jahresarbeitszahl
Jahresarbeitszahl
Q
Von der Wärmepumpenanlage innerhalb eines Jah-
wp
res abgegebene Wärmemenge in kWh
W
Von der Wärmepumpenanlage innerhalb eines Jah-
el
res aufgenommene elektrische Energie in kWh

3.2.6 Aufwandszahl

Um unterschiedliche Heizungstechniken energetisch
bewerten zu können, sollen auch für Wärmepumpen die
heute üblichen, sogenannten Aufwandszahlen e nach
DIN V 4701-10 eingeführt werden.
Die Erzeugeraufwandszahl e
erneuerbare Energie eine Anlage zur Erfüllung ihrer Auf-
gabe benötigt. Für eine Wärmepumpe ist die Erzeu-
geraufwandszahl der Kehrwert der Jahresarbeitszahl:
=
e
g
Form. 5 Formel zur Berechnung der
Erzeugeraufwandszahl
Jahresarbeitszahl
e
Erzeugeraufwandszahl der Wärmepumpe
g
Q
Von der Wärmepumpenanlage innerhalb eines Jah-
wp
res abgegebene Wärmemenge in kWh
W
Von der Wärmepumpenanlage innerhalb eines Jah-
el
res aufgenommene elektrische Energie in kWh
SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
Q
wp
------------- -
W
el
gibt an, wie viel nicht
g
W
1
el
=
--- -
------------- -
Q
wp
3.2.7 Konsequenzen für die Anlagenplanung
Bei der Anlagenplanung können durch geschickte Wahl
der Wärmequelle und des Wärmeverteilsystems die Leis-
tungszahl und die damit verbundene Jahresarbeitszahl
positiv beeinflusst werden:
Je kleiner die Differenz zwischen Vorlauf- und Wärme-
quellentemperatur, desto besser ist die Leistungszahl.
Die beste Leistungszahl ergibt sich bei hohen Tempera-
turen der Wärmequelle und niedrigen Vorlauftemperatu-
ren im Wärmeverteilsystem.
Niedrige Vorlauftemperaturen sind vor allem durch Flä-
chenheizungen zu erreichen.
Bei der Planung der Anlage muss zwischen einer effekti-
ven Betriebsweise der Wärmepumpenanlage und den
Investitionskosten, d. h. dem Aufwand für die Anlagener-
stellung, abgewägt werden.
Grundlagen
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis