Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junkers SUPRAECO A SAS ODU 100-ASE Planungsunterlage Für Den Fachmann

Junkers SUPRAECO A SAS ODU 100-ASE Planungsunterlage Für Den Fachmann

Luft-wasser-wärmepumpe in splitausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAECO A SAS ODU 100-ASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungsunterlage für den Fachmann
SUPRAECO A
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung
Fügen Sie vor Erzeugen des Druck-PDFs auf der Vorgabeseite
das zur Produktkategorie passende Bildmotiv ein.
Sie finden die Motive im Verzeichnis
„T:\archiv\ TitlePages_PD_Junkers\PD_Junkers_Motive".
Anordnung im Rahmen: T/B Centers, L/R Centers.
SAS ODU75...120-ASE
SAS ODU75...120-ASB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers SUPRAECO A SAS ODU 100-ASE

  • Seite 1 Planungsunterlage für den Fachmann SUPRAECO A Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Fügen Sie vor Erzeugen des Druck-PDFs auf der Vorgabeseite das zur Produktkategorie passende Bildmotiv ein. Sie finden die Motive im Verzeichnis „T:\archiv\ TitlePages_PD_Junkers\PD_Junkers_Motive“. Anordnung im Rahmen: T/B Centers, L/R Centers. SAS ODU75...120-ASE SAS ODU75...120-ASB...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SupraEco A SAS ODU...-ASB/ASE ..4 Wirkungsgrad, Leistungszahl und Gründe, die für eine Junkers Split- Jahresarbeitszahl ....41 Wärmepumpe sprechen .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Aufstellung SupraEco A Warmwasserbereitung und SAS ODU...-ASB/ASE ....67 Wärmespeicherung ..... 100 5.5.1 Grundsätzliche Anforderungen an den Warmwasserspeicher für Wärmepumpen HR Aufstellort...
  • Seite 4: Junkers Luft-Wasser-Wärmepumpe In Splitausführung

    Beruhigend sicher • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführungen von Die SupraEco A SAS ODU...-ASB/ASE besteht aus der Junkers erfüllen die Bosch Qualitätsanforderungen für Außeneinheit ODU 75, 100 oder 120 (entspricht Typen- höchste Funktionalität und Lebensdauer. schildbeschriftung ODU 7,5, ODU 10 und ODU 12t) und der Inneneinheit ASB/ASE 75 oder 120.
  • Seite 5: Anlagenschemas

    Anlagenschemas Anlagenschemas Hinweise für alle Anlagenschemas Anlagenausführung Damit ein funktionssicherer Betrieb gegeben ist, sollten Für alle Anlagenbeispiele gilt: die nachfolgend aufgeführten hydraulischen Schaltun- • Der Anlagenaufbau ist eine unverbindliche gen mit den dazu passenden regeltechnischen Ausstat- Empfehlung und ersetzt keine detaillierte Planung. tungen beachtet werden.
  • Seite 6 Anlagenschemas Anlagenschema Beschreibung ab Seite Monoenergetische Wärmepumpenanlage mit Kaminofen-Einbindung für Heizung und Warmwasser • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung SAS ODU 75/100/120-ASE – Regler SEC 10-s in der Inneneinheit • Elektro-Heizeinsatz in Inneneinheit ASE 75/120 (9 kW) • Pufferspeicher P 500 S solar ... P 1000 S solar •...
  • Seite 7 Anlagenschemas Anlagenschema Beschreibung ab Seite Bivalente Wärmepumpenanlage mit zweitem Wärmeerzeuger und solarer Einbindung für Warmwasser • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung SAS ODU 75/100/120-ASB – Regler SEC 10-s in der Inneneinheit • zweiter Wärmeerzeuger • Hydraulische Weiche und Magnetventil (bauseits) für zweiten Wärmeerzeuger •...
  • Seite 8: Anlagenschema 1: Monoenergetische Betriebsweise Mit Split-Wärmepumpe Und Separatem Warmwasser- Und Pufferspeicher

    Anlagenschemas Anlagenschema 1: Monoenergetische Betriebsweise mit Split-Wärmepumpe und separatem Warmwasser- und Pufferspeicher Komponenten der Heizungsanlage Funktionsbeschreibung • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anlagen SAS ODU 75/100/120-ASE mit Luftwärmepumpe erfolgt die Wärmeerzeugung über die Wärmepumpe sowie – wenn erforderlich – über den –...
  • Seite 9 Anlagenschemas Hydraulik SEC 10-s ∏ SAS ODU...-ASE HR... PSW... 6 720 801 984-44.1il Bild 1 Legende zu Bild 1: 3-Wege-Mischer P1,2 Heizungspumpe (Sekundärkreis) SEC 10-s Regelung (Wärmepumpe) Temperaturwächter Vorlauftemperaturfühler (Pufferspeicher) Vorlauftemperaturfühler (GT4) gemischter Heiz- kreis Außentemperaturfühler Warmwasser-Temperaturfühler Raumtemperaturfühler 3-Wege-Umschaltventil (I = AB, II = A, III = B) Zirkulationspumpe Position: am Wärme-/Kälteerzeuger SupraEco A SAS –...
  • Seite 10 Anlagenschemas Stückliste Typformel Bezeichnung Best.-Nr. Stück Preis SAS ODU 75-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 743 SAS ODU 100-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 745 SAS ODU 120-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 747 SEM-1 Multimodul (für Funktion „Sammelalarm“) 8 738 201 948 FB 20 B Raumtemperaturfühler CAN-BUS mit Anzeigedisplay in Farbe 8 718 581 114...
  • Seite 11: Anlagenschema 2: Monoenergetische Betriebsweise Mit Split

    Anlagenschemas Anlagenschema 2: Monoenergetische Betriebsweise mit Split-Wärmepumpe, Pufferspeicher und solarer Einbindung in die Warmwasserbereitung Komponenten der Heizungsanlage Funktionsbeschreibung • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anlagen SAS ODU 75/100/120-ASE mit Luftwärmepumpe erfolgt die Wärmeerzeugung zur Heizung über die Wärmepumpe sowie – wenn erforder- –...
  • Seite 12 Anlagenschemas Hydraulik TDS 100 SEC 10-s WWKG WWKG III II ∏ SW ...-1 solar PSW... SAS ODU...-ASE 6 720 801 984-45.1il Bild 2 Legende zu Bild 2: Solarstation Zirkulationspumpe 3-Wege-Mischer Position: am Wärme-/Kälteerzeuger P1,2 Heizungspumpe (Sekundärkreis) Position: in der Station oder an der Wand SEC 10-s Regelung (Wärmepumpe) Solarpumpe GEFAHR: Verbrühungen durch zu hohe...
  • Seite 13 Anlagenschemas Stückliste Typformel Bezeichnung Best.-Nr. Stück Preis SAS ODU 75-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 743 SAS ODU 100-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 745 SAS ODU 120-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 747 SEM-1 Multimodul (für Funktion „Sammelalarm“) 8 738 201 948 FB 20 B Raumtemperaturfühler CAN-BUS mit Anzeigedisplay in Farbe 8 718 581 114...
  • Seite 14: Anlagenschema 3: Monoenergetische Betriebsweise Mit Split-Wärmepumpe, Pufferspeicher Und Solarer Einbindung Für Heizung Und Warmwasser

    Anlagenschemas Anlagenschema 3: Monoenergetische Betriebsweise mit Split-Wärmepumpe, Pufferspeicher und solarer Einbindung für Heizung und Warmwasser Komponenten der Heizungsanlage Funktionsbeschreibung • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anlagen SAS ODU 75/100/120-ASE mit Luftwärmepumpe erfolgt die Wärmeerzeugung über die Wärmepumpe sowie – falls erforderlich – über den –...
  • Seite 15 Anlagenschemas Hydraulik TDS 300 SEC 10-s DWUC WWKG WWKG ∏ SW ...-1 solar SAS ODU...-ASE P …S-solar 6 720 801 984-46.1il Bild 3 Legende zu Bild 3: Solarstation 3-Wege-Umschaltventil (I = AB, II = A, III = B) DWUC 3-Wege-Umschaltventil (zwischen zwei Abneh- WWKG Warmwasser-Komfortgruppe mern) (I = AB, II = A, III = B) Zirkulationspumpe...
  • Seite 16 TDS 300 Solarregler 7 747 004 424  Katalog – Solarkomponenten Tab. 4 Positionszusammenstellung 1)Best.-Nr. für Farbe weiß, alternativ auch in Farbe silber (Speicherausführung C2) erhältlich, Best.-Nr.  Junkers Katalog SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 17: Monoenergetische Betriebsweise Mit Split-Wärmepumpe, Pufferspeicher Und Kaminofen-Einbindung Für Heizung Und Warmwasser

    Anlagenschemas Anlagenschema 4: Monoenergetische Betriebsweise mit Split-Wärmepumpe, Pufferspeicher und Kaminofen-Einbindung für Heizung und Warmwasser Komponenten der Heizungsanlage Funktionsbeschreibung • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anlagen SAS ODU 75/100/120-ASE mit Luftwärmepumpe erfolgt die Wärmeerzeugung über die Wärmepumpe sowie – falls erforderlich – über den –...
  • Seite 18 Anlagenschemas Hydraulik T 50°C SEC10s C-KO UMV2 WWKG WWKG ∏ SW ...-1 solar P …S-solar SAS ODU...-ASE KO < 10 kW 6 720 801 984-47.1il Bild 4 Legende zu Bild 4: C-KO Regelung (Kaminofen) GEFAHR: Verbrühungen durch zu hohe Festbrennstoff-Ladesystem Warmwassertemperaturen! 3-Wege-Mischer ▶...
  • Seite 19 Temperaturschalter 50 °C ( Hinweis S. 17) bauseits – Umschaltventil Kaminofen ( Hinweis S. 17) bauseits Tab. 5 Positionszusammenstellung 1)Best.-Nr. für Farbe weiß, alternativ auch in Farbe silber (Speicherausführung C2) erhältlich, Best.-Nr.  Junkers Katalog SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 20: Anlagenschema 5: Monoenergetische Betriebsweise Mit Split-Wärmepumpe Und Separatem Warmwasser- Und Pufferspeicher Mit Kühlung

    Anlagenschemas Anlagenschema 5: Monoenergetische Betriebsweise mit Split-Wärmepumpe und separatem Warmwasser- und Pufferspeicher mit Kühlung Komponenten der Heizungsanlage Funktionsbeschreibung • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anlagen SAS ODU 75/100/120-ASE mit Luftwärmepumpe erfolgt die Wärmeerzeugung über die Wärmepumpe sowie – wenn erforderlich – über den –...
  • Seite 21 Anlagenschemas Hydraulik SEC 10-s III II ∏ HR... PSWK 50 SAS ODU...-ASE 6 720 801 984-48.1il Bild 5 Legende zu Bild 5: FF1,2 Feuchtigkeitsfühler (Taupunktfühler) Heizkreise für Räume, in denen erhöhte Kon- 3-Wege-Mischer densationsgefahr besteht (z. B. Bad und Kü- P1,2 Heizungspumpe (Sekundärkreis) che), müssen im Kühlfall getrennt werden.
  • Seite 22 Anlagenschemas Stückliste Typformel Bezeichnung Best.-Nr. Stück Preis SAS ODU 75-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 743 SAS ODU 100-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 745 SAS ODU 120-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 747 SEM-1 Multimodul (für Funktion „Sammelalarm“) 8 738 201 948 FB 20 B Raumtemperaturfühler CAN-BUS mit Anzeigedisplay in Farbe 8 718 581 114...
  • Seite 23: Anlagenschema 6: Monoenergetische Betriebsweise Mit Split-Wärmepumpe Und Separatem Warmwasser

    Anlagenschemas Anlagenschema 6: Monoenergetische Betriebsweise mit Split-Wärmepumpe und separatem Warmwasser- und Pufferspeicher mit teilweiser Kühlung Komponenten der Heizungsanlage Funktionsbeschreibung • Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Bei der monoenergetischen Betriebsweise von Anlagen SAS ODU 75/100/120-ASE mit Luftwärmepumpe erfolgt die Wärmeerzeugung über die Wärmepumpe sowie – wenn erforderlich – über den –...
  • Seite 24 Anlagenschemas Hydraulik SEC 10-s III II ∏ SAS ODU...-ASE HR... PSWK 50 6 720 801 984-49.1il Bild 6 Legende zu Bild 6: Absperrventil (stromlos offen) Die Inneneinheit ASE 75/120 ist ab Werk FF1,2 Feuchtigkeitsfühler (Taupunktfühler) isoliert. Alle weiteren Komponenten und Lei- 3-Wege-Mischer tungen müssen entsprechend isoliert wer- P1,2...
  • Seite 25 Anlagenschemas Stückliste Typformel Bezeichnung Best.-Nr. Stück Preis SAS ODU 75-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 743 SAS ODU 100-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 745 SAS ODU 120-ASE Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 747 SEM-1 Multimodul (für Funktion „Sammelalarm“) 8 738 201 948 FB 20 B Raumtemperaturfühler CAN-BUS mit Anzeigedisplay in Farbe 8 718 581 114...
  • Seite 26: Anlagenschema 7: Bivalente Betriebsweise Mit Split-Wärmepumpe, Zweitem Wärmeerzeuger Und

    In Abhängigkeit von der Empfindlichkeit der Durchfluss- überwachung kann zur Geräuschreduzierung auch ein schnelles motorisches Ventil eingesetzt werden. Kessel ohne Volumenstromsteuerung (wie z. B. Junkers ZSB …, ZWN …, bodenstehende Kessel) benötigen diese Funktion nicht. SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 27 Bild 7 Legende zu Bild 7: Regelung (zweiter Wärmeerzeuger) Kessel ohne Volumenstromsteuerung (wie zweiter Wärmeerzeuger z. B. Junkers ZSB …, ZWN …, bodenstehen- Hydraulische Weiche de Kessel) benötigen kein Magnetventil zwi- 3-Wege-Mischer schen hydraulischer Weiche und zweitem Magnetventil (stromlos geschlossen) Wärmeerzeuger, ...
  • Seite 28 Anlagenschemas Stückliste Typformel Bezeichnung Best.-Nr. Stück Preis SAS ODU 75-ASB Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 737 SAS ODU 100-ASB Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 739 SAS ODU 120-ASB Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 741 SEM-1 Multimodul (für Funktion „Sammelalarm“) 8 738 201 948 FB 20 B Raumtemperaturfühler CAN-BUS mit Anzeigedisplay in Farbe 8 718 581 114...
  • Seite 29: Anlagenschema

    Spitzenlastfall unterstützt oder schnelles motorisches Ventil eingesetzt werden. übernimmt.Die Warmwasserbereitung erfolgt über Kessel ohne Volumenstromsteuerung (wie z. B. Junkers einen bivalenten Warmwasserspeicher (Solarspei- ZSB …, ZWN …, bodenstehende Kessel) benötigen diese cher). Dieser Speicher wird durch die angeschlossene Funktion nicht.
  • Seite 30 SEC 10-sRegelung (Wärmepumpe) stellen! Solarpumpe Temperaturwächter Kessel ohne Volumenstromsteuerung (wie TDS 100Solarregler z. B. Junkers ZSB …, ZWN …, bodenstehen- Kollektortemperaturfühler (an TDS 100) de Kessel) benötigen kein Magnetventil zwi- Vorlauftemperaturfühler (Pufferspeicher, an schen hydraulischer Weiche und zweitem SEC 10-s) Wärmeerzeuger, ...
  • Seite 31 Anlagenschemas Stückliste Typformel Bezeichnung Best.-Nr. Stück Preis SAS ODU 75-ASB Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 737 SAS ODU 100-ASB Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 739 SAS ODU 120-ASB Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung 7 739 601 741 SEM-1 Multimodul (für Funktion „Sammelalarm“) 8 738 201 948 FB 20 B Raumtemperaturfühler CAN-BUS mit Anzeigedisplay in Farbe 8 718 581 114...
  • Seite 32: Heizung Und Warmwasser

    überwachung kann zur Geräuschreduzierung auch ein Heizwasservolumen des Pufferspeichers beachtet schnelles motorisches Ventil eingesetzt werden. werden.Der Pufferspeicher versorgt sowohl den unge- Kessel ohne Volumenstromsteuerung (wie z. B. Junkers mischten als auch den gemischten Heizkreis mit ZSB …, ZWN …, bodenstehende Kessel) benötigen diese Wärme.
  • Seite 33 Anlagenschemas Hydraulik TDS 300 SEC 10-s DWUC WWKG WWKG III II ∏ ∏ SW ...-1 solar P …S-solar SAS ODU...-ASB 6 720 801 984-52.1il Bild 9 Legende zu Bild 9: Solarstation Warmwasser-Temperaturfühler Regelung (zweiter Wärmeerzeuger) Raumtemperaturfühler zweiter Wärmeerzeuger 3-Wege-Umschaltventil (I = AB, II = A, III = B) Hydraulische Weiche WWKG Warmwasser-Komfortgruppe DWUC 3-Wege-Umschaltventil (zwischen zwei Abneh-...
  • Seite 34 TDS 300 Solarregler 7 747 004 424  Katalog – Solarkomponenten Tab. 10 Positionszusammenstellung 1)Best.-Nr. für Farbe weiß, alternativ auch in Farbe silber (Speicherausführung C2) erhältlich, Best.-Nr.  Junkers Katalog SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 35: Heizung Und Warmwasser

    Heizbetrieb als auch die Warmwasserbereitung. schnelles motorisches Ventil eingesetzt werden. Der zweite Wärmeerzeuger wird automatisch zuge- Kessel ohne Volumenstromsteuerung (wie z. B. Junkers schaltet, der Kaminofen (ungesteuert) nur wenn er ZSB …, ZWN …, bodenstehende Kessel) benötigen diese befeuert wird.
  • Seite 36 Raumtemperaturfühler 3-Wege-Umschaltventil (I = AB, II = A, III = B) Kessel ohne Volumenstromsteuerung (wie WWKG Warmwasser-Komfortgruppe z. B. Junkers ZSB …, ZWN …, bodenstehen- Zirkulationspumpe de Kessel) benötigen kein Magnetventil zwi- Position: am Wärme-/Kälteerzeuger schen hydraulischer Weiche und zweitem Position: an der Wand Wärmeerzeuger, ...
  • Seite 37 Anlagenschemas Durch den bauseitigen Temperaturschalter mit einem Schaltpunkt von 50 °C wird sichergestellt, dass maximal 50 °C am Rück- lauf der Wärmepumpe aus dem Heizungs- pufferspeicher vorhanden sind. Das bauseitige Umschaltventil UMV 2 dient da- bei als Schaltorgan zwischen Heizungspuf- ferspeicher und Warmwasserspeicher.
  • Seite 38 Temperaturschalter 50 °C ( Hinweis S. 36) bauseits – Umschaltventil Kaminofen ( Hinweis S. 36) bauseits Tab. 11 Positionszusammenstellung 1)Best.-Nr. für Farbe weiß, alternativ auch in Farbe silber (Speicherausführung C2) erhältlich, Best.-Nr.  Junkers Katalog SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 39: Grundlagen

    Grundlagen Grundlagen Funktionsweise von Wärmepumpen Etwa ein Viertel des Gesamtenergieverbrauchs entfallen in Deutschland auf private Haushalte. In einem Haushalt werden dabei rund drei Viertel der verbrauchten Energie für die Beheizung von Räumen verwendet. Mit diesem Hintergrund wird klar, wo Maßnahmen zur Energieein- sparung und Minderung von CO -Emissionen sinnvoll ansetzen können.
  • Seite 40 Grundlagen 6 720 801 984-02.1il Bild 13 Schematische Darstellung des Kältemittelkreises der Wärmepumpe SupraEco A SAS ODU...-ASE/ ASB (mit Kältemittel R410A) Verdampfer Kompressor Kondensator Expansionsventil Der Verdampfer (1) enthält ein flüssiges Arbeitsmittel mit sehr niedrigem Siedepunkt (ein sogenanntes Kälte- mittel). Das Kältemittel hat eine niedrigere Temperatur als die Wärmequelle (z.
  • Seite 41: Wirkungsgrad, Leistungszahl Und Jahresarbeitszahl

    Grundlagen Wirkungsgrad, Leistungszahl und Jahresarbeitszahl 3.2.1 Wirkungsgrad 3.2.2 Leistungszahl Die Leistungszahl , auch COP (engl. Coefficient Of Per- Der Wirkungsgrad () beschreibt das Verhältnis von Nutzleistung zu aufgenommener Leistung. Bei idealen formance) genannt, ist eine gemessene oder berechnete Vorgängen ist der Wirkungsgrad 1. Technische Vorgänge Kennzahl für Wärmepumpen bei speziell definierten sind immer mit Verlusten verbunden, deswegen sind Betriebsbedingungen, ähnlich dem normierten Kraft-...
  • Seite 42: Beispiel Zur Berechnung Der Leistungszahl Über Die Temperaturdifferenz

    1 °C weniger Temperaturhub = Sinnvoll ist daher nur ein direkter Vergleich von Wärme- 2,5 % höhere Leistungszahl. pumpen gleicher Bauart. Die für Junkers Wärmepumpen angegebe- nen Leistungszahlen (, COP) beziehen sich ε 1 ΔT = 35 K, = 4,4 auf den Kältemittelkreis (ohne anteilige...
  • Seite 43: Jahresarbeitszahl

    Grundlagen 3.2.5 Jahresarbeitszahl 3.2.7 Konsequenzen für die Anlagenplanung Da die Leistungszahl nur eine Momentaufnahme unter Bei der Anlagenplanung können durch geschickte Wahl jeweils ganz bestimmten Bedingungen wiedergibt, wird der Wärmequelle und des Wärmeverteilsystems die Leis- ergänzend die Arbeitszahl genannt. Diese wird üblicher- tungszahl und die damit verbundene Jahresarbeitszahl weise als Jahresarbeitszahl ...
  • Seite 44: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Technische Beschreibung SupraEco A SAS ODU...-ASE/ASB 4.1.1 Systemübersicht Beispiel: Anlagenschema (monoenergetische Betriebsweise) SEC 10-s ∏ HR... PSW... SAS ODU...-ASE 6 720 801 984-44.1il Bild 15 Anlagenschema (monoenergetische Betriebsweise) Legende zu Bild 15: 3-Wege-Mischer P1,2 Heizungspumpe (Sekundärkreis) SEC 10-sRegelung (Wärmepumpe) Temperaturwächter Vorlauftemperaturfühler (Pufferspeicher) Vorlauftemperaturfühler (GT4) gemischter Heiz-...
  • Seite 45 Technische Beschreibung Beispiel: Anlagenschema (bivalente Betriebsweise) SEC 10-s III II ∏ ∏ HR... PSW... SAS ODU...-ASB 6 720 801 984-50.1il Bild 16 Anlagenschema (bivalente Betriebsweise) Legende zu Bild 16: Regelung (zweiter Wärmeerzeuger) zweiter Wärmeerzeuger Hydraulische Weiche 3-Wege-Mischer Magnetventil (stromlos geschlossen) P1,2 Heizungspumpe (Sekundärkreis) Relais...
  • Seite 46: Sas Odu

    Technische Beschreibung 4.1.2 Systembeschreibung SAS ODU...-ASE/ASB Die integrierte Regelung SEC 10-s, die im ASE/ASB- Estrichtrocknung (Sonderfunktion) Modul sitzt, berechnet die benötigte Vorlauftemperatur Die Funktion Estrichtrocknung wird zum Trocknen des für das Gebäude, erzeugt eine Wärmeanforderung und Estrichs in neugebauten Häusern verwendet. Das Pro- startet die Wärmepumpe.
  • Seite 47: Lieferumfang

    Technische Beschreibung 4.1.3 Lieferumfang 6 720 648 125-83.1I Bild 18 Lieferumfang Außeneinheit ODU 75 ODU 75 6 720 648 125-84.1I Bild 19 Lieferumfang Außeneinheit ODU 100/ODU 120 ODU 100/ODU 120 SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 48 Technische Beschreibung 6 720 648 132-02.3I Bild 20 Lieferumfang ASB/ASE-Modul ASB/ASE-Modul Installationsanleitung und Bedienungsanleitung Kabeldurchführung Kugelhahn mit Partikelfilter Zange für Filterdemontage Brücke für 1-phasige Installation Vorlauftemperaturfühler Außentemperaturfühler SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 49: Außeneinheit Odu

    " und " Kältemittelleitung mit der Inneneinheit im Haus- inneren verbunden. Die kältetechnische (Erst-)Inbetriebnahme von Split- Wärmepumpen darf nur durch den Junkers Werkskun- dendienst oder durch Fachbetriebe erfolgen, welche die notwendigen handwerksrechtlichen und umweltrechtli- chen Voraussetzungen für kältetechnische Arbeiten besitzen.
  • Seite 50 Technische Beschreibung Vorteile dieser Anschlussart: • Einfacher Anschluss an das vorhandene Stromnetz 230 V AC bzw. 400 V, 3~ ohne aufwendige Zusatzmaß- nahmen • Alternativ: Nutzung von Wärmepumpen-Stromtarifen möglich 6720644816-08.1I Bild 22 Hauptbestandteile der Außeneinheit ODU Anschlüsse, Elektro- und Signalkabel Kabelklemmen Anschluss, Flüssigkeit (bei Wärme, Rohr nicht inklusive)
  • Seite 51: Abmessungen Und Technische Daten

    Technische Beschreibung 4.2.2 Abmessungen und technische Daten 6 720 644 816-06.1I 6 720 644 816-10.2I Bild 23 Abmessungen Außeneinheit ODU 75 Bild 24 Abmessungen Außeneinheit ODU 100 und (Maße in mm) ODU 120 (Maße in mm) ODU 75 ODU 100 ODU 120 Betrieb Luft/Wasser Nennwärmeleistung bei A-7/W35...
  • Seite 52 Technische Beschreibung ODU 75 ODU 100 ODU 120 Daten Kälteanschluss Anschlussart 3/8" & 5/8" Kältemittelsorte R410A Masse Kältemittel 3,5 kg 5,0 kg 5,0 kg Luft- und Schallwerte Gebläsemotor (DC-Inverter) 86 W 60 + 60 W 60 + 60 W Nomineller Luftvolumenstrom 3300 m 6600 m 7200 m...
  • Seite 53: Inneneinheit Ase/Asb-Modul

    Technische Beschreibung Inneneinheit ASE/ASB-Modul 4.3.1 Aufbau und Funktion ASE-Modul 75 und 120 Inneneinheit ASE/ASB-Modul Das ASE/ASB-Modul wird im Hausinneren montiert. Es überträgt die im Kältemittel enthaltene Wärme an das Heizsystem. Im ASE/ASB-Modul befindet sich eine integ- rierte Regelung, ein Wärmetauscher, eine Hocheffizienz- pumpe, Manometer, Wartungshähne sowie eine Hydraulikverteilerplatte, die es ermöglicht, das ASE/ ASB-Modul einfach und schnell in das Heizsystem zu...
  • Seite 54: Abmessungen Und Technische Daten

    Technische Beschreibung ASB-Modul 75 und 120 4.3.2 Abmessungen und technische Daten 6 720 801 984-22.1il Bild 28 Abmessungen ASE/ASB-Modul (Maße in mm) Bild 28 zeigt das ASE-Modul, das ASB-Modul enthält zusätzlich Vorlauf- und Rücklaufanschlüsse für einen zweiten Wärmeerzeuger ( Bild 32, Seite 56). 6 720 648 125-13.1I Bild 27 ASB-Modul mit Hocheffizienzpumpe und Mischer Entlüftungsventil...
  • Seite 55 Technische Beschreibung Einheit ASE 75 ASE 120 Elektrische Daten Stromversorgung 400 V 3N AC 50Hz 400 V 3N AC 50Hz Maximale Stromstärke Elektro-Heizeinsatz Hydraulische Daten Anschlussart (Heizung und Zuheizer Vor- Zoll 1" Außengewinde 1" Außengewinde und Rücklauf) Maximaler Betriebsdruck Interner Druckverlust Nennvolumenstrom Heizwasser 1,008 1,404...
  • Seite 56 Technische Beschreibung Abmessungen Rohranschlüsse ASE/ASB-Modul 6 720 644 816-16.2I Bild 31 Rohranschlüsse monoenergetisches ASE-Modul mit Elektro-Heizeinsatz Flüssigkeitsleitung Abfluss vom Sicherheitsventil Heizungsvorlauf Heißgasleitung Manometer 6 720 648 131-25.1I Heizungsrücklauf Bild 29 Rohranschlüsse monoenergetisches ASE-Modul mit Elektro-Heizeinsatz (Maße in mm) 6 720 648 131-24.1I 6 720 644 816-12.2I Bild 30 Rohranschlüsse bivalentes ASB-Modul Bild 32 Rohranschlüsse bivalentes ASB-Modul...
  • Seite 57: Restförderdruck Der Hocheffizienzpumpe

    Technische Beschreibung 4.3.3 Restförderdruck der Hocheffizienzpumpe Die Hocheffizienzpumpe in der Inneneinheit verfügt über unterschiedliche Einstellmöglichkeiten: • „Selbstregulierend“, anhand einer einstellbaren Tem- peraturdifferenz (empfohlene Standardeinstellung) • „Konstante Drehzahl“ U = 10V (4450 rpm) U = 9V (3990 rpm) U = 8V (3520 rpm) U = 7V (3060 rpm) U = 6V (2590 rpm) U = 5V (2200 rpm)
  • Seite 58: Planung Und Auslegung Des Wärmepumpensystems

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Planungsschritte (Übersicht) Die notwendigen Schritte zur Planung und Auslegung eines Heizsystems mit Wärmepumpe sind in Bild 34 dar- gestellt. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Berechnung des Energiebedarfs wird berechnet mit Heizung DIN EN 12831, Faustformel...
  • Seite 59: Ermittlung Der Gebäudeheizlast (Wärmebedarf)

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Ermittlung der Gebäudeheizlast (Wärmebedarf) Eine genaue Berechnung der Heizlast erfolgt nach 5.2.2 Neubauten DIN EN 12831. Die benötigte Wärmeleistung für die Heizung der Woh- Nachfolgend sind überschlägige Verfahren beschrieben, nung bzw. des Hauses lässt sich grob überschlägig über die zur Abschätzung geeignet sind, jedoch keine detail- die zu beheizende Fläche und den spezifischen Wärme- lierte individuelle Berechnung ersetzen können.
  • Seite 60: Zusatzleistung Für Warmwasserbereitung

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.2.3 Zusatzleistung für Warmwasserbereitung Folgende Dimensionierung hat sich in der Praxis bewährt: Wenn die Wärmepumpe auch für die Warmwasserberei- tung eingesetzt werden soll, muss die erforderliche Summe der Sperr- zusätzliche Wärmeleistung Zusatzleistung bei der Auslegung berücksichtigt werden. zeiten pro Tag [h] [% der Heizlast] Die benötigte Wärmeleistung zur Bereitung von Warm-...
  • Seite 61: Auslegung Der Wärmepumpe

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Auslegung der Wärmepumpe In Deutschland empfehlen wir folgende Bivalenzpunkte: • –4 °C bis –7 °C bei einer Normaußentemperatur von In der Regel werden Luft-Wasser-Wärmepumpen in fol- –16 °C (nach DIN EN 12831) genden Betriebsweisen ausgelegt: •...
  • Seite 62: Bivalente Betriebsweise Luft-Wasser-Wärmepumpe In Splitausführungen Sas Odu

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.3.2 Bivalente Betriebsweise Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführungen SAS ODU...-ASB Bivalente Betriebsweise setzt immer einen zweiten „Niedrigste Außentemperatur der Wärmekurve“ (2. Biva- Wärmeerzeuger voraus, z. B. einen Öl-Heizkessel oder lenzpunkt) bei Bedarf justiert werden. ein Gas-Heizgerät. Auf diese Weise ergeben sich drei Bereiche in denen die Die SAS ODU...-ASB arbeitet bivalent-parallel oder biva- Wärmepumpe betrieben wird (...
  • Seite 63 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Nennleistungskurven der Wärmepumpen SAS ODU...-ASE/ASB Q [kW] 35 °C 45 °C 55 °C T [°C] 6 720 801 984-08.2il Bild 36 Leistungskurven der Wärmepumpen SAS ODU75-ASE/ASB bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C Wärmeleistungsbedarf Lufteintrittstemperatur (Außentemperatur) Ab einer Außentemperatur von –5 °C kann eine Vor-...
  • Seite 64 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Q [kW] 35 °C 45 °C 55 °C T [°C] 6 720 801 984-10.1il Bild 38 Leistungskurven der Wärmepumpen SAS ODU120-ASE/ASB bei Vorlauftemperatur 35 °C, 45 °C und 55 °C Wärmeleistungsbedarf Außentemperatur (Außentemperatur) Ab einer Außentemperatur von –5 °C kann eine Vor- lauftemperatur von 55 °C nicht mehr zur Verfügung gestellt werden SupraEco A SAS –...
  • Seite 65: Wärmedämmung

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.3.3 Wärmedämmung Für die Kühlung sind zwei verschiedene Betriebsarten verfügbar: Alle wärme- und kälteführenden Rohrleitungen sind • Kühlbetrieb über dem Taupunkt, entsprechend der einschlägigen Normen mit einer z. B. Kühlung mittels Fußbodenheizung: ausreichenden Wärmedämmung zu versehen. Bei Betrieb über dem Taupunkt (bis +5 °C einstellbar) Wird die SAS ODU...-ASE eingesetzt und auch zur Küh- z.
  • Seite 66 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Kühllastberechnung Nach VDI 2078 kann die Kühllast exakt berechnet wer- (angelehnt an VDI 2078) kann folgendes Formblatt ver- den. Für eine überschlägige Berechnung der Kühllast wendet werden. Vordruck zur überschlägigen Berechnung der Kühllast eines Raums (in Anlehnung an VDI 2078) Adresse Raumbeschreibung Name:...
  • Seite 67: Aufstellung Supraeco Asas Odu

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Aufstellung SupraEco A SAS ODU...-ASB/ASE 5.5.1 Grundsätzliche Anforderungen an den Bodenaufstellung Außeneinheit ODU Aufstellort • Die Wärmepumpe ist grundsätzlich auf einer dauerhaft Der Aufstellort muss folgenden Anforderungen festen, ebenen, glatten und waagerechten Fläche auf- entsprechen: zustellen.
  • Seite 68 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Kondensatableitung aus der Außeneinheit Während des Betriebs und der Abtauung der Wärme- pumpe fällt Kondensat an. Es muss sichergestellt werden, dass das Kondensat nicht auf Fußwege laufen kann und eine Eisschicht ent- steht. Soll das Kondensat gezielt abgeleitet werden muss eine Kondensatwanne mit frostfreier Ableitung installiert werden (Zubehör).
  • Seite 69 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Fundament Mindestraumvolumen bei Inneneinheit Gemäß DIN EN 378 hängt das Mindestraumvolumen des Aufstellraums von der Füllmenge und der Zusammenset- zung des Kältemittels ab und kann mit folgender Formel berechnet werden: ----------------- - Form. 10 Mindestraumvolumen in m max.
  • Seite 70: Mindestabstände

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.5.2 Mindestabstände Außeneinheit ODU ASE/ASB-Modul 1000 6720648125-07.1I Bild 42 Mindestabstände Außeneinheit ODU (Maße in mm) Der Mindestabstand zwischen Wärmepumpe und Wand beträgt 150 mm. Der Mindestabstand vor der Wärme- pumpe beträgt 500 mm für ODU 75 und ODU 100 bzw. 1000 mm für ODU 120 .
  • Seite 71 Gewährleistung verfällt. • Die maximalen Leitungslängen und die evtl. nachzufül- Arbeiten an Kältemittelanschlüssen werden lenden Kältemittelmengen sind der Tabelle 23 zu ent- auch über den Junkers Kundendienst ange- nehmen. boten. • Die maximale Entfernung und Höhendifferenz zwi- schen Außeneinheit ODU und ASE/ASB-Modul muss...
  • Seite 72: Anforderungen An Den Schallschutz

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.5.3 Anforderungen an den Schallschutz Die Erläuterungen zum Schallschutz dienen zur Orientierung in der Planungsphase. Bei kritischen Installationen empfehlen wir die Hinzuziehung eines entsprechenden Fach- manns. Schalltechnische Grundlagen und Begriffe Tabelle 24 erläutert die wichtigsten schalltechnischen Grundlagen und Begriffe, die im Folgenden verwendet werden.
  • Seite 73 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Schallausbreitung im Freien Beispiel für Platzierung der Wärmepumpe • Unter einem Hausfenster sollen nicht mehr als Die Schallleistung verteilt sich mit zunehmendem 30 dB(A) auftreten. Abstand auf eine größer werdende Fläche, sodass sich Der Schalldruckpegel der Außeneinheit beträgt der daraus resultierende Schalldruckpegel mit größer 46 dB(A).
  • Seite 74 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Grenzwerte für Schallimmissionen außerhalb von Überschlägige Ermittlung des Schalldruckpegels aus Gebäuden dem Schallleistungspegel In Deutschland regelt die Technische Anleitung zum Für eine schalltechnische Beurteilung des Aufstellortes Schutz gegen Lärm – TA Lärm die Ermittlung und Beur- der Wärmepumpe müssen die zu erwartenden Schall- teilung der Lärmimmissionen anhand von Richtwerten.
  • Seite 75 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Sanu ... 67-16 Q = 4 Q = 8 6 720 801 984-11.1il 6 720 801 984-15.1il Bild 47 Wärmepumpe oder Lufteinlass/Luftauslass Bild 48 Wärmepumpe oder Lufteinlass/Luftauslass (bei Innenaufstellung) an einer Hauswand, (bei Innenaufstellung) an einer Hauswand bei ein- Abstrahlung in den Viertelraum (Q = 4) springender Fassadenecke, Abstrahlung in den Achtelraum (Q = 8)
  • Seite 76: Schallreduzierende Maßnahmen Bei Der Aufstellung

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.5.4 Schallreduzierende Maßnahmen bei der Aufstel- 5.5.5 Spannungsversorgung lung • Die Außeneinheit muss bauseits über elektrische Lei- Durch eine sachkundige Aufstellung kann eine Beein- tungen mit dem ASE/ASB-Modul im Hausinneren und trächtigung der Umgebung durch Geräuschemissionen der Unterverteilung der Hausinstallation verbunden der Wärmepumpe vermieden werden.
  • Seite 77: Auslegung Und Installationsorte Weiterer Systembestandteile

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Auslegung und Installationsorte weiterer Systembestandteile 5.6.1 Regelung 5.6.3 Einbindung des zweiten Wärmeerzeugers bei SupraEco A SAS ODU...-ASB Regler und Bedienfeld befinden sich im ASE/ASB-Modul ( Kapitel 6). Bei der Wärmepumpe SupraEco A SAS ODU...-ASB mit einem zweiten Wärmeerzeuger ist das Regelungsprinzip 5.6.2 Heizungspufferspeicher ein bivalent-teilparalleler Betrieb.
  • Seite 78 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems eingestellte Heiztemperatur unterschreiten. Daher ist ein System mit Fußbodenheizung und separater Warm- wasserbereitung in der Regel nicht möglich. Der zweite Wärmeerzeuger wird über den Ausgang E71.E1.E1 gestartet. Dieser Ausgang darf nur mit einer ohmschen Last von 150 W beaufschlagt werden und Stromspitzen von 5 A und 3 A (Ein- und Ausschaltstrom) nicht überschreiten.
  • Seite 79: Ausdehnungsgefäß

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.6.4 Ausdehnungsgefäß Installationsort 2000 Bei Verwendung eines Systemgeräts wird das Ausdeh- nungsgefäß im Rücklauf zwischen dem ASE/ASB-Modul und dem Parallelpufferspeicher installiert. 1000 Auslegung Nach DIN EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem Ausdehnungsgefäß (AG) ausgestattet sein. Abhängig vom verwendeten Wärmeerzeuger ist ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 80 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 4. Maximal zulässiges Anlagenvolumen In Abhängigkeit von einer festzulegenden maximalen Das nach Punkt 3 aus dem Bild 49 abgelesene Anlagen- Vorlauftemperatur  und dem nach Formel 12, Seite 79 volumen muss kleiner sein als das maximal zulässige ermittelten Vordruck p des AG lässt sich das zulässige Anlagenvolumen.
  • Seite 81: Kältemittelkreis

    (eine Richtung) beträgt 1 Meter. • Der zulässige maximale Höhenunterschied zwischen Die kältetechnische (Erst-)Inbetriebnahme von Split- Außeneinheit ODU und ASE/ASB-Modul beträgt Wärmepumpen darf nur durch den Junkers Werkskun- 30 Meter. dendienst oder durch Fachbetriebe erfolgen, welche die • Die Kältemittelleitungen sind werkseitig verschlossen.
  • Seite 82: Wasserbeschaffenheit (Füll- Und Ergänzungswasser)

    Oberhalb der Grenzkurve sind Maßnahmen erfor- derlich. Systemtrennung mithilfe eines Wärmetau- schers vorsehen. Wenn dies nicht möglich ist, bei einer Junkers Niederlassung nach freigegebenen Maßnahmen erkundigen. Ebenso bei Kaskadenan- lagen. Mit der aktuellen Richtlinie VDI 2035 „Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizanlagen“ (Ausgabe 12/ 2005) soll eine Vereinfachung der Anwendung und eine Berücksichtigung des Trends zu kompakteren Geräten...
  • Seite 83: Elektrischer Anschluss

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Elektrischer Anschluss Leitungsverlegung von Außeneinheit und Inneneinheit gleichzeitig zur Ver- fügung stehen. Um induktive Beeinflussung zu vermeiden, müssen alle Niederspannungsleitungen (Messstrom) von 230 V oder Zum Abschalten des Stroms an Außeneinheit und Innen- 400 V führenden Leitungen getrennt verlegt werden einheit daher immer den Strom bei beiden ungefähr (Mindestabstand 100 mm).
  • Seite 84: Anschluss Sas Odu

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.9.1 Anschluss SAS ODU...-ASE Anschlussplan ASE-Modul mit Elektro-Heizeinsatz 6 720 648 131-15.2I Bild 52 Anschlussplan, ASE-Modul mit Elektro-Heizeinsatz Durchgezogene Linie = werkseitig angeschlossen; Gestrichelte Linie = wird bei der Installation angeschlossen: ASE-Modul (Hauptkarte) [E12.TT]Raumtemperaturfühler LCD, Heizkreis 2 Wärmepumpe [E12.T1]Vorlauftemperaturfühler, Heizkreis 2 Sicherung (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 85 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems EVU Anschluss Typ 1 (Kompressor und Zuheizer werden abgeschaltet) 6 720 648 125-34.2I Bild 53 Anschlussübersicht Schaltschrank – ODU und EVU1 bei ASE-Modul mit Elektro-Heizeinsatz Stromversorgung des Schaltschranks Stromzähler für Wärmepumpe, Normaltarif Stromzähler für das ASE-Modul, Niedertarif Tarifsteuerung, EVU Stromzähler für das Gebäude, 1-phasig Normaltarif Kompressor in der Außeneinheit...
  • Seite 86 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems EVU Anschluss Typ 2 (Nur der Kompressor wird abgeschaltet) 6 720 648 125-35.1I Bild 54 Anschlussübersicht Schaltschrank – ODU und EVU2 bei ASE-Modul mit Elektro-Heizeinsatz Stromversorgung des Schaltschranks Stromzähler für Wärmepumpe, Normaltarif Stromzähler für das ASE-Modul, Niedertarif Tarifsteuerung, EVU Stromzähler für das Gebäude, 1-phasig Normaltarif Kompressor in der Außeneinheit...
  • Seite 87 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems EVU Anschluss Typ 3 (Nur der Elektro-Heizeinsatz wird abgeschaltet) 6 720 648 125-36.2I Bild 55 Anschlussübersicht Schaltschrank – ODU und EVU3 bei ASE-Modul mit Elektro-Heizeinsatz Stromversorgung des Schaltschranks Stromzähler für Wärmepumpe, Normaltarif Stromzähler für das ASE-Modul, Niedertarif Tarifsteuerung, EVU Stromzähler für das Gebäude, 1-phasig Normaltarif Kompressor in der Außeneinheit...
  • Seite 88: Anschluss Sas Odu

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.9.2 Anschluss SAS ODU...-ASB Anschlussplan ASB-Modul mit zweitem Wärmeerzeuger 6 720 648 131-12.2I Bild 56 Anschlussplan, ASB-Modul mit zweitem Wärmeerzeuger Durchgezogene Linie = werkseitig angeschlossen; Gestrichelte Linie = wird bei der Installation angeschlossen: ASB-Modul (Hauptkarte) [E12.T1]Vorlauftemperaturfühler, Heizkreis 2 Wärmepumpe [E12.B12]Externer Eingang 2 (Heizkreis 2)
  • Seite 89 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Anschlussübersicht Schaltschrank – SAS ODU...-ASB mit zweitem Wärmeerzeuger 6 720 648 125-33.1I Bild 57 Anschlussübersicht Schaltschrank – SAS ODU...-ASB mit EVU und zweitem Wärmeerzeuger Stromversorgung des Schaltschranks Stromzähler für die Wärmepumpe, Niedertarif Tarifsteuerung, EVU Stromzähler für das Gebäude, 1-phasig Normaltarif Kompressor in der Außeneinheit (1-phasig bei ODU 75 und ODU 100, 3-phasig bei ODU 120)
  • Seite 90: Normen Und Vorschriften

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.10 Normen und Vorschriften Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: • DIN EN 14511-3, Ausgabe 2008-02 Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärme- • DIN VDE 0730-1, Ausgabe: 1972-03 pumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern für Bestimmungen für Geräte mit elektromotorischem die Raumbeheizung und Kühlung - Teil 3: Prüfverfahren Antrieb für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, Teil1: Allgemeine Bestimmungen...
  • Seite 91 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems • DIN EN 13136, Ausgabe: 2001-09 • VDI 2067 Blatt 6, Ausgabe: 1989-09 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Druckentlastungs- Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanla- einrichtungen und zugehörige Leitungen – Berech- gen; Wärmepumpen nungsverfahren; • VDI 2081 Blatt 1, Ausgabe: 2001-07 und Blatt 2, Deutsche Fassung EN 13136: 2001 Ausgabe: 2003-10 (Entwurf) •...
  • Seite 92: Energieeinsparverordnung (Enev)

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems 5.11 Energieeinsparverordnung (EnEV) 5.11.1 EnEV 2009 – wesentliche Änderungen gegen- – Verstöße gegen bestimmte Neu- und Altbauanforde- über der EnEV 2007 rungen der EnEV und Falschangaben auf Energieaus- weisen werden Ordnungswidrigkeiten. Die EnEV 2007 wurde im Jahr 2009 überarbeitet. Bei der Novellierung wurde großer Wert auf die Senkung des 5.11.2 Zusammenfassung EnEV 2009 Gebäude-Primärenergiebedarfs und die Reduzierung...
  • Seite 93 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Der Energiebedarfsausweis Diese Aufwandszahl der Anlagentechnik sollte den wirt- schaftlichen Anforderungen entsprechend so gering wie Aufgrund der Energieeinsparverordnung müssen künftig möglich gewählt werden. für Neubauten und in bestimmten Fällen auch bei wesentlichen Änderungen bestehender Gebäude Ener- Primärenergiebedarf giebedarfsausweise ausgestellt werden.
  • Seite 94: Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - Eewärmeg

    Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Anforderungen im Gebäudebestand Neubauten muss in diesen Fällen ein präziser Energie- bedarfsnachweis geführt werden. Für bestehende Gebäude stellt die Energieeinsparver- • Nachrüstverpflichtung: Ferner enthält die EnEV auch ordnung Anforderungen. eine Nachrüstverpflichtung für den Gebäudebestand. • Bedingte Anforderungen: Diese gelten in der Regel, Die Nachrüstverpflichtung ist unabhängig von sowieso wenn das Bauteil ohnehin verändert wird, z.
  • Seite 95 Planung und Auslegung des Wärmepumpensystems Zu was verpflichtet das Wärmegesetz? Ein Gebäudeeigentümer, dessen Gebäude unter den Anwendungsbereich des Gesetzes fällt, muss seinen Wärmeenergiebedarf anteilig mit erneuerbaren Energien decken. Wärmeenergiebedarf beschreibt in der Regel die Energie, die man zum Heizen, zur Erwärmung des Nutzwassers und zur Kühlung benötigt.
  • Seite 96: Regelung

    Regelung Regelung Heizungsregelung Schnellbeschleunigung und Schnellbremse Der Wert bestimmt, um wie viel Grad die Vorlauftempe- 6.1.1 Außentemperaturfühler und Raumtemperatur- ratur (T1) von der Heizkurve abweichen kann, bis der fühler Kompressor die Stufe schnell ändert (Wärmeleistung), Für die Regelung mit einem Außentemperaturfühler und ohne auf den Integrationsrechner Rücksicht zu nehmen.
  • Seite 97: Regelung Des Integrierten Elektro-Heizeinsatzes Bei Supraeco A Sas Odu

    Regelung 6.1.4 Regelung des integrierten Elektro-Heizeinsatzes gen von Heizungspumpen sich nachteilig beeinflussen bei SupraEco A SAS ODU...-ASE können. Bei der Wärmepumpe SupraEco A SAS ODU...-ASE wird Es ist unter normalen Betriebsbedingungen möglich, der Elektro-Heizeinsatz über eine Bedarfserkennung in dass der zweite Wärmeerzeuger mehrmals startet und der integrierten Regelung SEC 10-s aktiviert.
  • Seite 98: Regelung Von Zwei Heizkreisen

    Regelung 6.1.6 Regelung von zwei Heizkreisen Thermische Desinfektion Heizkreis 1: Bei Aktivierung des Programms „Thermische Desinfek- Die Regelung des ersten Heizkreises gehört zur tion“ wird der Warmwasserspeicher mithilfe der Wärme- Standardausrüstung des Reglers und wird über den Vor- pumpe und dem Zuheizer (Elektro-Heizeinsatz bei lauftemperaturfühler oder in Kombination mit einem SupraEco A SAS ODU...-ASE und zweiter Wärmeerzeuger Außentemperaturfühler und Raumtemperaturfühler...
  • Seite 99: Externe Eingänge Der Wärmepumpenregelung

    Regelung Externe Eingänge der Wärmepumpen- regelung Die Wärmepumpe bietet zwei externe Eingänge, von denen einer für EVU-Signale verwendet werden kann. Wählbar ist, ob der Eingang bei geöffnetem oder geschlossenem Kontakt aktiv wird. Eine Vielzahl von Einstellungen sind möglich, z. B .: •...
  • Seite 100: Warmwasserbereitung Und Wärmespeicherung

    • Thermometer Die Speicher HR 200 und HR 300 ausschließ- Vorteile lich zur Erwärmung von Trinkwasser ein- setzen. • abgestimmt auf Junkers Split-Wärmepumpen • zwei verschiedene Größen • höhenverstellbare Stellfüße • sehr effiziente Isolierung Technische Daten  Tabelle 32, Seite 102.
  • Seite 101: Bau- Und Anschlussmaße

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung 7.1.2 Bau- und Anschlussmaße 3×120° 6 720 801 984-38.1il Bild 59 Bau- und Anschlussmaße der Warmwasserspeicher HR 200/300 (Maße in mm) Fühlerkanal Wandabstandsmaße Stellfuß KW Kaltwasser MA Magnesium-Anode Speicherrücklauf Thermometer für Temperaturanzeige Speichervorlauf WW Warmwasser Zirkulationsanschluss Einheit HR 200 1340 HR 300...
  • Seite 102: Technische Daten

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung 7.1.3 Technische Daten Speichertyp Einheit HR 200 HR 300 Wärmetauscher (Heizschlange) Heizwasserinhalt 11,8 17,0 Heizfläche maximaler Betriebsdruck Heizschlange Speicherinhalt Nutzinhalt maximaler Betriebsdruck Wasser Kalt- und Warmwasseranschluss Zoll Vorlauf/Rücklauf Zoll Zirkulation Zoll ¾ " ¾ " weitere Angaben max.
  • Seite 103 Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung Druckverlustdiagramme Δp (bar) Δp (bar) V (m V (m 6 720 801 984-19.1il 6 720 801 984-20.1il Bild 61 Druckverlust HR 200 Bild 62 Druckverlust HR 300 p p Druckverlust Druckverlust Volumenstrom Volumenstrom SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 104: Solarspeicher Sw 400/500-1 Solar

    • Wärmedämmung aus Vlies ofens in die Warmwasserbereitung. • oberer Glattrohr-Wärmetauscher • unterer Glattrohr-Wärmetauscher • Speichertemperaturfühler in Tauchhülsen mit Anschlussleitung zum Anschluss an Junkers Wärme- pumpen • abnehmbarer Speicherflansch Optional kann ein Elektro-Heizeinsatz ESH 6 oder ESH 9 mit einer Wärmeleistung von 6 bzw.
  • Seite 105: Bau- Und Anschlussmaße

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung 7.2.2 Bau- und Anschlussmaße MA/IA KW/E 6 720 615 946-53.1O Bild 64 Bau- und Anschlussmaße der Solarspeicher SW 400-1/SW 500-1 solar (Maße in mm) Entleerung (R 1 ¼ ) Wandabstandsmaße Elektro-Heizeinsatz (Zubehör) Inertanode (Zubehör) Kaltwassereintritt (R 1 ¼ ) Magnesium-Anode Speichertemperaturfühler Solaranlage Speichertemperaturfühler Wärmepumpe...
  • Seite 106: Technische Daten

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung 7.2.3 Technische Daten Speichertyp Einheit SW 400-1 solar SW 500-1 solar Wärmetauscher (Heizschlange) Inhalt Wärmetauscher Wärmepumpe (oben) Heizfläche Wärmetauscher Wärmepumpe (oben) Inhalt Wärmetauscher Solaranlage (unten) 15,5 Heizfläche Wärmetauscher Solaranlage (unten) maximale Heizwassertemperatur °C maximaler Betriebsdruck Heizschlangen maximale Leistungskennzahl N nach DIN 4708 –...
  • Seite 107: Pufferspeicher Psw 120/200

    Seite 17, solare Einbindung für Hei- zung und Warmwasser) können auch Pufferspeicher aus der Serie P ... S solarver- wendet werden.Detaillierte Beschreibungen dieser Speicher finden Sie im Junkers Kata- log. 6 720 801 984-39.1il Bild 66 PSW 120 SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 108: Bau- Und Anschlussmaße

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung 7.3.2 Bau- und Anschlussmaße 1(2) 1(2) 2(1) 2(1) Ø 512 6 720 614 912-03.2O Bild 67 Bau- und Anschlussmaße Pufferspeicher PSW 120 (Maße in mm) Entlüftung Entleerung Messstelle für Temperaturfühler Vorlauf (T1) Messstelle für Temperaturfühler Rücklauf (GT1) Rücklauf (Wärmepumpe) Rücklauf (Heizsystem) Vorlauf (Wärmepumpe)
  • Seite 109: Technische Daten

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung 7.3.3 Technische Daten Pufferspeicher Einheit PSW 120 PSW 200 Speicherinhalt (Heizwasser) maximale Heizwassertemperatur °C Vorlauf V Zoll R ¾ Rücklauf R Zoll R ¾ Entleerung EL Zoll R ½ Durchmesser Messstelle M Entlüftung E Zoll maximale Heizwassertemperatur °C maximaler Betriebsdruck Heizwasser Leergewicht...
  • Seite 110: Pufferspeicher Pswk 50

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung Pufferspeicher PSWK 50 7.4.1 Beschreibung und Lieferumfang Der Pufferspeicher PSWK 50 ist sowohl für den Heiz- Wenn die Wärmepumpenanlage auch im Kühlmodus betrieb als auch für den Kühlbetrieb geeignet. arbeiten soll, muss der Pufferspeicher PSWK 50 einge- setzt werden.
  • Seite 111: Bau- Und Anschlussmaße

    Warmwasserbereitung und Wärmespeicherung 7.4.2 Bau- und Anschlussmaße Ø 530 6 720 801 984-59.1il Bild 71 Bau- und Anschlussmaße PSWK 50 (Maße in mm) Entleerung Messstelle für Vorlauftemperaturfühler Rücklauf Wärmepumpe Rücklauf Heizkreis(e) Vorlauf Wärmepumpe Vorlauf Heizkreis(e) 7.4.3 Technische Daten Pufferspeicher Einheit PSWK 50 Speicherinhalt (Heizwasser) Vorlauf V...
  • Seite 112: Zubehör

    • " und " Die kältetechnische (Erst-)Inbetriebnahme von Split-Wärmepumpen darf nur durch den Junkers Werkskundendienst oder durch Fachbetriebe erfol- gen, welche die notwendigen handwerksrechtlichen und umweltrechtli- chen Voraussetzungen für kältetechnische Arbeiten besitzen.  Dienstleistungspreisliste; Kontakt Junkers Kundendienst  Rückseite Bodenkonsolen für Außeneinheit 7 739 602 507 •...
  • Seite 113 Zubehör Bezeichnung und Beschreibung Best.-Nr. Multimodul SEM-1 8 738 201 948 • zur Wandinstallation • kompatibel mit der Regelung SEC 10-s • zur Ausgabe eines Sammelalarms notwendig Warmwasser-Umschaltventil 28 mm WWV28-1 8 738 201 413 • inklusive Motor • K = 6,5 im Verteilmodus Warmwasser-Temperaturfühler 8 718 310 690 0...
  • Seite 114 Zubehör Bezeichnung und Beschreibung Best.-Nr. Pufferspeicher PSW 120/200 • 120 l Inhalt 7 747 020 432 7 747 020 433 • 200 l Inhalt Heizkreis-Set HS 26 E2 7 747 154 091 • für 1 Heizkreis (ohne Mischer) • mit Hocheffizienzpumpe, Kugelhähnen, Thermometer, Überströmventil, Kompaktwärmedämmung •...
  • Seite 115 Zubehör Bezeichnung und Beschreibung Best.-Nr. Elektronischer Einzelraumregler Nr. 1450 1 018 514 • Heizen/Kühlen • 230 V • NRT 210 F011 (Handelsware Firma Sauter) Regelverteiler 6-Kanal Nr. 1451 7 747 204 695 • Hiezen/Kühlen • c/o-Eingang (230-V-Relais), NR-Eingang (230-V-Relais) • Pumpenlogik •...
  • Seite 116 Zeitspanne auftritt. Wandputz (Wandflächenheizung) verlegte Rohrleitun- Anzugsstrombegrenzung gen, durch die das durch den Wärmeerzeuger erwärmte Die Wärmepumpen von Junkers sind, soweit erforder- Heizwasser fließt. lich, mit Sanftanlassern zur Anzugsstrombegrenzung Fußbodenheizung ausgestattet. Dadurch wird das plötzliche, heftige Anfah- Warmwasser-Fußbodenheizungen sind für Wärmepum-...
  • Seite 117 Glossar Heizwärmebedarf Rücklauftemperatur Dies ist der zusätzlich zu den Wärmegewinnen (solare Temperatur des Heizwassers, das von den Heizkörpern und interne Wärmegewinne) erforderliche Wärmebe- zur Wärmepumpe zurückfließt. darf, damit ein Gebäude auf einer gewünschten Innen- Schalldämmung temperatur gehalten wird. Dies umfasst alle Maßnahmen, die helfen, den Schall- Jahresarbeitszahl druckpegel der Wärmepumpe zu senken, z.
  • Seite 118 Verdampfer Warmwassererwärmer Wärmeaustauscher einer Wärmepumpe, in dem durch Verdampfen eines Arbeitsmediums der Wärmequelle Für die Wassererwärmung bietet Junkers verschiedene (Luft, Erdreich, Grundwasser) bei niedriger Temperatur Wassererwärmer an. Diese sind auf die variierenden und niedrigem Druck Wärme entzogen wird. Leistungsstufen der einzelnen Wärmepumpen abge- stimmt.
  • Seite 119 Notizen SupraEco A SAS – 6 720 806 224 (2012/12)
  • Seite 120 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Betreuung Fachhhandwerk Schulungsannahme Junkers Deutschland Telefon(0 18 03) 337 335* Telefon(0 18 03) 003 250* Junkersstraße 20-24 Telefax(0 18 03) 337 336* Telefax(0 18 03) 337 336* D-73249 Wernau Junkers.Handwerk@de.bosch.com Junkers-Schulungsannahme www.junkers.com @de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis