Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele; Drehzahl Setzen Und Einschalten; Shutdown-Kommando An Den Antrieb Senden - SIEB & MEYER SD2 Bedienungsanleitung

Dnc-objektzugriff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
7.B

Beispiele

7.B.1

Drehzahl setzen und einschalten

Dieses Beispiel zeigt eine einfache Ansteuerung des Antriebs.
Voraussetzungen
Die folgenden Einstellungen/Status in der
für dieses Beispiel:
Als Steuerkanal ist entweder „Serielle Schnittstelle/RS485/USB" oder „DNC 8 Byte
Telegramm" gewählt (siehe „Parameter ÿ Antriebssteuerung ÿ Steuerkanal").
Als Sollwertkanal ist entweder „Serielle Schnittstelle/RS485/USB" oder „DNC 8
Byte Telegramm" gewählt (siehe „Parameter ÿ Antriebssteuerung ÿ Sollwert‐
kanal").
Der Antrieb meldet den Zustand „Status: Einschaltsperre, Softwarefunktion
‚Schnellhalt'" (siehe „Diagnose ÿ Antriebsistwerte").
7.B.1.1

Shutdown-Kommando an den Antrieb senden

Mit dem Shutdown-Kommando wird die Einschaltsperre freigeschaltet, die nach dem
Booten des Antriebs aktiv ist. Das Objekt DEV_CTRL_CONTROL_WORD (Steuerwort)
wird geschrieben.
Um das Shutdown-Kommando auszulösen, wird das Objekt mit dem Wert 6
beschrieben. Die einzelnen Steuerkommandos sind in der Dokumentation „Antriebs‐
system SD2 - Gerätesteuerung" beschrieben.
Das Objekt hat folgende Eigenschaften:
Index
Type
Wert
Send:
zero
length
dest
source
0x00
0x0b
0x02
0x01
Der Wert für „count" wird auf 2 gesetzt, da das Objekt ein 16-Bit-Datentyp ist und somit
2 Byte übertragen werden müssen. In „data" werden dann die 2 Byte übertragen.
Der Antrieb antwortet mit folgender Sequenz:
Reply:
zero
length
0x00
0x04
Antriebssystem SD2 - DNC-Objektzugriff
DEV_CTRL_CONTROL_WORD
68
u16 (unsigned 16 Bit)
6
cmd
index
index
lo
hi
0x0e
0x44
0x00
dest
source
cmd
0x01
0x02
0x8e
Anhang B: Beispiele
drivemaster2 -Software sind Voraussetzung
sub ID
sub ID
sub ID
sub ID
0
1
2
3
0x00
0x00
0x00
0x00
●●●
data
0x06
error
check
code
0x00
0x6a
7.B
count
●●●
0x02
data
check
0x00
0x97
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis