Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objektzugriff; Read Wide Object - SIEB & MEYER SD2 Bedienungsanleitung

Dnc-objektzugriff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
6

Objektzugriff

Über die Telegramme „Read Wide Object" und „Write Wide Object" kann auf Objekte
zugegriffen werden. Jedes Objekt wird durch einen Index (Objektnummer) und einen
Subindex (Objektsubnummer) identifiziert.
Die Objektnummer und weitere Daten zu den einzelnen Antriebsobjekten können Sie
sich in der
6.1

Read Wide Object

Mit dem Telegramm „Read Wide Object" kann ein Objekt aus dem Antrieb gelesen
werden.
Der Objektindex ist ein 16-Bit-Wert, der in den Bytes „index lo" und „index hi" gespei‐
chert ist. Für Array- und String-Objekte steht ein Subindex zur Verfügung. Der
Subindex wird als 32-Bit-Wert gespeichert.
Der Kommandoblock setzt sich wie folgt zusammen:
Name
zero
length
dest
source
cmd
index lo
index hi
subindex 0
subindex 1
subindex 2
subindex 3
check
check = 0xFF − (length + dest + source + cmd + index lo + index hi + subindex 0
+subindex 1 + subindex 2 + subindex 3)
Der folgende Antwortblock wird zurückgesendet:
Name
zero
length
dest
source
cmd
count
error code
data
data
check
Antriebssystem SD2 - DNC-Objektzugriff
drivemaster2 -Software anzeigen lassen (siehe
Wert
0
9
Modulnummer plus 2
1 (für PC)
0x0d
niederwertiges Byte der Objektnummer
höherwertiges Byte der Objektnummer
Subindex-Bit [7...0]
Subindex-Bit [15...8]
Subindex-Bit [23...16]
Subindex-Bit [31...24]
checksum
Wert
0
5 + count
1 (für PC)
Modulnummer plus 2
0x8d
Anzahl der gelesenen Bytes
siehe
Fehlercodes, S. 21
data 0
data (count − 1)
Checksum

Objektzugriff

Anhang, S.
23).
6
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis