4.2.2 Einfluss Wasserbeschaffenheit
Konzentration
Wasserinhaltstoff
(mg/l oder ppm)
-
< 70
Alkalität (HCO
)
3
70-300
> 300
[1]
-
Sulfat
(SO
²
)
< 100
4
< 200
> 200
-
-
> 1,0
HCO
/SO
²
3
4
< 1,0
Elektrische Leitfähigkeit
< 10 µS/cm
10-500 µS/cm
> 500 µS/cm
< 7,0
[2]
pH
7,0-9,0
> 9,0
+
Ammonium (NH
)
4
2-20
> 20
-
< 100
Chloride (CI
)
100-200
> 200
< 1
Freies Chlor (CI
)
2
1-5
> 5
Schwefelwasserstoff (H
S)
< 0,05
2
> 0,05
Frei (aggressiv)
5-20
Kohlendioxid (CO
)
2
> 20
Gesamthärte (°dH)
4-14
[1]
-
< 100
Nitrat
(NO
)
3
> 100
[3]
< 0,2
Eisen
(Fe)
> 0,2
Aluminium (Al)
< 0,2
> 0,2
[3]
< 0,1
Mangan
(Mn)
> 0,1
Erläuterung:
+ Gute Beständigkeit unter normalen Bedingungen
0 Korrosion kann dann auftreten, speziell wenn weitere
Faktoren mit 0 bewertet sind
- Verwendung nicht empfohlen
[1] Sulfate und Nitrate wirken als Inhibitoren für durch Chlo-
ride in pH-neutralen Umgebungen verursachte Lochfraßkor-
rosion
[2] Generell erhöht ein niedriger pH-Wert (unter 6) das Kor-
rosionsrisiko und ein hoher pH-Wert (über 7,5) reduziert das
Korrosionsrisiko
[3] Fe3+ und Mn4+ sind starke Oxidationsmittel und können
das Risiko lokaler Korrosion bei Edelstählen erhöhen
SiO2 über 150 ppm erhöhen das Verkalkungsrisiko
Tabelle 1: Einfluss Wasserbeschaffenheit Korrosionsbe-
ständigkeit
BA_PM_Europa Mini IWP Tiptronic Plus_DE_CC_V07_20170619.docx
Zeitgrenzen
Untersuchungszeit nach
Probeentnahme
0
+
Innerhalb von 24 Std.
0
+
0
Keine Grenze
-
+
Keine Grenze
-
0
+
Keine Grenze
0
0
+
Innerhalb von 24 Std.
0
< 2
+
0
Innerhalb von 24 Std.
-
+
0
Keine Grenze
-
+
0
Innerhalb von 5 Std.
-
+
Keine Grenze
-
< 5
+
0
Keine Grenze
-
Keine Grenze
+
Keine Grenze
0
+
Keine Grenze
0
+
Keine Grenze
0
+
Keine Grenze
0
4.3 Wärmepumpe in Standby
Die Wärmepumpe NICHT vom Netz trennen,
sondern über den Ein-Aus-Schalter abschalten.
4.4 Temperaturfühler
F3
Abbildung 4: Temperaturfühler Europa Mini IWP
Beschreibung
Warmwasserspeicher Mitte,
F1
Regelfühler für Wärmepumpe,
E-Heizstab
Warmwasserspeicher oben,
F2
Temperaturanzeige, optional
F3
Verdampfer, Abtauen
4.5 Standschutz der Ladepumpe
Die interne Ladepumpe wird automatisch zyk-
lisch (alle 20 h für 30 sec) gestartet, um ein Fest-
sitzen der Pumpe zu verhindern. Dazu darf die
Wärmepumpe NICHT vom 220-240 V Netz
getrennt (abgesteckt) werden.
OCHSNER übernimmt für festgesetzte Lade-
pumpen keine Haftung sowie Gewährleis-
tung.
F2 Option
F1
Seite 10 von 40