Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eco-Modus; Sägekette Spannen; Prüfen Der Kettenschmierung (Öl-Automatik); Anlegen Des Tragegurtes - ATIKA KSHC 40-20 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSHC 40-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Eco-Modus

Das Gerät kann im Energiesparmodus oder im
Powermodus betrieben werden.
Das Gerät startet immer im Normalmodus.
M
o
d
u
s
e
i
n
s
t
e
l
M
o
d
u
s
e
i
n
s
t
e
l
Drücken Sie die grüne Taste: Das Gerät läuft im Ener-
giesparmodus.
Die mittlere Anzeige leuchtet grün.
 Die Akkulauflzeit ist höher.
Drücken Sie die gelbe Taste: Das Gerät läuft im Nor-
malmodus.
 Die Akkulaufleistung verringert sich.
Sägekette
Vor dem Überprüfen/Spannen der Sägekette
- schalten Sie den Hochentaster aus
- nehmen Sie den Akku heraus
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verlet-
zungen zu vermeiden.
Überprüfen Sie die Sägekettenspannung
 vor Arbeitsbeginn
 nach den ersten Schnitten
 während des Sägens regelmäßig alle 10 Minuten
Nur mit einer richtig gespannten Sägekette und einer
ausreichenden Schmierung haben Sie Einfluss auf die
Lebensdauer.
Bitte beachten Sie folgendes:
 eine neue Sägekette muss öfters nachgespannt werden
 bei Erwärmung der Kette auf Betriebstemperatur dehnt sie
sich aus und muss nachgespannt werden.
Nach Beendigung der Sägearbeiten die Sägekette wie-
der entspannen, denn bei Abkühlung würden sonst zu hohe
Spannungen in der Sägekette entstehen.
 flattert die Kette oder tritt sie aus der Führung heraus, sofort
nachspannen.
S
ä
g
e
k
e
t
t
e
s
p
a
n
n
e
n
S
ä
g
e
k
e
t
t
e
s
p
a
n
n
e
n
Legen Sie den Hochentaster wie abgebildeet auf eine ge-
rade Fläche.
Klappen Sie den Griff (3a) hoch und lösen Sie die Befesti-
gungsschraube (3). Drehen Sie 1 – 2 Umdrehungen ge-
gen den Uhrzeigersinn.
Drehen Sie den Kettenspannring (4) schrittweise im Uhr-
zeigersinn bis die richtige Kettenspannung erreicht ist.
Die befestigungsschraube (3) dreht sich mit, eventuell
muss sie während des Spannvorganges wieder gelöst
werden.
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn sie in der Mitte
des Schwertes um ca. 3-4 mm angehoben werden kann.
l
e
n
l
e
n
Drehen sie den Kettespannring (4) gegen den Uhrzeiger-
sinn, wenn die Sägekette zu stark gespannt ist. Prüfen
Sie, ob die Kettenglieder richtig im Führungsschlitz der
Führungsschiene liegen.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder fest.
Prüfen der Kettenschmierung (Öl-Automatik)
Benutzen Sie nie den Hochentaster ohne funktionie
rende Kettenschmierung.
Sie überprüfen die Funktion der automatischen Ketten-
schmierung, indem Sie den Hochentaster einschalten und
ihn mit der Spitze in Richtung eines Kartons oder Papiers
auf dem Boden halten.
P
r
ü
f
e
n
d
e
r
K
e
t
t
e
n
s
P
r
ü
f
e
n
d
e
r
K
e
t
t
e
n
s
Berühren Sie den Boden nicht mit der Kette. Sicherheits
abstand von 20 cm einhalten.
Zeigt sich beim Überprüfen eine zunehmende Ölspur, ar-
beitet die Öl-Automatik einwandfrei.
Zeigt sich trotz vollem Öltank keine Ölspur
Reinigen Sie die obere Kettenspannbohrung (C) und
den Ölflusskanal (D)
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass die
Dichtung (20) für den Ölflusskanal eingesetzt ist.
Sollte dies zu keinem Erfolg führen, wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst.
Tragegurt
Legen Sie während des Arbeitens mit dem Gerät
immer den Tragegurt (4) an. Nur mit dem Tragegurt
haben Sie das Gerät beim Arbeiten unter Kontrolle.
A
n
l
e
g
e
n
d
e
s
T
r
a
g
e
A
n
l
e
g
e
n
d
e
s
T
r
a
g
e
Legen Sie den Gurt (15) über die Schulter und stellen sie
die Gurtlänge so ein, dass sich die Gurtbefestigung (E) auf
Höhe Ihrer Hüfte befindet.
Stellen Sie den Tragegurt so ein, dass ein angenehmes
und sicheres Tragen des Gerätes garantiert ist.
Ein beschädigter Tragegurt muss sofort aus-
getauscht werden.
S
c
h
n
e
l
l
v
e
r
s
c
h
l
u
s
s
S
c
h
n
e
l
l
v
e
r
s
c
h
l
u
s
s
Am Tragegurt befindet sich ein leicht erreichbarer Schnellver-
schluss (F). Dieser stellt im Gefahrenfall sicher, dass Sie die
Maschine schnell vom Tragegurt lösen können.
Um die Verbindung zu lösen, ziehen Sie ruckartig am
Gurtstück (G) des Schnellverschlusses.
c
h
m
i
e
r
u
n
g
c
h
m
i
e
r
u
n
g
g
u
r
t
e
s
g
u
r
t
e
s
l
ö
s
e
n
l
ö
s
e
n
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis