Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägetechniken; Wartung Und Reinigung; Wartung; Sägekette Und Führungsschiene - ATIKA KSHC 40-20 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSHC 40-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Betreiben Sie den Hochentaster nur mit sicherem Stand.
Halten Sie den Hochentaster leicht rechts vom eigenen Kör-
per.
 Halten Sie den Hochentaster immer mit beiden Händen fest,
eine Hand am Schaft und die andere Hand am hinteren
Handgriff (13). Benutzen Sie immer den mitgelieferten Tra-
gegurt.
 Wechseln Sie regelmäßig die Arbeitsposition, um eine ein-
seitige Arbeitshaltung zu vermeiden.
 Beenden Sie sofort die Arbeit wenn körperliche Beschwer-
den auftreten (z. B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit,
usw.) - Es besteht eine erhöhte Unfallgefahr! Legen Sie aus-
reichende Ruhepausen ein.
 Arbeiten Sie niemals
 mit gestreckten Armen
 auf einer Leiter, einem Arbeitsgerüst oder einem Baum
stehend.
 Versuchen Sie nicht, einen bereits vorhandenen Schnitt zu
treffen.
 Benutzen Sie den Hochentaster nicht zum Heben oder Be-
wegen von Holz.
 Sägen Sie gesplittertes Holz mit Vorsicht. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch mitgerissene Holzstücke.
 Achten Sie darauf, dass das Holz frei ist von Fremdkörpern
(Nägel usw.).
 Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
 Seien Sie am Ende eines Sägeschnittes vorsichtig. Sobald
der Hochentaster aus dem Holz tritt, verändert sich die Ge-
wichtskraft. Es besteht Unfallgefahr für Beine und Füße.
 Entfernen Sie den Hochentaster nur mit laufender Sägekette
aus dem Schnitt.
 Verklemmt sich die Sägekette im Holz, Gerät sofort aus-
schalten und den Akku herausnehmen. Verwenden Sie einen
Keil, um die Führungsschiene wieder frei zu bekommen.
 Verwenden Sie keine rissigen Sägeketten oder solche, die
ihre Form verändert haben.
 Berühren Sie niemals mit der laufenden Sägekette Draht-
zäune oder den Boden.
 Schalten Sie den Hochentaster zwischen den Schnitten ab,
wenn mehrere Schnitte durchgeführt werden.
 Legen Sie Pausen während des Sägens ein, damit sich der
Motor abkühlen kann.
Sägetechniken
 Schneiden Sie kein dünnes Gehölz oder Schnittholz. Der
Hochentaster ist für diese Arbeiten nicht geeignet.
 Schneiden Sie größere Äste in mehreren Teilstücken ab, um
Splittern und Knicken zu vermeiden.
 Schneiden Sie keine Äste, deren Durchmesser die Schnitt-
länge des Gerätes übertreffen.
 Stellen Sie sich nicht direkt unter einen zu sägenden Ast.
 Achten Sie besonders auf herunterfallende Äste.
 Achten Sie auch auf zurückschlagende Äste.
Tragen Sie immer einen Helm, um sich vor fallenden Äs-
ten zu schützen.
S
t
u
f
e
n
s
c
h
n
i
t
t
S
t
u
f
e
n
s
c
h
n
i
t
t
Für waagerechte, nicht kopflastige Äste
Das Aststück fällt kontrolliert ohne abzukippen nach unten.
Setzen Sie den ersten Schnitt von unten, ca. ein Drittel
des Astdurchmessers.
Der zweite Schnitt erfolgt auf gleicher Höhe wie der erste
Schnitt, oder weiter nach innen versetzt (negative Bruch-
stufe).
Entfernen Sie das verbleibende Aststück.
S
t
u
f
e
n
s
c
h
n
i
t
t
f
e
h
l
e
r
S
t
u
f
e
n
s
c
h
n
i
t
t
f
e
h
l
e
r
Wird der Schnitt versetzt nach außen ausgeführt
(positive Bruchstufe) und überschnitten, kann der
Hochentaster mitgerissen werden.

Wartung und Reinigung

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
 Gerät ausschalten
 Stillstand des Hochentasters abwarten
 Akku entnehmen
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.

Wartung

Tragen Sie Handschuhe, um mögliche Verletzungen
zu vermeiden.
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Hochentasters
gewährleistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten
regelmäßig aus.
Überprüfen Sie den Hochentaster auf
 lose, ausgehängte oder beschädigte Sägekette
 Verschleiß, insbesondere Kette, Führungsschiene und Ket-
tenrad.
 verschlissene oder beschädigte Bauteile
 richtig montierte und intakte Abdeckungen oder Schutzein-
richtungen.
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor
dem Einsatz des Hochentasters durchzuführen.
S
S
ä
ä
g
g
e
e
k
k
e
e
t
t
t
t
e
e
u
u
n
n
d
d
F
F
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
Sägekette und Führungsschiene sind großer Ver-
schleißbeanspruchung ausgesetzt. Wechseln Sie Sä-
gekette und Führungsschiene umgehend aus, wenn
die einwandfreie Funktion nicht gewährleistet ist,
Montage Führungsschiene und Sägekette".
!
s
s
s
s
c
c
h
h
i
i
e
e
n
n
e
e
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis