12
Störungsbeseitigung.
WARNUNG
Schwere Verletzungsgefahr
Treten an dieser Maschine Störungen auf, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden:
► Hersteller kontaktieren.
► Störungen nicht eigenmächtig beheben.
12.1
Störungstabelle - Maschine
Störung
Motor lässt sich nicht starten.
Motor läuft ungleichmäßig.
Vibration startet nicht.
Motor raucht und bringt keine
Leistung.
Maschine lässt sich nicht akti-
vieren.
Diagnosemenü lässt sich nicht
aufrufen.
Compatec – Anzeigeeinheit (op-
tional): Lichtlaufbalken erscheint
bei Initialisierung nicht.
[de] | 08/2018 | 5100038092 | DPU110 Lekc | Betriebsanleitung
Mögliche Ursache
Not-Halt-Schalter ist gedrückt.
Maschine ist nicht aktiviert.
Starterbatterie entladen.
Vibrationsschalter ist gezogen.
Ölmangel.
Kraftstoffmangel.
Kraftstofffilter ist verschmutzt.
Anlasser defekt.
Fernsteuerung, Decoder oder
Kabelbaum ist defekt.
Kraftstofffilter ist verschmutzt.
Luftfilter ist verschmutzt.
Elektrik ist defekt.
Luftfilter ist verschmutzt.
Falsche Aktivierungs-PIN einge-
geben.
Elektrik ist defekt.
Not-Halt-Schalter ist gedrückt.
Ein/Aus-Taster an der Maschine
nicht lange genug gedrückt.
Compatec - Anzeigeeinheit oder
Kabelbaum defekt.
Störungsbeseitigung.
Störungstabelle - Maschine 12.1
Abhilfe
Not-Halt-Schalter entriegeln.
Maschine aktivieren.
Starterbatterie laden oder
Fremdstart mit Spender- Starter-
batterie durchführen.
Vibrationsschalter drücken.
Öl auffüllen und Ventilhebel am
Ölfiltergehäuse einmal betäti-
gen.
Kraftstoff nachfüllen.
Kraftstofffilter wechseln.*
Maschine reparieren lassen.*
Maschine reparieren lassen.*
Kraftstofffilter wechseln.*
Luftfilter reinigen oder wechseln.
Maschine reparieren lassen.*
Luftfilter wechseln.
Richtige Aktivierungs-PIN einge-
ben.
Maschine mit Not-Halt-Schalter
deaktivieren.
1. Maschine mit Not-Halt-Schal-
ter deaktivieren.
2. Maschine reparieren lassen.*
Not-Halt-Schalter entriegeln.
Ein/Aus-Taster an der Maschine
mindestens 3 Sekunden unun-
terbrochen fest gedrückt halten.
Maschine reparieren lassen.*
97