Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

4.11 Wartung

Sicherheitsabstände
Verdichtungsarbeiten in der Nähe von Bauwerken können zu Gebäudeschäden führen. Aus diesem
Grund müssen im Vorfeld, alle möglichen Auswirkungen und Vibrationen auf umliegende Gebäude
geprüft werden.
Die einschlägigen Vorschriften und Regelwerke zur Messung, Beurteilung und Verminderung von
Erschütterungsimmissionen müssen beachtet werden, insbesondere die DIN 4150-3.
Für etwaige Schäden an Gebäuden übernimmt Wacker Neuson keine Haftung.
4.11
Wartung
• Diese Maschine darf nicht im eingeschalteten Zustand gewartet, repariert, eingestellt oder gerei-
nigt werden.
Starterbatterie vorher abklemmen.
• Wartungsintervalle einhalten.
• Wartungsplan beachten. Nicht aufgeführte Arbeiten müssen vom Service des Wacker Neuson
Ansprechpartners übernommen werden.
• Nach jeder Wartung oder Reparatur müssen die Sicherheitseinrichtungen an dieser Maschine
wieder angebracht werden.
• Abgenutzte oder beschädigte Maschinenteile immer sofort ersetzen. Ausschließlich Ersatzteile
von Wacker Neuson verwenden
• Maschine sauber halten.
• Fehlende, beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber müssen sofort ersetzt werden. Si-
cherheitsaufkleber enthalten wichtige Informationen zum Schutz des Bedieners.
• Wartungsarbeiten müssen in sauberer und trockener Umgebung durchgeführt werden (z. B.
Werkstatt).
4.11.1
Service
• Maschine nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren oder warten lassen.
• Ausschließlich original Ersatz- und Zubehörteile verwenden. Die Betriebssicherheit der Maschi-
ne bleibt dadurch erhalten.
Schraubverbindungen
Alle Schraubverbindungen müssen den vorgeschriebenen Spezifikationen entsprechen und fest mit-
einander verschraubt sein. Die Anziehdrehmomente beachten! Schrauben und Muttern dürfen nicht
beschädigt, verbogen oder deformiert sein.
Besonders zu beachten ist:
• Selbstsichernde Mutter und mikroverkapselte Schrauben dürfen nach dem Lösen nicht wieder-
verwendet werden. Die Sicherungswirkung geht verloren.
• Schraubverbindungen mit Klebstoffsicherung/Flüssigklebstoffen (z. B. Loctite) müssen nach dem
Lösen gereinigt und mit neuem Klebstoff versehen werden.
HINWEIS
Hinweise des Flüssigklebstoff-Herstellers beachten.
20
Betriebsanleitung | DPU110 Lekc | 5100038092 | 08/2018 | [de]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis