Vibrationsplatte
Äußere Einflüsse
Die Machine darf bei folgenden äußeren Einflüssen nicht betrieben werden:
• In explosionsgefährdeter Umgebung. Explosionsgefahr!
• Bei starkem Regen auf geneigten Flächen. Rutschgefahr!
• Ölfeldumgebungen - Methangasaustritt aus Boden. Explosionsgefahr!
• In trockener, leichtentzündlicher Vegetation. Brandgefahr!
• In der Nähe offener Flammen. Brandgefahr!
Arbeitspausen
Bei längerem Betreiben dieser Maschine können vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen an
Finger, Händen oder Handgelenken auftreten.
▪
Regelmäßige Arbeitspauseneinlegen.
Bei persönlicher Veranlagung zu schlechter Durchblutung, kann sich die Arbeitszeit trotz Schutz-
handschuhe und regelmäßigen Arbeitspausen verringern.
Symptome hierfür können sein:
• Kribbeln, Schmerzen, Stechen und Veränderungen der Hautfarbe.
• Einschlafen der genannten Körperteile.
Betriebssicherheit
• Beim Betrieb der Maschine darauf achten, dass keine Gas-, Wasser-, oder Elektroleitungen, so-
wie Rohre beschädigt werden.
• Höchste Aufmerksamkeit in der Nähe von Abgründen oder Abhängen. Absturzgefahr!
• Bestimmungsgemäßen Bedienerplatz bei Betrieb der Maschine nicht verlassen.
• In Gräben und Gruben höchste Aufmerksamkeit auf Seitenwände, dass diese stabil sind und
nicht durch die Vibration einstürzen. Verschüttungsgefahr!
• Maschine niemals unbeaufsichtigt laufen lassen. Verletzungsgefahr!
• Arbeitsbereich großräumig abgrenzen und unbefugte Personen fernhalten. Verletzungsgefahr!
• Bediener dieser Maschine müssen darauf achten, dass Personen, die sich im Arbeitsbereich
aufhalten, einen Mindestabstand von 2 Meter zu der laufenden Maschine einhalten.
• Beim Betrieb der Maschine an geneigten Flächen, stets Steigungen von unten anfahren und im-
mer oberhalb der Maschine am Hang stehen. Maschine könnte abrutschen oder umkippen.
[de] | 08/2018 | 5100038092 | DPU110 Lekc | Betriebsanleitung
Allgemeine Sicherheitshinweise 4.10
Sicherheit
19