4.11.2
Betriebsstoffe
• Beim Umgang mit Betriebsstoffen immer Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen. Unverzüg-
lich Arzt aufsuchen, falls z. B. Hydrauliköl, Kraftstoff, Öl oder Kühlmittel in die Augen gelangt.
• Direkten Hautkontakt mit Betriebsstoffen vermeiden. Haut unverzüglich mit Wasser und Seife
abwaschen.
• Während Arbeiten mit Betriebsstoffen nicht Essen und Trinken.
• Verunreinigte Betriebsstoffe (z. B. durch Schmutz, Wasser), können zu vorzeitigem Verschleiß
oder Ausfall der Maschine führen.
• Abgelassene oder verschüttete Betriebsstoffe, gemäß den geltenden Bestimmungen zum Um-
weltschutz entsorgen.
• Wenn Betriebsstoffe aus der Maschine austreten, Maschine nicht mehr betreiben und umgehend
vom Wacker Neuson Ansprechpartner reparieren lassen.
4.11.3
Verbrennungsmotor
• Motor vor Arbeitsbeginn auf Undichtigkeit und Risse an Kraftstoffleitung, Tank und Tankdeckel
prüfen.
• Defekten Motor nicht in Betrieb nehmen. Beschädigte Teile umgehend austauschen.
• Die voreingestellte Motordrehzahl darf nicht verstellt werden. Dies könnte zu Motorschäden füh-
ren.
• Darauf achten, dass die Abgasanlage des Motors frei von Abfällen ist. Brandgefahr!
• Vor dem Tanken, Motor ausschalten und abkühlen lassen.
• Richtige Kraftstoffsorte verwenden. Kraftstoff darf nicht mit anderen Flüssigkeiten gemischt wer-
den.
• Zum Tanken saubere Einfüllhilfen verwenden. Kraftstoff nicht verschütten, verschütteten Kraft-
stoff sofort aufwischen.
• Motor darf in der Nähe von verschüttetem Kraftstoff nicht gestartet werden. Explosionsgefahr!
• Bei Betrieb in teilgeschlossenen Räumen, muss für ausreichend Be- und Entlüftung gesorgt wer-
den. Abgase nicht einatmen. Vergiftungsgefahr!
• Motoroberfläche und Abgasanlage können schon nach kurzer Zeit sehr heiß werden. Verbren-
nungsgefahr!
• Kühlerdeckel bei heißem Motor nicht öffnen. Vorsicht vor heißem Kühlmittel!
• Keine Starthilfe-Sprays verwenden. Diese können Fehlzündungen, sowie Motorschäden verur-
sachen. Brandgefahr!
• Max. zulässige Schräglage der Maschine nicht überschreiten - möglicher Ausfall der Motor-
schmierung, siehe Kapitel Technische Daten.
HINWEIS
Diese Maschine ist mit einem zertifizierten Motor (z. B. EU-Typgenehmigung, EPA) ausgestattet. Ein
Verstellen der Drehzahl beeinflusst die Zertifizierung und die Emissionen. Einstellungen an diesem
Motor darf nur ein Fachmann durchführen. Für nähere Informationen, Motorhersteller oder Wacker
Neuson Ansprechpartner kontaktieren.
[de] | 08/2018 | 5100038092 | DPU110 Lekc | Betriebsanleitung
Sicherheit
Wartung 4.11
21