Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang Und Ersatzteile; Funktion; Anwendung - Ottobock 12V10 Gebrauchsanweisung

Rohrventil für saugschaft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Vor der Verarbeitung des Orthocryl-Siegelharz 617H21=* und Härter-
pulver 617P37=* lesen Sie bitte das entsprechende Sicherheitsdatenblatt.
• Unterweisen Sie den Patienten in der sachgemäßen Handhabung des
Rohrventils lt. Kapitel 3 „Patientenhinweise".
3 Patientenhinweise
• Reinigen Sie den Schaft, das Verbindungsrohr und das Rohrventil re-
gelmäßig mit einem leicht mit Seifenlösung befeuchteten Tuch.
• Zum Entfetten des Rohrventils und des Verbindungsrohrs verwenden
Sie Anziehspray 640F18 für Silikonliner.
• Achten Sie darauf, dass keine festen Teilchen in das Rohrventil eindrin-
gen können.
• Das Rohrventil sollte keinem intensiven Rauch oder Staub, keinen
mechanischen Vibrationen oder Stößen und keiner großen Hitze aus-
gesetzt werden.
• Bei spürbarer Undichtigkeit Rohrventil aus dem Verbindungsrohr ent-
nehmen. Rohrventil und Verbindungsrohr mit Wasser durchspülen und
abtrocknen. Rohrventil wieder einsetzen.
• Rohrventil soweit in das Verbindungsrohr einführen, bis leichter Haut-
kontakt besteht. Danach Ventil verschließen.

4 Lieferumfang und Ersatzteile

1 St. Rohrventil für Saugschaft 12V10
1 St. Verbindungsrohr 99B13=21
1 St. Gebrauchsanweisung 647G347

5 Funktion

Das Rohrventil für Saugschaft 12V10 ist ein 1-Wege-Ventil, welches Luft
aus dem Schaft entweichen, aber nicht zurückströmen lässt. Durch die
Bewegung des Stumpfes im Innenschaft wird ständig Luft über das Rohr-
ventil abgepumpt. Der dabei entstehende leichte Unterdruck saugt den
Stumpf an die Schaftinnenseite und lässt somit den Schaft optimal am
Stumpf des Patienten anhaften.

6 Anwendung

Stumpf mit Anziehhilfe oder Einzieh-Strumpf in den Schaft einziehen. Nach
dem vollständigen Herausziehen der Anziehhilfe aus dem Verbindungsrohr,
das Rohrventil einsetzen und schließen.
4 | Ottobock

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis