Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterbodenschutz; Innenraum Pflegen - Skoda Fabia 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor ein Anhänger angekuppelt wird, den Kugelkopf ggf. mit einem geeigne-
ten Schmierfett behandeln.
Beim Verstauen der Kugelstange die Schutzkappe verwenden, um den Ge-
päckraum vor Verschmutzung zu schützen.
VORSICHT
Der innere Bereich des Aufnahmeschachts ist mit Schmierfett versehen. Da-
rauf achten, dass das Fett nicht entfernt wird.

Unterbodenschutz

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Fahrzeugunterseite ist bereits werkseitig gegen chemische und mechani-
sche Einflüsse dauerhaft geschützt.
Im Fahrbetrieb sind Beschädigungen der Schutzschicht nicht auszuschließen.
Wir empfehlen Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugunterseite und des Fahr-
werks - am besten vor Beginn und am Ende der kalten Jahreszeit - prüfen zu
lassen.
ACHTUNG
Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel
für Auspuffrohre, Katalysatoren, Dieselpartikelfilter oder Hitzeschilde ver-
wenden. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, könnten
sich diese Substanzen entzünden - es besteht Brandgefahr!
Scheibenwischerblätter
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Scheibenwischerblätter regelmäßig mit einem Scheibenreiniger säubern.
Bei starker Verschmutzung, z. B. Insektenreste, sind die Scheibenwischerblät-
ter mit einem Schwamm oder Tuch zu reinigen.
Die Scheibenwischerblätter können z. B. durch Wachsrückstände von automa-
tischen Waschanlagen verschmutzt sein.
und
auf Seite 145.
und
auf Seite 145.

Innenraum pflegen

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Naturleder
Kunstleder, Stoffe und Alcantara
Sitzbezüge
Sicherheitsgurte
Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver-
wenden, die bei ŠKODA Partnern erhältlich sind. Es sind die Anwendungsvor-
schriften auf der Verpackung zu beachten.
ACHTUNG
Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschäd-
lich sein.
Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher vor Personen, die nicht völlig
selbstständig sind, z. B. Kindern, aufbewahren - es besteht Vergiftungsge-
fahr!
Bei hohen Innenraumtemperaturen können im Innenraum angebrachte
Duftstoffe und Lufterfrischer gesundheitsschädlich werden.
VORSICHT
Ihre Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um Beschädigungen oder
sichtbare Verfärbungen am Stoff (Leder), Verkleidungen und Bekleidungstexti-
lien zu vermeiden.
Frische Flecken, wie Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme usw.,
vom Stoff (Leder), den Verkleidungen und Bekleidungstextilien möglichst um-
gehend entfernen.
Keine Duftstoffe und Lufterfrischer auf der Schalttafel anbringen - es be-
steht Beschädigungsgefahr der Schalttafel.
Keine Aufkleber auf die Heizfäden oder Scheibenantenne kleben - es besteht
Beschädigungsgefahr.
Die Dachverkleidung nicht mit einer Bürste reinigen - es besteht Beschädi-
gungsgefahr der Verkleidungsoberfläche.
Lösungsmittelhaltige Reiniger können das zu reinigende Material beschädi-
gen.
Reinigungs- und Pflegemittel äußerst sparsam auftragen.
®
Pflege und Wartung
150
150
151
151
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis