Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Lichtfunktion; Lichtschalter; Regler Für Leuchtweitenregulierung Der Frontscheinwerfer - Skoda Fabia 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Scheinwerfer können innen vorübergehend beschlagen. Bei eingeschal-
tetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit wieder beschlag-
frei, ggf. kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen noch beschlagen
sein. Dieser Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuch-
tungseinrichtung.
Wenn schlechtere Sichtverhältnisse bestehen und kein Licht (außer Tagfahr-
licht) eingeschaltet ist, verringert sich die Helligkeit der Instrumentenbeleuch-
tung, um den Fahrer darauf hinzuweisen, das Licht rechtzeitig einzuschalten.
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung bei eingeschaltetem Licht (au-
ßer Tagfahrlicht) kann im Infotainment eingestellt werden
tung Infotainment, Kapitel CAR - Fahrzeugeinstellungen.

Bedienung der Lichtfunktion

Lesen und beachten Sie zuerst
Licht einschalten/ausschalten
Ausstattungsabhängig kann der Lichtschalter
den Stellungen gedreht werden.
Licht ausschalten (außer Tagfahrlicht)
Licht automatisch einschalten/ausschalten

Standlicht bzw. Parklicht einschalten
Abblendlicht einschalten
Leuchtweitenregulierung 
Durch Drehen des Drehreglers
B
regulierung allmählich angepasst und dadurch der Lichtkegel verkürzt.
1)
Gilt nicht für die Stellung , solange die Bedingungen für die Funktion COMING HOME erfüllt sind
» Seite
64.
»
Bedienungsanlei-
Abb. 47
Lichtschalter und Drehregler für
Leuchtweitenregulierung
auf Seite 60.
» Abb. 47
in eine der folgen-
A
» Seite 63
» Seite 65
aus der Stellung - in  wird die Leuchtweiten-
Die Positionen der Leuchtweitenregulierung entsprechen etwa folgendem Be-
ladungszustand.
Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer
Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer
Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen
Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen
ACHTUNG
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, um die folgenden Bedin-
gungen zu erfüllen.
Das Fahrzeug blendet andere Verkehrsteilnehmer nicht, insbesondere
entgegenkommende Fahrzeuge.
Die Leuchtweite ist für ein sicheres Fahren ausreichend.
Hinweis
Befindet sich der Lichtschalter in der Stellung  oder  und wird die Zün-
dung ausgeschaltet, dann wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet
und es leuchtet das Standlicht. Das Standlicht wird nach dem Abziehen des
Zündschlüssels, bei Fahrzeugen mit dem Starterknopf nach dem Ausschalten
der Zündung und Öffnen der Fahrertür, ausgeschaltet.
Wenn im Lichtschalter eine Störung vorliegt, schaltet sich das Abblendlicht
automatisch ein.
Tagfahrlicht (DAY LIGHT)
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Tagfahrlicht (nachstehend nur Funktion) sorgt für die Beleuchtung des
vorderen bzw. auch des hinteren Fahrzeugbereichs (gilt nur für einige Länder).
Das Licht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung  oder .
Die Zündung ist eingeschaltet.
Die Funktion ist aktiviert.
auf Seite 60.
Licht und Sicht
1)
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis