Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Assistenzsysteme; Allgemeine Hinweise; Brems- Und Stabilisierungssysteme; Stabilisierungskontrolle (Esc) - Skoda Fabia 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Assistenzsysteme

Allgemeine Hinweise

Einleitung zum Thema
ACHTUNG
Die folgenden allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assis-
tenzsysteme sind zu beachten.
Die Assistenzsysteme dienen lediglich zur Unterstützung und entbinden
den Fahrer nicht von der Verantwortung für das Autofahren.
Das erhöhte Sicherheitsangebot sowie der erhöhte Insassenschutz durch
die Assistenzsysteme dürfen Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko
einzugehen - es besteht Unfallgefahr!
Die Geschwindigkeit und Fahrweise immer den aktuellen Sicht-, Wetter-,
Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
Den Assistenzsystemen sind physikalische und systembedingte Grenzen
gesetzt. Aus diesem Grund kann der Fahrer einige Systemreaktionen in be-
stimmten Situationen als unerwünscht oder verzögert wahrnehmen. Des-
halb sollte man stets aufmerksam und eingriffsbereit sein!
Die Assistenzsysteme nur so aktivieren, deaktivieren und einstellen, dass
Sie in jeder Verkehrssituation das Fahrzeug voll unter Kontrolle haben - es
besteht Unfallgefahr!

Brems- und Stabilisierungssysteme

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Stabilisierungskontrolle (ESC)

Antiblockiersystem (ABS)
Traktionskontrolle (ASR)
Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)
Bremsassistent (HBA)
Berganfahrassistent (HHC)
Multikollisionsbremse (MCB)
Dieses Kapitel behandelt die Funktionen der Brems- und Stabilisierungssyste-
me. Die Fehleranzeige ist dem Kapitel
men.
» Seite
31, Kontrollleuchten zu entneh-
Die Brems- und Stabilisierungssysteme werden bei jedem Einschalten der Zün-
dung automatisch aktiviert, sofern es nicht anders angegeben ist.
ACHTUNG
Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsyste-
me sind zu beachten
» Seite 117,
Stabilisierungskontrolle (ESC)
Lesen und beachten Sie zuerst
Die ESC verbessert die Fahrzeugstabilität in fahrdynamischen Grenzsituatio-
nen, z. B. beim beginnenden Schleudern des Fahrzeugs.
Die ESC überwacht, ob die gewünschte Fahrtrichtung der aktuellen Fahrzeug-
bewegung entspricht. Bei einer Abweichung (z. B. Übersteuern), bremst die
ESC die einzelnen Räder automatisch ab, um die gewünschte Fahrtrichtung
beizubehalten.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte
strument.
Antiblockiersystem (ABS)
Lesen und beachten Sie zuerst
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen. Dadurch unter-
tützt es den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Ein ABS-Eingriff macht sich durch pulsierende Bewegungen des Bremspedals
bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden sind.
Beim ABS-Eingriff weder in Intervallen bremsen noch den Bremspedaldruck
117
verringern.
117
118
118
118
118
119
in Abschnitt Einleitung zum Thema.
auf Seite 117.
im Kombi-In-
auf Seite 117.
Assistenzsysteme
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis