Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Öls In Der Vorderachse (Bild 43); Wechseln Des Hydraulik- Ölfilters (Bild 42) - Toro GROUNDS PRO 2000-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
1. Behälter
2. Schlauchgruppe
Um das in der Anlage verbleibende Öl
Anmerkung:
abzulassen, den Zündkerzenstecker ziehen und den
Motor 15 Sekunden lang ankurbeln. Dadurch wird
das Öl aus der Anlage gepumpt. Den Motor nicht
länger als 15 Sekunden lang kurbeln lassen.
4.
Einen neuen Hydraulikölfilter in das Gehäuse
einbauen.
5.
Die Leitungs- und Schlauchgruppen am Behälter
anbauen.
6.
Den Behälter bis zum korrekten Füllstand auffüllen;
siehe Kontrolle des Hydraulikölstands.
7.
Alle Bedienungselemente entweder auf Neutral
stellen oder ausschalten. Dann den Motor anlassen.
Den Motor mit der geringstmöglichen Drehzahl
laufen lassen, um die Luft aus der Anlage zu
pumpen.
8.
Den Motor laufenlassen, bis sich der Hubzylinder
strecken und zurückziehen läßt und bis es zum Vor-
und Rückwärtsantrieb der Antriebsräder kommt.
9.
Den Motor abstellen und den Ölstand messen; bei
Bedarf Öl nachfüllen.
10. Alle Anschlüsse auf Dichtheit kontrollieren.
WECHSELN DES HYDRAULIK-
ÖLFILTERS (Bild 42)
Der Hydraulikölfilter ist regelmäßig zu warten. Die
Intervalle sind: zunächst nach den ersten 8 Betriebs-
stunden, dann alle 200 Stunden oder mindestens einmal
jährlich. Als Ersatz nur echte TORO Ölfilter verwenden.
30
2
Bild 42
1.
Den Hydraulikölfilter vom Anschluß abdrehen.
2.
Die Dichtung leicht einölen. Den Filter per Hand so
weit eindrehen, bis die Dichtung den Anschluß be-
rührt. Dann den Filter per Hand eine weitere
Umdrehung festziehen.
1
3.
Den Motor starten und auf Öllecks kontrollieren.
Den Motor ca. zwei Minuten lang laufen lassen, um
Luft aus der Anlage zu entfernen. Dann den Motor
abstellen.
4.
Den Ölstand prüfen; siehe Messen des
hydraulischen Ölstands.
WECHSELN DES ÖLS IN DER
VORDERACHSE (Bild 43)
Das Öl in der Vorderachse alle 400 Betriebsstunden
wechseln.
1.
Bevor das Öl gewechselt wird, die Maschine fünf
Minuten lang fahren, um das Öl warm werden zu
lassen. Warmes Öl fließt leichter und führt mehr
Fremdkörper mit als kaltes Öl.
2.
Den Bereich um die Verschlußschraube reinigen
und eine geeignete Wanne unterstellen.
1. Verschlußschraube
2. Füllstöpsel
Die Verschlußschraube entfernen und das Öl in die
Wanne ablaufen lassen. Wenn das Öl abgelaufen ist, die
Verschlußschraube wieder eindrehen.
Den Füllstöpsel entfernen und mit ISO 150/220
(SAE EP-90) Öl bis zur Füllstöpselöffnung auffüllen
(ca. 1,25 kg).
2
1
Bild 43
3
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis