Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Vorspur & Der Lenkanschläge (Bild 38); Einstellen Des Getriebes Auf Neutral (Bild 39) - Toro GROUNDS PRO 2000-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
5.
Der Betätigungsarm darf nicht mehr als 10 mm vom
ANSCHLAG entfernt sein, wenn der Festellbrems-
hebel gelöst ist.
1. Bremsbetätigungsarm
2. Anschlagstift
3. Sicherungsmutter
4. Scheibenremsbelag
4. Bremsscheibe
6.
Die Bremswirkung nachprüfen, siehe Kontrolle der
Feststellbremse.
7.
Die Einstellung nachprüfen. Die Antriebsräder
müssen sich widerstandslos drehen lassen, wenn die
Feststellbremse gelöst ist.
EINSTELLEN DER VORSPUR &
DER LENKANSCHLÄGE (Bild 38)
1.
Sicherstellen, daß beide Spurstangen gleich lang
eingestellt sind.
2.
Den Abstand der Vorspur (auf Achshöhe) an der
Vorder- und Rückseite der lenkenden Räder messen.
Das Maß vorne muß 2–4 mm geringer ausfallen als
das hintere.
3.
Die Klemmuttern lockern und die Spurstangen
drehen, um die Vorderseite der Reifen nach innen
oder außen zu drehen.
28
Bild 37
1
1. Spurstange
2. Lenkanschlag
4.
Die Klemmuttern lockern und die linken und
rechten Lenkanschläge so einstellen, daß beim
vollen Ausschlag des Lenkers nach links und rechts
ein 6 mm Abstand verbleibt. Die Klemmuttern
festziehen.
EINSTELLEN DES GETRIEBES
AUF NEUTRAL (Bild 39)
Wenn sich die Maschine auf einer ebenen Fläche be-
findet, und die Handbremse wird gelöst, dann darf die
Maschine nicht kriechen, wenn das Fahrpedal losge-
lassen wird. Wenn es zum Kriechen kommt, ist eine
Einstellung erforderlich.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen, das
Schneidwerk absenken und den Motor abstellen.
Den ZWA-Schalter ausschalten und die Feststell-
bremse aktivieren.
2.
Die Vorderseite der Maschine aufbocken, bis die
Reifen den Boden nicht mehr berühren. Die
Maschine mit Achsständern absichern, um einem
versehentlichen Herunterfallen der Maschine
vorzubeugen.
3.
Die Klemmutter am Einstellexzenter lockern.
WARNUNG
Um den Fahrantrieb endgültig einzustellen, muß der
Motor laufen. Um einer Verletzungsgefahr vorzu-
beugen, Hände, Füße, Gesicht und andere Körperteile
vom Auspuffschalldämpfer oder anderen heißen
Stellen am Motor sowie beweglichen Teilen der
Maschine fernhalten.
2
Bild 38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis