Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter ZS 4200T 74656 Bedienungsanleitung

Toro TimeCutter ZS 4200T 74656 Bedienungsanleitung

Aufsitzrasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
TimeCutter
- Aufsitzrasenmäher
Modellnr. 74656—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 74660—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3394-278 Rev A
®
ZS 4200T oder 5000
*3394-278* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZS 4200T 74656

  • Seite 1 Form No. 3394-278 Rev A TimeCutter ® ZS 4200T oder 5000 - Aufsitzrasenmäher Modellnr. 74656—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 74660—Seriennr. 315000001 und höher *3394-278* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produktsicherheits-, Betriebsschulungs- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Schnittmesser ........43 Nivellieren des Mähwerks ........46 Sicherheit ..............4 Entfernen des Mähwerks.........48 Sichere Betriebspraxis ..........4 Montieren des Mähwerks.........49 Sicherheit beim Einsatz von Toro Austauschen des Ablenkblechs.........49 Rasenmähern ............6 Warten des Mähwerkriemens ........50 Modell 74656............7 Prüfen des Riemens ..........50 Modell 74660............
  • Seite 4: Sicherheit

    Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoffen besonders diese Sicherheitsanweisungen. vorsichtig. Diese Stoffe sind brennbar und die Dämpfe Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen sind explosiv. und sicheren Betrieb ausgelegt. Das Nichtbeachten der – Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    • • Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg- Nehmen Sie die Geräte von der Ladefläche bzw. dem lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Anhänger und betanken Sie es auf dem Boden. Betanken Sie, falls dies nicht möglich ist, die betreffenden Geräte •...
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Passen Sie beim Einsatz in der Nähe von steilen Gefällen, Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die Gräben oder Böschungen auf. sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere Hinweis: Die Zugmaschine könnte plötzlich umkippen, Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten.
  • Seite 7: Modell 74656

    Wenn Sie normale Originalgeräteteile und Zubehör entfernen, kann dies die Garantie, den Antrieb und die Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN ISO Sicherheit der Maschine ändern. Wenn Sie keine Toro 5395.2013 gemessen. Originalersatzteile verwenden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
  • Seite 10 110-6691 119-8814 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass 1. Park-Stellung 4. Leerlauf Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Schnell 5. Rückwärtsgang 2. Gefahr durch vom Rasenmäher herausgeschleuderte 3. Langsam Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne Ablenkblech oder Heckfangsystem ein.
  • Seite 11 131-3948 131-3948 1. Langsam 3. Schnell 2. Abschleppen Batteriesymbole 120-5470 Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole Modelle mit 127 cm Mähwerken 1. Schnitthöhe 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4.
  • Seite 12 121-0772 1. Schnell 4. Choke 2. Stufenlos einstellbare Einstellung 5. Zapfwellenantriebsschalter 3. Langsam...
  • Seite 13 121-0773 1. Schnell 4. Choke 2. Stufenlos einstellbare Einstellung 5. Zapfwellenantriebsschalter 3. Langsam...
  • Seite 14 132-0869 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Schnittgefahr für Hände 5. Umkippgefahr bei der 7. Kippgefahr an Hanglagen: Bedienungsanleitung. beim Schnittmesser und Rampe: Verwenden Sie fahren Sie nicht an Hängen Gefahr des Einklemmens beim Verladen auf einen über offenen Gewässern für Hände am Riemen: Anhänger nicht zwei und an Hanglagen mit mehr...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 4 Modelle mit 107 cm Mähwerken 1. Ablenkblech 4. Schnitthöhenhebel 7. Fußplattform 10. Motor 2. Hinteres Antriebsrad 5. Fahrersitz 8. Tankdeckel 11. Motorschutz 3. Fahrantriebshebel 6. Smart Speed™ Hebel 9. Armaturenbrett 12. Vorderes Laufrad Bild 5 Modelle mit 127 cm Mähwerken 1.
  • Seite 16: Bedienelemente

    Bedienelemente Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) Mit dem Zapfwellenantriebsschalter, der durch ein Machen Sie sich mit den Bedienelementen Bild Bild ZWA-Symbol dargestellt wird, kuppeln Sie den Antrieb der Bild 6 vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Mähwerkmesser ein oder aus (Bild Maschine bedienen.
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb G014521 Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Betanken • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes, frisches (weniger als 30 Tages altes), bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden. •...
  • Seite 18: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und statische Elektrizität freigesetzt werden und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
  • Seite 19: Prüfen Des Motorölstands

    Prüfen des Motorölstands • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor der verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand im Kurbelgehäuse, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 36).
  • Seite 20 GEFAHR Ein Mähen von nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Ein Verlust der Haftung ist einen Verlust der Kontrolle.
  • Seite 21: Funktion Der Sicherheitsschalter

    Funktion der Sicherheitsschalter Sie den Zapfwellenantriebsschalter ein und erheben Sie sich leicht vom Sitz. WARNUNG: Hinweis: Der Motor muss dann abstellen. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder Anlassen des Motors beschädigt sind, kann die Maschine unerwartet aktiviert werden und Verletzungen verursachen. Hinweis: Ein bereits warmer oder heiß...
  • Seite 22: Einkuppeln Der Messer

    Einkuppeln der Messer Fahren mit der Maschine Wichtig: Kuppeln Sie die Messer nicht ein, wenn die Das Fahren mit der Maschine ist einfacher, wenn Sie Maschine in hohem Gras geparkt ist, da der Riemen verstehen, was ein Nullwendekreis-Mäher bedeutet. Die oder die Kupplung beschädigt werden können.
  • Seite 23: Verwenden Der Smart Speed Steueranlage

    1. Bewegen Sie die Fahrantriebshebel in die Neutral-Stellung und nach außen in die Park-Stellung. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 3. Stellen Sie den Hebel auf die gewünschte Stellung. Nachfolgend finden Sie Nutzungsempfehlungen. Die Einstellungen sind je nach Grastyp, Feuchtigkeitsgehalt und Grashöhe anders.
  • Seite 24: Rückwärtsfahren

    G008953 Bild 18 G008952 Bild 17 Wenden Sie denselben Druck auf beide Fahrantriebshebel an, um geradeaus zu fahren (Bild 18). Wenden Sie denselben Druck auf beide Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Fahrantriebshebel an, um geradeaus zu fahren Fahrantriebshebel in deren Richtung, in der Sie wenden (Bild 17).
  • Seite 25: Einstellen Der Antiskalpierrollen (Für 107 Cm Mähwerke)

    • Die Schnitthöhe wird von einem Hebel gesteuert, der sich Oberes Loch: Verwenden Sie diese Stellung mit rechts von der Bedienposition befindet (Bild 19). dem Mähwerk in der Schnitthöheneinstellung 63 mm oder niedriger (Bild 20). • Unteres Loch: Verwenden Sie diese Stellung mit dem Mähwerk in der Schnitthöheneinstellung 76 mm oder höher (Bild...
  • Seite 26: Einstellen Des Sitzes

    G010233 Bild 21 g027252 Bild 23 1. Antiskalpierrollen 3. Bundmutter 2. Schraube 4. Lochabstand Einstellen der Neigung Einstellen des Sitzes Die Fahrantriebshebel können für optimalen Bedienerkomfort nach vorne oder hinten gekippt werden. Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben werden. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die Maschine optimal 1.
  • Seite 27: Einsetzen Der Maschine

    Entfernen Sie die Auswurfabdeckung 5. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach innen in die Neutral-Stellung und drehen Sie den Zündschlüssel für den Seitenauswurf auf die Lauf-Stellung. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab Hinweis: Starten Sie die Maschine nicht. und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus.
  • Seite 28: Montieren Der Auswurfkanalabdeckung Für Das Mulchen

    G005667 Bild 26 1. Gelenkstange 3. Vorhandene dünne Mutter (3/8"). 2. Versatzablenkblech (ursprünglich mit der Maschine geliefert) 8. Ziehen Sie die Befestigungen auf 7-9 Nm an. 9. Senken Sie das Grasablenkblech über die Auswurfkanalöffnung ab Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Mähwerk Bild 27 ein Grasablenkblech mit Scharnier hat, das 1.
  • Seite 29: Montieren Das Rechte Ablenkblech Für Das Mulchen

    3. Entfernen Sie das rechte Mähmesser, siehe Entfernen WARNUNG: der Messer (Seite 45). Unverstopfte Öffnungen im Mähwerk setzen 4. Nehmen Sie die beiden Handräder und die Sie und andere einer Verletzungsgefahr durch Wellenscheiben ab, mit denen das rechte Ablenkblech herausgeschleuderte Grünabfälle aus. am Mähwerk befestigt ist (Bild 28).
  • Seite 30: Transportieren Der Maschine

    2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Entfernen Sie das Versatzablenkblech vom Mähwerk (Bild 30).
  • Seite 31: Betriebshinweise

    WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich die Gefahr, dass die Maschine umkippt und schwere oder tödliche Verletzungen verursacht. • Gehen Sie beim Fahren einer Maschine auf einer Rampe mit äußerster Vorsicht vor. • Verwenden Sie nur eine einzige Rampe über die ganze Breite, keine einzelnen Rampen für jede Maschinenseite.
  • Seite 32 Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt Wechseln der Mährichtung. ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 34: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager Wartungsarbeiten Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Hochklappen des Sitzes Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Stellen Sie sicher, dass die Fahrantriebshebel in der Park-Stellung arretiert sind, und klappen Sie den Sitz nach 1.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors 4. Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an allen Nippeln (Bild 35 Bild 36). 5. Fetten Sie die Nippel, bis das Fett beginnt, aus den Warten des Luftfilters Lagern auszutreten. Hinweis: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar Stunden).
  • Seite 36: Warten Des Motoröls

    1. Klopfen Sie den Einsatz leicht auf eine flache 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Unterlage, um Staub und Schmutz zu beseitigen. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) 2. Untersuchen Sie den Einsatz auf Risse, einen öligen aus.
  • Seite 37: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls 4. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden—Wechseln vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Sie das Motoröl. Voll-Markierung zu bringen (Bild 41).
  • Seite 38: Wechseln Des Motorölfilters

    Wechseln des Motorölfilters Typ: NGK BPR4ES oder Äquivalent Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Wechseln Sie Elektrodenabstand: 0,76 mm den Ölfilter (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Entfernen der Zündkerze Hinweis: Wechseln Sie den Motorölfilter bei extrem 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.
  • Seite 39: Einsetzen Der Zündkerze

    Einsetzen der Zündkerze Warten der Ziehen Sie die Zündkerze mit 22 N-m an. Kraftstoffanlage GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen • Führen Sie Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage bei kaltem Motor durch.
  • Seite 40: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage g027590 WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Materialien die Hände.
  • Seite 41: Einbauen Der Batterie

    Aufladen der Batterie WARNUNG: Wartungsintervall: Vor der Einlagerung—Laden Sie Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel die Batterie auf und klemmen Sie die kann zu Schäden an der Maschine führen, und Batteriekabel ab. die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase 1.
  • Seite 42: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. Prüfen des Reifendrucks Sicherungstyp: Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie • Haupt: F1, 30 A, Kfz Sicherung den Reifendruck.
  • Seite 43: Warten Des Mähwerks

    Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Bild 51 Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie 1. Bremsgestängearm am Steuermodul der elektrischen Bremse Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
  • Seite 44: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    3. Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche (Bild 54). Bild 52 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung G014973 2. Gebogener Bereich 4. Beschädigung Bild 54 Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Messer (in der Stellung für das Messen) Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine auf 2.
  • Seite 45: Schärfen Der Messer

    1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. Tauschen Sie die Messer aus, wenn sie auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen 2. Prüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf sind. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, einer Ausgleichsmaschine (Bild 59).
  • Seite 46: Einbauen Der Messer

    Einbauen der Messer 1. Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 57). Wichtig: Der gebogene Teil des Schnittmessers G009682 muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen. 2. Setzen Sie die Wellenscheibe (Kappenseite zum Messer) und die Messerschraube ein (Bild 57).
  • Seite 47: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    G009658 Bild 63 Mähwerke mit zwei Messern 1. Messer in Längsrichtung 2. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche. Bild 62 1. Hängeprofil 3. Hintere Sicherungsmutter 2. Seitliche Sicherungsmut- 9. Prüfen Sie die Einstellungen in Querrichtung erneut. Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Werte richtig sind.
  • Seite 48: Entfernen Des Mähwerks

    G014634 Bild 65 1. Einstellstange 3. Sicherungsmutter 2. Einstellblock G014635 Bild 66 7. Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben. 1. Vordere Stützstange 3. Mähwerkhalterung 2. Sicherungsmutter 8. Lockern Sie die Einstellmutter, um die Vorderseite des Mähwerks abzusenken.
  • Seite 49: Montieren Des Mähwerks

    Hinweis: Bewahren Sie alle Teile für den Wiederzusammenbau auf. Montieren des Mähwerks 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab und kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 50: Warten Des Mähwerkriemens

    4. Stellen Sie die Schnitthöhe auf die niedrigste Schnitthöhe (38 mm) ein. 5. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Spannscheiben...
  • Seite 51: Reinigung

    Reinigung 7. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) auf den Mähwerkhaken, um die Spannscheibe und den Reinigen der Unterseite des Mähwerkriemen zu spannen (Bild 69 Bild 70). Mähwerks 8. Ziehen Sie die unteren zwei Schrauben an, mit denen die Mähwerkabdeckung am Mähwerk befestigt ist.
  • Seite 52: Einlagerung

    Einlagerung 6. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter ein und lassen Sie das Mähwerk für 1-3 Minuten laufen. 7. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen Reinigung und Einlagerung den Motor ab, ziehen Sie den Zündschlüssel und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand 1.
  • Seite 53 Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Recyceln Sie ihn entsprechend Ihren örtlich geltenden Vorschriften. Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 30 Tage ein. 12.
  • Seite 54: Fehlersuche Und -Behebung

    5. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 5. Tauschen Sie die Sicherung aus. 6. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, kann nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 55 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 56: Schaltbilder

    Schaltbilder Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 57 Hinweise:...
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 60 Die Toro GTS-Startgarantie gilt nicht bei gewerblichem Gebrauch. – Messer des Sichelmähers trifft auf ein Objekt Einige Motoren, die in Toro Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom Motorhersteller. • Spezielle Einsatzbedingungen, bei denen mehr als zweimaliges Ziehen erforderlich ist Je nach dem, was zuerst eintritt.

Diese Anleitung auch für:

Timecutter zs 5000 74660

Inhaltsverzeichnis