Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Feststell- Bremse; Einstellen Der Leerlauf- Drehzahl (Bild 36); Einstellen Der Feststell- Bremse (Bild 37) - Toro GROUNDS PRO 2000-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergaser einstellen sicher, daß der Gashebel einwandfrei
funktioniert.
1.
Bewegen Sie den Gashebel auf LANGSAM.
2.
Lockern Sie die Kabelklemmschraube, mit der das
Kabel am Motor befestigt wird.
3.
Bewegen Sie das Kabel so weit, daß der Drehzahl-
regler die Einstellschraube für die Leerlauf-
geschwindigkeit berührt.
1. Gashebelkabel
2. Kabelklemme
3. Hebel—Drehzahlregler
4. Einstellschraube—Leerlaufdrehzahl
4.
Ziehen Sie die Kabelklemmschraube fest und
kontrollieren die Einstellung der Motordrehzahl.
EINSTELLEN DER LEERLAUF-
DREHZAHL (Bild 36)
1.
Bewegen Sie den Gashebel auf LANGSAM.
2.
Lockern Sie die Sicherungsmutter an der Einstell-
schraube für die Leerlaufdrehzahl.
3.
Stellen Sie die Einstellschraube der
Leerlaufdrehzahl auf 1100/1 ein.
4.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter wieder fest.
Bild 36
KONTROLLE DER FESTSTELL-
BREMSE
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen,
den ZWA-Schalter ausschalten, die Feststellbremse
aktivieren und die Zündung auf AUS drehen, um
den Motor abzustellen. Dann den Zündschlüssel
ziehen.
2.
Die Antriebsräder müssen arretiert sein, wenn die
Feststellbremse aktiviert wird. Wenn sich die Räder
drehen lassen oder nicht fest arretiert sind, muß die
Feststellbremse eingestellt werden. Siehe Einstellen
der Bremse.
3.
Die Feststellbremse lösen—dann müssen sich die
Räder widerstandslos drehen lassen.
4.
Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, erübrigt sich
jede weitere Einstellung.
Bei gelöster Feststellbremse müssen sich
WICHTIG:
die Räder widerstandslos drehen lassen. Wenn die
Bremswirkung und die ungehinderte Raddrehung
nicht herbeizuführen sind, sofort Ihren Kundendienst
heranziehen.
EINSTELLEN DER FESTSTELL-
BREMSE (Bild 37)
Wenn sich die Antriebsräder nicht drehen, wenn die Fest-
stellbremse in der inaktiven Stellung ist, oder die
Bremsen halten die Maschine im aktivierten Zustand
nicht, dann ist eine Einstellung der Feststellbremse
erforderlich.
1.
Den Bremshebel in die aktivierte Stellung bringen.
2.
Den Abstand zwischen dem Scheibenbremsen-
Betätigungsarm und dem Anschlagstift an der
Achsprofilgruppe messen. Dieser Abstand muß
unter 6 mm liegen.
3.
Wenn der Abstand größer als 6 mm ist, die
Sicherungsmutter zum Reduzieren des Abstands
festziehen.
4.
Bei gelöster Feststellbremse den Abstand zwischen
den Bremsbacken und der Bremsscheibe mit einer
Fühlerlehre messen. Der korrekte Abstand ist
ca. 2,5 mm.
Wartung
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis