Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Prüfen Des Motorölstands; Kontrolle Der Kühlanlage - Toro GROUNDS PRO 2000-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Inbetriebnahme

PRÜFEN DES MOTORÖLSTANDS
(Bild 1)
Der Motor wird mit einer Ölfüllung von 1,7 l zum Ver-
sand gebracht. Trotzdem den Ölstand vor und nach dem
ersten Anlassen des Motors prüfen.
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Den Peilstab abschrauben und mit einem sauberen
Lappen abwischen. Den Peilstab in das Rohr ein-
stecken und sicherstellen, daß er vollständig ein-
geschoben ist. Den Peilstab wieder herausziehen
und den Ölstand prüfen. Bei niedrigem Ölstand den
Fülldeckel abschrauben und Öl eingießen.
Ein waschaktives Markenöl mit der API Einsatz-
klassifikation SE, SF oder SG verwenden. Die
empfohlene Ölviskosität (das relative Ölgewicht) ist
SAE 30. Für weitere Angaben siehe die
Bedienungsanleitung des Motorherstellers.
1
1. Peilstab
2. Fülldeckel
3.
Das Öl in den Füllstutzen in der Kipphebelab-
deckung gießen, bis der Ölstand die „VOLL"-
Markierung am Peilstab erreicht. Das Öl langsam
eingießen, und den Ölstand während der Füllung
regelmäßig prüfen. NICHT ÜBERFÜLLEN.
WICHTIG:
Den Ölstand alle 8 Betriebsstunden
oder einmal täglich messen. Das Öl zunächst
nach den ersten 8 Betriebsstunden wechseln;
dann im normalen Einsatz alle 50 Stunden. Den
Filter alle 100 Stunden wechseln. Wenn der
Motor unter äußerst staubigen oder schmutzigen
Umständen eingesetzt wird, diesen Wechsel
häufiger vornehmen.
2
Bild 1
4.
Den Fülldeckel und den Peilstab wieder auf-/ein-
schrauben.
KONTROLLE DER KÜHLANLAGE
(Bild 2)
Entfernen Sie täglich sämtlichen Schmutz von den
Motorhaubengittern, dem Motor und dem Kühler—bei
äußerst staubigen oder schmutzigen Bedingungen
häufiger. Siehe den Abschnitt Motorkühlanlage.
Die Kühlanlage wird mit einer 50 : 50 Mischung aus
Wasser und Ethylglykol-Frostschutzmittel gefüllt.
Kontrollieren Sie den Füllstand im Ausdehnungstank
täglich, bevor Sie den Motor starten.
VORSICHT
Wenn der Motor gelaufen ist, kann unter Druck
stehendes Kühlmittel auslaufen und zu Verbrühungen
führen, wenn der Kühlerdeckel abgedreht wird.
1.
Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand im Aus-
dehnungstank. Das Kühlmittel muß zwischen den
beiden Markierungen an der Seite des Tanks stehen.
1
1. Ausdehnungstank
2.
Entfernen Sie bei zu niedrigem Kühlmittelstand den
Tankdeckel und füllen die Anlage nach. NICHT
ÜBERFÜLLEN.
3.
Schrauben Sie dann den Deckel wieder auf den
Ausdehnungstank.
Bild 2
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis