Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro GROUNDS PRO 2000-D Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEHUBHEBEL
Anheben von Geräten
Den Gerätehubhebel nach hinten ziehen, um ein Gerät
auf die gewünschte Höhe anzuheben.
Absenken von Geräten
Den Gerätehebel vorwärts schieben, um das Gerät
abzusenken.
ANMERKUNG:
Den Hubhebel 1–2 Sekunden lang in der
AB-Stellung halten, nachdem sich das Gerät abgesenkt
hat, damit das Gerät sich schwebend an die
Veränderungen der Bodenkonturen anpassen kann.
SCHIEBEN ODER ABSCHLEPPEN
DER MASCHINE
In Notfällen kann die Zugmaschine über sehr kurze
Strecken geschoben oder abgeschleppt werden. TORO
kann dies nicht als normale Vorgehensweise empfehlen.
Die Zugmaschine nie schneller als 3 bis
WICHTIG:
5 km/h schieben oder abschleppen, sonst kann es zu
Getriebeschäden kommen. Wenn die Zugmaschine
über größere Entfernungen bewegt werden muß,
einen Lkw oder Anhänger benutzen.
1.
Um die Maschine vorwärts zu schieben oder abzu-
schleppen, muß das Fahrpedal voll nach vorne
durchgedrückt werden.
2.
Um die Maschine rückwärts zu schieben oder abzu-
schleppen, muß das Fahrpedal voll nach hinten
durchgedrückt werden.
AUSBILDUNG
Vor dem Mähen mit dem Grounds Pro 2000-D empfiehlt
TORO das Ausfindigmachen eines freien Geländes, wo
das Starten und Stoppen, Anheben und Absenken der
Schneidwerke sowie das Wenden der Maschine etc.
geübt werden kann. Durch solche Ausbildung verstärkt
sich das Vertrauen in die Leistung des Grounds Pro
2000-D.
VOR DEM MÄHEN
Die zu mähende Fläche auf Schmutz-/Schutt untersuchen
und solchen entfernen. Die Richtung feststellen, in der
zuletzt gemäht wurde. (Immer in einer anderen Richtung
als der letzten mähen, so daß die Grashalme nicht zum
Flachlegen neigen, was deren Aufnahme durch die
Spindel- und Untermesser erschweren würde.)
BETRIEBSMERKMALE
Den Einsatz des Grounds Pro 2000-D üben und mit
seinen Bedienungselementen vertraut werden. Infolge
seines hydrostatischen Getriebes verhält sich dieser
Mäher anders, als viele andere Rasenpflegemaschinen.
Bereichen, denen während des Betriebs Beachtung zu
schenken ist, sind der Fahrantrieb, die Motordrehzahl
und die Belastung der Schneidwerke. Das Fahrpedal so
regulieren, daß die Motordrehzahl beim Mähen hoch und
ungefähr konstant bleibt, um ausreichend Leistung für
den Antrieb und die Schneidwerke beizubehalten.
Den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung folgen
und mit dem sicheren Einsatz der Maschine in jedem
Gelände vertraut werden. Mit Hilfe der Gefälleschablone
auf Seite 34 das Gefälle in fragwürdigen Bereichen
feststellen. Hänge (oder Gefälle) mit mehr als 15°
Neigung sind auf- und abwärts zu befahren und mähen,
d.h. nicht von Seite zu Seite. Gefälle/Hänge über 20
Grad sind ganz zu vermeiden, wenn keine besonderen
Vorkehrungen getroffen werden oder Personal eigens
dahingehend geschult wurde.
Die Arbeit immer gut vorausplanen, um plötzliches
Stoppen, Starten oder Wenden zu vermeiden. Beim
Stoppen das Rückwärts-Antriebspedal benutzen, um die
Maschine abzubremsen. Vor dem Abstellen des Motors,
alle Bedienungselemente ausschalten, den Gashebel auf
LEERLAUF stellen und die Feststellbremse aktivieren.
Die Geräuschbelastung übersteigt für den
VORSICHT:
Fahrer u.U. 85 dB(A). Bei längerem Maschineneinsatz
ist das Tragen von Gehörschutz zu empfehlen, um lang-
fristigem Gehörschaden vorzubeugen.
TRANSPORTBETRIEB
Sicherstellen, daß die Hubarme vollständig angehoben
und das Transportprofil installiert und mit der Halterung
(Bild 17) abgesichert ist. Das hintere Schneidwerk
gleichfalls in der angehobenen Stellung verriegeln
(Bild 18).
Betrieb
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis