Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makro; Nachtportrait; Portrait; Landschaft - Minolta Dimage E 223 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Selbstauslöser-Signal an der Vorderseite der Kamera (3)
beginnt langsam zu blinken und wird von einem Signalton
begleitet, falls aktiviert. Unmittelbar bevor die Aufnahme
gemacht wird, blinkt das Selbstauslöser-Signal schnell. Um
den Selbstauslösevorgang abzubrechen, drehen Sie das
Funktionsrad auf eine beliebige Position oder drücken Sie
den Auslöser nochmals.

Makro

Ermöglicht Nahaufnahmen von Objekten in einer Entfernung von 8 – 60 cm
(Weitwinkelposition) 40 – 60 cm (Teleposition) vom Objektiv aus gesehen.
Aufgrund der Parallaxe sollten Sie den LCD-Monitor verwenden oder die
Nahaufnahme-Markierungen im optischen Sucher beachten, um das Motiv zu
wählen. Die Verwendung des Blitzes wird hier nicht empfohlen.

Nachtportrait

Umgebungslicht und Blitzstärke werden so auf einander abgestimmt, dass auch
bei wenig Licht eine optimale Belichtung garantiert ist. Die im Motiv stehenden
Personen sollten sich nicht direkt nach dem Blitzen bewegen, da der Verschluss
noch etwas länger für die Belichtung des Hintergrundes offen bleibt. Die
Blitzfunktion ist automatisch auf „Aufhellblitz" eingestellt; Schalten Sie die
Blitzfunktion ab (S. 26), wenn Sie Landschaften bei Nacht fotografieren
möchten. Die Verwendung eines Statives wird empfohlen.

Portrait

Für Aufnahmen von Personen. Wählen Sie für Portraits eine größere
Brennweite. Dadurch wird durch die geringe Schärfentiefe der Hintergrund
unschärfer. Die Blitzfunktion ist automatisch auf „Blitzautomatik" eingestellt, kann
jedoch geändert werden.

Landschaft

Für Aufnahmen der Umgebung. Der Blitz ist deaktiviert und der Weißabgleich
auf „Tageslicht" eingestellt; dies kann jedoch geändert werden.
3
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dimage e223

Inhaltsverzeichnis