Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Split-Modus - Shure ULX-D Dual and Quad Handbuch

Funkmikrofonsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Split-Modus

Der Split­Modus dient zum Isolieren der Steuersignale von den Audiosignalen, indem sie in zwei getrennten Netzwerken ge­
führt werden.
Netzwerk-Eigenschaften:
Shure Control liegt am primären Anschluss an
Dante Audio liegt am sekundären Anschluss an
Die IP-Adressen für Dante und Shure Control müssen in verschiedenen Subnetzen sein
Netzwerk-Beispiel
① Computer (Dante Controller)
Den Computer, auf dem Dante Controller läuft, an den sekundären Anschluss anschließen.
② DHCP-Server (sekundäres Netzwerk)
Die Konfiguration kann mit oder ohne DHCP-Server erfolgen. Das Audiosignal nicht durch den Server führen.
③ Gigabit-Ethernet-Switch (sekundäres Netzwerk)
Eigene Switches für das primäre und sekundäre Netzwerk verwenden
Nicht beide Netzwerk-Anschlüsse an denselben Ethernet-Switch anschließen
Eine sternförmige Netzwerktopologie einsetzen, um Audiolatenz zu minimieren
④ Empfängeranschlüsse (Dante Audio)
Die sekundären Anschlüsse mit dem sekundären Netzwerk-Switch verbinden.
⑤ Computer (Shure Control)
Den Computer, auf dem Shure Control läuft, an den primären Anschluss anschließen.
⑥ DHCP-Server (primäres Netzwerk)
Die Konfiguration kann mit oder ohne DHCP-Server erfolgen. Das Audiosignal nicht durch den Server führen.
⑦ Gigabit-Ethernet-Switch (primäres Netzwerk)
Eigene Switches für das primäre und sekundäre Netzwerk verwenden
Nicht beide Netzwerk-Anschlüsse an denselben Ethernet-Switch anschließen
Eine sternförmige Netzwerktopologie einsetzen, um Audiolatenz zu minimieren
⑧ Empfängeranschlüsse (Shure Control)
Die primären Anschlüsse mit dem primären Netzwerk-Switch verbinden.
⑨ Dante-Empfänger
Dante-Empfänger (Mischer, Recorder, Verstärker) an den primären Anschluss anschließen.
Shure Incorporated
43/71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis