Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure ULX-D Handbuch

Shure ULX-D Handbuch

Funkmikrofonsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULX-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ULX-D
Funkmikrofonsystem
User guide for Shure ULXD Single wireless system. Includes setup instructions, specifications, and troubleshooting.
Version: 5.0 (2020-L)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure ULX-D

  • Seite 1 ULX-D Funkmikrofonsystem User guide for Shure ULXD Single wireless system. Includes setup instructions, specifications, and troubleshooting. Version: 5.0 (2020-L)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen des regionalen Fernsehformats Firmware-Versionen Sperren der Bedienelemente und Einstellungen Aktualisieren des Empfängers Batterien/Akkus Aktualisieren des Senders Akkulaufzeit-Tabellen Verwalten des Systems mit Shure Software Wiederaufladbarer Shure-Akku der SB900-Serie Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wieder­ Störungssuche aufladbaren Shure-Akkus Spannungsversorgung Einsetzen der Batteriekontakt-Abdeckung...
  • Seite 3 Shure Incorporated Funkfrequenz (HF) ULXD2 Tabellen und Diagramme Zubehör Batterien/Akkus Im Lieferumfang enthalten Frequenzbereich und Senderausgangsleistung Optionales Zubehör Frequenzen für europäische Länder Technische Daten Empfänger-Ausgangspegel Zulassungen ULXD1 Information to the user 3/51...
  • Seite 4: Ulx-D Funkmikrofonsystem

    Shure Incorporated ULX-D Funkmikrofonsystem WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Hinweise LESEN. Diese Hinweise AUFBEWAHREN. Alle Warnungen BEACHTEN. Alle Anweisungen BEFOLGEN. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
  • Seite 5: Achtung

    Werkseinstellung der Betriebsspannung geändert wird. ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch falsche Ersatzbatterien ersetzt werden. Ausschließlich mit AA-Batterien betreiben. Hinweis: Das Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil oder einem gleichwertigen, von Shure zugelassenen Gerät verwendet werden. ACHTUNG •...
  • Seite 6: Wichtige Produktinformationen

    Zulassung: In einigen Gebieten ist für den Betrieb dieses Geräts u. U. eine behördliche Zulassung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde, um Informationen über etwaige Anforderungen zu erhalten. Nicht ausdrücklich von Shure Incorporated genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben.
  • Seite 7: Kurzanleitung

    Shure Incorporated Kurzanleitung Allgemeine Beschreibung ™ Das digitale Drahtlossystem ULX-D von Shure bietet kompromisslose 24-Bit-Audioqualität und (optional verschlüsselte) HF- Übertragung, kombiniert mit intelligenter Hardware, flexiblen Empfängeroptionen und fortschrittlichen Wiederauflademöglich­ keiten für professionelle Beschallung. 7/51...
  • Seite 8: Technische Eigenschaften

    ULX­D damit eine bei Drahtlossystemen unübertroffen reine Wiedergabe des Signals, wobei eine große Auswahl an zuverläs­ sigen Shure­Mikrofonen zur Verfügung steht. Der erweiterte Frequenzbereich von 20 Hz – 20 kHz und der lineare Frequenz­ gang erfassen die kleinsten Einzelheiten mit Klarheit, Präsenz, unglaublich genauem Frequenzgang im unteren Bereich und präzisem Einschwingverhalten.
  • Seite 9: Fortschrittliche Wiederaufladefunktion - Wiederaufladbarer Shure-Akku

    • Optimierte Scanfunktion sucht automatisch die saubersten verfügbaren Frequenzen und wendet sie an • Von Shure eigenentwickeltes Gain Ranging optimiert den Dynamikbereich des Systems für beliebige Eingangsquellen, wodurch sich Anpassungen des Gain am Sender erübrigen • Leicht von der Vorderseite des Empfängers aus zugängliches, bis 60 dB einstellbares System-Gain •...
  • Seite 10: Hardware-Schnittstelle

    ② Infrarot (IR)-Synchronisationsfenster Überträgt das IR-Signal zur Synchronisierung an den Sender ③ Netzwerksymbol Leuchtet, wenn der Empfänger mit anderen Shure-Geräten im Netzwerk verbunden ist. Die IP-Adresse muss gültig sein, um die Netzwerksteuerung zu ermöglichen. ④ Verschlüsselungssymbol Leuchtet, wenn die AES-256-Verschlüsselung aktiviert ist: Utilities > Encryption ⑤...
  • Seite 11: Rückseite

    Shure Incorporated Dienen zur Anzeige des Antennenstatus: ◦ Blau = Normales HF-Signal zwischen Empfänger und Sender ◦ Rot = Störung festgestellt ◦ Aus = Keine HF-Verbindung zwischen Empfänger und Sender Hinweis: Der Empfänger gibt keine Audiosignale aus, solange keine blaue LED aufleuchtet.
  • Seite 12: ④ Ethernet-Anschluss

    Shure Incorporated ① HF-Antennen-Diversity-Eingangsbuchse (2) Für Antenne A und Antenne B. ② Anschluss für Netzteil Zum Anschluss des mitgelieferten externen 15-V-DC-Netzteils ③ Netzwerkgeschwindigkeits-LED (orange) ◦ Aus = 10 Mbps ◦ Ein = 100 Mbps ④ Ethernet-Anschluss Zum Anschließen an ein Ethernet-Netzwerk, um Fernsteuerung und -überwachung zu ermöglichen Hinweis: Abgeschirmte Cat5e- oder bessere Ethernet-Kable für VHF (V50 und V51) verwenden, um zuverlässige Netzwerkleistung zu gewährleisten.
  • Seite 13 ⑦ Akkufach Für einen wiederaufladbaren Shure-Akku oder 2 AA-Batterien vorgesehen. ⑧ Adapter für AA-Akkus ◦ Handsender: Zur Verwendung eines wiederaufladbaren Shure-Akkus drehen und im Batteriefach aufbewahren ◦ Taschensender: Bei Einlegen eines wiederaufladbaren Shure-Akkus entfernen ⑨ Taschensender-Antenne Zur Übertragung von HF-Signalen.
  • Seite 14: Grenzflächen- Und Schwanenhals-Tischfußsender

    Shure Incorporated Grenzflächen- und Schwanenhals-Tischfußsender ① An/Aus-Taste (Power) Zum Einschalten drücken und zum Ausschalten gedrückt halten. 14/51...
  • Seite 15: Erweiterte Senderfunktionen

    Shure Incorporated ② Mute/Aktiv-Taste Für die Mute/Aktiv-Taste sind vier Einstellungen verfügbar: ◦ Umschalten: Drücken, um zwischen Mute- und aktiven Zuständen umzuschalten ◦ Mute-Taste: Gedrückt halten, um das Mikrofon stummzuschalten ◦ Sprechtaste: Gedrückt halten, um das Mikrofon zu aktivieren ◦ Deaktiviert: Tastenfunktionalität aus ③...
  • Seite 16: Menü-Bildschirme

    Shure Incorporated MIC.OFFSET MIC.OFFSET dient zum Ausgleich von Signalpegeldifferenzen zwischen Sendern, die denselben Empfängerkanal gemeinsam nutzen. Die Offset-Verstärkung eines Senders mit geringem Signalpegel einem lauteren Sender anpassen: UTILITY > MIC.OFFSET Hinweis: Normale Gain-Einstellungen mit den Gain-Tasten des Empfängers vornehmen. Audio-Mute-Modus des Senders Der Mute-Modus konfiguriert den Netzschalter des Senders neu, so dass er einen Mute-Schalter für das Audio betätigt.
  • Seite 17 ◦ Sender-Sperrstatus ◦ Sender-Stummschaltungsstatus ⑤ Akkulaufzeit-Anzeige Wiederaufladbarer Shure-Akku: Verbleibende Laufzeit wird in Minuten angezeigt. AA-Batterien: Laufzeit wird mittels 5-stufiger Balkenanzeige angezeigt. ⑥ Fernsehkanal Zeigt den Fernsehkanal an, in dem sich die eingestellte Frequenz befindet. ⑦ Symbol für High Density-Modus Wird angezeigt, wenn der High Density-Modus aktiviert ist.
  • Seite 18 ③ Anzeige für Stummschaltung des Sender-Audiosignals Wird angezeigt, wenn das Audiosignal des Senders über die Funktion STUMMSCHALTUNG ausgeschaltet wurde. ④ Akkulaufzeit-Anzeige ◦ Wiederaufladbarer Shure-Akku: Verbleibende Laufzeit wird in Stunden:Minuten angezeigt ◦ AA-Batterien: Laufzeit wird mittels 5-stufiger Balkenanzeige angezeigt ⑤ Anzeige der Menüsperre Zeigt an, dass die Menü-Navigationstasten deaktiviert sind...
  • Seite 19: Helligkeits- Und Kontrasteinstellung Des Empfängers

    Shure Incorporated Helligkeits- und Kontrasteinstellung des Empfängers Die Einstellungen von BRIGHTNESS und CONTRAST anpassen, um die Sichtbarkeit bei schlechter Beleuchtung zu verbes­ sern. Im Empfängermenü: DEVICE UTILITIES > DISPLAY Den Drehknopf drücken, um CONTRAST oder BRIGHTNESS auszuwählen. Den Drehknopf drehen, um den ausgewählten Parameter einzustellen.
  • Seite 20: Sperren Der Bedienelemente Und Einstellungen

    Shure Incorporated • 7 MHz • 8 MHz • 6 MHz, JAPAN • NO TV (wird verwendet, um die Anzeige von Fernsehkanälen zu deaktivieren, oder wird in Regionen verwendet, in denen es keine Fernsehkanäle gibt) Zur Einstellung von TV FORMAT: Menü: DEVICE UTILITIES > ADVANCED RF > TV FORMAT Mit dem Drehregler eine TV FORMAT-Option auswählen.
  • Seite 21: Batterien/Akkus

    Shure Incorporated Batterien/Akkus Der Sender wird mit zwei AA­Batterien oder einem wiederaufladbaren Shure­Akku der SB900­Serie betrieben. Den mitgeliefer­ ten Adapter für AA-Batterien verwenden, wenn andere Batterien als der wiederaufladbare Shure-Akku verwendet werden. Taschensender: Den Adapter bei Verwendung des wiederaufladbaren Shure-Akkus entfernen...
  • Seite 22: Wiederaufladbarer Shure-Akku Der Sb900-Serie

    Shure Incorporated Wiederaufladbarer Shure-Akku der SB900-Serie Bei Verwendung eines wiederaufladbaren Akkus von Shure werden auf der Startanzeige des Empfängers und des Senders die verbleibenden Stunden und Minuten angezeigt. Detaillierte Informationen zum wiederaufladbaren Akku sind im Menü AKKUANZEIGE des Empfängers und des Senders zu finden: PROGRAMM >...
  • Seite 23: Audio

    Shure Incorporated Audio Gain-Einstellung des Empfängers Mit dem Verstärkungsregler (Gain) des Empfängers wird der Audiosignalpegel für das gesamte Empfänger- und Sendersystem eingestellt. Änderungen an der Gain-Einstellung erfolgen in Echtzeit, was Anpassungen während Live-Auftritten ermöglicht. Während der Gain-Einstellung den Audio-Messpegel überwachen, um Signalübersteuerung zu verhindern.
  • Seite 24: Clipping Des Sendereingangs

    Shure Incorporated Tipp: Die Audio-Stummschaltung kann von Wireless Workbench oder von einer externen Steuereinheit ferngesteuert aktiviert werden. Wichtig! Durch Aus- und Wiedereinschalten der Stromversorgung wird der Empfänger zurückgesetzt und die Stummschaltung des Audioausgangs wird aufgehoben. Clipping des Sendereingangs Auf der LCD-Anzeige des Empfängers wird die folgende Warnmeldung angezeigt, wenn Clipping des Sendereingangs auftritt: Zum Korrigieren INPUT PAD aus dem Hauptmenü...
  • Seite 25: Entfernen Der Verschlüsselung

    Shure Incorporated Entfernen der Verschlüsselung Im Empfängermenü: DEVICE UTILITIES ENCRYPTION OFF ENTER drücken. Eine IR-Synchronisation des Senders und Empfängers durchführen, um den Verschlüsselungsschlüssel zu löschen. Hinweis: Wenn mehrere Sender für einen einzelnen Empfänger verschlüsselt sind, muss für jeden Sender eine IR-Synchronisation durchgeführt werden, um den Verschlüsselungsschlüssel zu löschen.
  • Seite 26: Einrichten Mehrerer Systeme

    Einrichten mehrerer Systeme Eine Einrichtung mit vernetzten Empfängern ermöglicht die schnellste und einfachste Verteilung des besten offenen Kanals auf jedes System. Einzelheiten sind im Abschnitt "Vernetzen von ULX-D Empfängern" zu finden. Hinweis: Vernetzte Empfänger müssen im selben Frequenzband sein. Vernetzte Empfänger Alle Empfänger einschalten.
  • Seite 27: Manuelle Frequenzwahl

    Shure Incorporated Einen Gruppen-Scan am ersten Empfänger durchführen, um verfügbare Frequenzen in jeder Gruppe zu suchen: SCAN > SCAN > GROUP SCAN > SCAN Nach Abschluss des Scans den Drehknopf verwenden, um jede Gruppe zu durchlaufen. ENTER drücken, um eine Gruppe auszuwählen, die über genug verfügbare Frequenzen für alle Kanäle im System verfügt.
  • Seite 28: Sender-Hf-Leistung

    Shure Incorporated So wird ein gespeicherter Preset abgerufen: DEVICE UTILITIES > SYSTEM RESET > RESTORE Mit dem Drehknopf den Namen des Preset auswählen und dann Enter drücken. Sender-HF-Leistung Zur Einstellung der HF-Leistung die folgende Tabelle benutzen: HF-Leistungseinstellung Systemreichweite Anwendung Für häufigere Kanalwiederverwendung bei kur­...
  • Seite 29: Vernetzen Von Empfängern

    Vereinfachung eines Systemaufbaus an vernetzte Empfänger exportiert werden können. So wird eine benutzerspezifische Gruppe erstellt: UTILITES > ADVANCED RF > CUSTOM GROUPS Hinweis: Über Wireless Workbench oder Wireless Frequency Finder die besten kompatiblen Frequenzen auswählen. Siehe www.shure.com für weitere Infor­ mationen. So wird eine benutzerspezifische Gruppe exportiert: Folgende Option aufrufen: UTILITES >...
  • Seite 30: High-Density-Modus

    Shure Incorporated High-Density-Modus Der High­Density­Modus stellt zusätzliche Bandbreite für weitere Kanäle in beengten HF­Umgebungen zur Verfügung. Die Fre­ quenzeffizienz wird durch Betrieb bei 1 mW HF-Übertragungsleistung und Verengung der Modulationsbandbreite optimiert, so dass der Kanalabstand von 350 kHz auf 125 kHz verringert werden kann. Sender können in benachbarten Kanälen mit unwe­...
  • Seite 31: Firmware

    Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware­Versionen entwickelt. Um Design­ ® verbesserungen zu nutzen, können neue Firmware-Versionen hochgeladen und mittels des in der Shure Wireless Workbench - Software verfügbaren Tools Shure Update Utility installiert werden. Die Software ist unter http://www.shure.com/wwb...
  • Seite 32: Störungssuche

    Shure Incorporated ™ ShurePlus -Kanalanwendung Die Hauptelemente des drahtlosen Betriebs auf einem Mobilgerät über WiFi mit ShurePlus­Kanälen überwachen. Neben Wire­ less Workbench oder als eigenständige Anwendung für weniger komplexe Koordinationsanforderungen zu verwenden. • der Seite Kanäle können ShurePlus-Kanäle heruntergeladen werden.
  • Seite 33: Funkfrequenz (Hf)

    Shure Incorporated Funkfrequenz (HF) HF-LEDs Wenn keine der blauen RF-Diversity-LEDs aufleuchtet, erkennt der Empfänger kein Sendersignal. Die gelben RF-Signalfeldstärke-LEDs geben die Stärke des empfangenen Signals an. Dieses Signal könnte vom Sender oder von einer Störquelle, wie z. B. einer Fernsehübertragung, stammen. Wenn mehr als eine oder zwei der gelben RF-LEDs weiterhin aufleuchten, nachdem der Sender ausgeschaltet ist, weist der Kanal zu viele Störungen auf und ein anderer Kanal...
  • Seite 34: Zubehör

    Shure Incorporated Zubehör Im Lieferumfang enthalten All Systems Empfänger ULXD4 Stromversorgung PS43 Halbwellen-Empfängerantennen (2) 95T9279 22 in. BNC-BNC Coaxial Cable (2) 95K2035 BNC-Adapter (2) 95A8994 Bausatz für die Rack-Montage 90AZ8100 Ethernet-Kabel, 91 cm (1) 95B15103 Alkalibatterien (AA) (2) (2) 80B8201...
  • Seite 35 Shure Incorporated Taschensender-System Taschensender ULXD1 Antenne 95G9043 Trage-/Aufbewahrungstasche 95A2313 Eines (1) der Folgenden: Instrumentenkabel, 0,75 m, 4-Pin-Mini-Buchse (TA4F) zu 1/4- WA302 Zoll-Stecker Instrument Clip-on microphone Beta 98H/C Ansteckmikrofon MX150, MX153, WL183, WL184, WL185 Instrumentenkabel, 0,7 m, 4-Pin-Mini-Buchse (TA4F) mit recht-...
  • Seite 36: Optionales Zubehör

    Shure Incorporated 95M9279 Optionales Zubehör Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku von Shure SB900A Shure-Akkuladegerät mit 8 Steckplätzen SBC800 Doppeldock-Ladegerät, Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten SBC200 Grenzflächensender ULXD6 Schwanenhalssender mit Tischfuß ULXD8 Vernetztes Ladegerät mit 4 Steckplätzen für Schwanenhals- und Grenzflächenmikro- SBC450 fone Vernetztes Ladegerät mit 8 Steckplätzen für Schwanenhals- und Grenzflächenmikro-...
  • Seite 37: Technische Daten

    RPW503 Montagesatz für Doppel-Rack-Montage RPW504 Schwarzer Beutel für Taschensender WA582B Technische Daten ULX-D Technische Daten HF-Trägerfrequenzbereich 470–932 MHz, je nach Region unterschiedlich (Siehe Tabelle Frequenzbereich und Ausgangsleistung) Reichweite 100 m (330 ft) Größe des HF-Abstimmungsschritts 25 kHz, je nach Region unterschiedlich Spiegelfrequenzdämpfung...
  • Seite 38: Empfänger-Ausgangspegel

    *Diese Einstellung stimmt mit einem typischen verkabelten SM58-Audio-Signalpegel überein. ULXD1 Mikrofon-Offset-Bereich 0 bis 21 dB (in Schritten von 3 dB) Frequenzgang 20 – 20 kHz (±1 dB) Batterietyp Shure SB900A Aufladbare Lithium-Ion-Batterie oder LR6 LR6-Mignonzellen 1,5 V Batterielaufzeit @ 10 mW Shure SB900A >9 Stunden Alkali 9 Stunden...
  • Seite 39: Hf-Ausgangs

    Digital, von Shure eigenentwickelt Spannungsversorgung 1 mW, 10 mW, 20 mW ULXD2 Mikrofon-Offset-Bereich 0 bis 21 dB (in Schritten von 3 dB) Frequenzgang Hinweis: Vom Mikrofontyp abhängig Batterietyp Shure SB900A Aufladbare Lithium-Ion-Batterie oder LR6 LR6-Mignonzellen 1,5 V Batterielaufzeit @ 10 mW 39/51...
  • Seite 40 340 g (12,0 oz.), ohne Batterien Gehäuse Bearbeitetes Aluminium Audioeingang Konfiguration Unsymmetrisch Höchst-Eingangspegel 1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor 145 dB Schalldruckpegel (SM58), typisch HF-Ausgangs Antennentyp Integrierte Einzelband-Wendelantenne belegte Bandbreite <200 kHz Modulationsart Digital, von Shure eigenentwickelt Spannungsversorgung 1 mW, 10 mW, 20 mW 40/51...
  • Seite 41: Tabellen Und Diagramme

    Shure Incorporated Tabellen und Diagramme TA4M-Stecker LEMO-Buchse Ausgang XLR zu 1/4 Zoll Den XLR-Ausgang gemäß dem folgenden Anschlussplan in einen 1/4-Zoll-Ausgang umwandeln. 41/51...
  • Seite 42: Batterien/Akkus

    >6:30 >6 >4:30 Note: The SB900A Shure rechargeable battery uses SBC200, SBC800 and SBC220 chargers. Die in dieser Tabelle angegebenen Werte sind typisch für neue, hochwertige Batterien. Die Batterielaufzeit schwankt je nach Hersteller und Batteriealter. Frequenzbereich und Senderausgangsleistung Spannungsversorgung ( mW Effektivwert )* Freq.
  • Seite 43 Shure Incorporated Spannungsversorgung ( mW Effektivwert )* Freq. band name Frequenzbereich ( MHz ) (Lo/Nm/Hi) 694 bis 703 1/10/20 710 bis 782 1/10/20 800 bis 810 1/10/20 JB (nur Tx) 806 bis 810 1/10 Band A (770-805): 1/10/20 AB (Rx und Tx)
  • Seite 44: Frequenzen Für Europäische Länder

    Shure Incorporated 第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功 能。 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使 用。前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機 設備之干擾。 เครื ่ อ งโทรคมนาคมและอุ ป กรณ์ น ี ้ ม ี ค วามสอดคล้ อ งตามมาตรฐานหรื อ ข้ อ กำหนดทางเทคนิ ค ของ กสทช. Frequenzen für europäische Länder G51 470-534 MHz Country Code...
  • Seite 45 Shure Incorporated Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich HR, E, IRL, LV, RO, TR All other countries * This equipment may be capable of operating on some frequencies not authorized in your region. See Licensing Information.
  • Seite 46 Shure Incorporated L52 632-694 MHz Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT...
  • Seite 47 Shure Incorporated Q51 794-806 MHz Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, E, EST F, FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT...
  • Seite 48 Shure Incorporated S50 823-832 MHz, 863-865 MHz Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich license free A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, EST, F...
  • Seite 49: Zulassungen

    Shure Incorporated Z17 1492-1525 MHz Country Code Frequency Range Code de Pays Gamme de frequences Codice di paese Gamme di frequenza Código de país Gama de frequencias Länder-Kürzel Frequenzbereich A, B, BG, CH, CY, CZ, D, DK, E, EST F, FIN, GB, GR, H, HR, I, IRL, IS, L, LT...
  • Seite 50: Information To The User

    Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE­Kenn­ zeichnung berechtigt. Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance...
  • Seite 51: Warnhinweis Für Funkgeräte In Kanada

    Shure Incorporated Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installa­...

Inhaltsverzeichnis