Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Störungen - LR-Cal PYROS 140-2L Bedienungsanleitung

Metallblock-temperaturkalibratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PYROS 140-2L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PYROS Temperaturkalibratoren
MANUAL
PYROS Dry Block Temperature Calibrators

7. Wartung

7
WARNUNG!
Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus.
• Lassen Sie einmal pro Jahr die Gerätekalibrierung überprüfen. Die tatsächliche Rekalibrierung-
Frequenz hängt von den Einsatzbedingungen und der Einsatzhäufigkeit ab, wir empfehlen
einmal pro Jahr.
• Vergewissern Sie sich, dass Block und Einsätze sauber sind. Es dürfen sich kein Öl oder andere
Flüssigkeiten daran oder darin befinden.
• Reinigen Sie die Oberflächen des Kalibrators ohne Reinigungsmi el, nur mit einem sauberen
und staubfreiem maximal nebelfeuchtem (Wasser) Tuch. Das Gerät muss dabei ausgeschaltet
sein und Umgebungstemperatur aufweisen. Passen Sie dabei auf, dass keinerlei Feuch gkeit
in das Gerät, in den Block oder in die Einsätze gerät.
8. Störungen
• Der Temperaturkalibrator arbeitet nicht, obwohl das Spannungsversorgungskabel angeschlossen
und der Hauptschalter eingeschaltet ist.
URSACHE: Sicherung defekt
LÖSUNG: Sicherung erneuern (exakt gleicher Typ)
URSACHE: Spannungsversorgungskabel defekt
LÖSUNG: Spannungsversorgungskabel erneuern.
URSACHE: Hauptschalter defekt
LÖSUNG: Schaltermodul (1-3) erneuern.
• Die Sicherung (3) löst aus, sobald das Spannungsversorgungskabel angeschlossen und das
Gerät eingeschaltet wird.
URSACHE: Falsche Sicherung
LÖSUNG: Korrekte Sicherung einsetzen.
URSACHE: Spannungsversorgung defekt
LÖSUNG: Gerät zur Reparatur einsenden.
• Das Bedienpanel arbeitet einwandfrei, aber die Temperatur lässt sich nicht verändern, Gerät
zeigt ggf. nach einigen Sekunden „Err" an.
• Die Temperatur erhöht bzw. verringert sich nicht so schnell wie normal.
URSACHE: Heizelemente bzw. Pel er-Elemente defekt.
LÖSUNG: Gerät zur Reparatur einsenden.
• Im Display wird eine nicht korrekte Referenztemperatur angezeigt.
URSACHE: Der interne Referenzfühler muss neu kalibriert werden
LÖSUNG: Rekalibrieren Sie den Referenzfühler, siehe Anhang B.
• Im Display wird 810 oder 786 angezeigt.
URSACHE: Der interne Referenzfühler ist defekt.
LÖSUNG: Gerät zur Reparatur einsenden.
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 •
DRUCK
&
TEMPERATUR
Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt •
DT
-Info@Leitenberger.de •
www.
18
LR
-Cal.net
• www.druck-temperatur.de
GERMANY

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LR-Cal PYROS 140-2L

Inhaltsverzeichnis